Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,
Mein Name ist Lydia und ich habe vor einiger Zeit einen Sekretär, bei dem man trotz des schlechten Zustands von Liebe auf den ersten Blick sprechen konnte, erworben.
Gekauft habe ich den Sekretär türkis/grün lackiert (wie auf den Bildern zu sehen) und übersäht mit Stockflecken.
Mein Plan war, den Lack mit Schleifmaschine und Abbeizer runterzuholen und dann das darunter liegende Holz zu Grundieren und zu Wachsen. Viel zu naiv gedacht, wie ich jetzt, ein paar Schritte weiter, weiss.
Von Anbeginn habe ich versucht den Sekretär in eine Epoche und Herstellungsregion einordnen zu können. Die Verkäuferin konnte mir damals nicht viel sagen. Für ein neumodisches Möbelchen schienen mir die „Beschläge“ viel zu aufwendig hergestellt (m.E. feuervergoldete Bronze; leider sehr abgerieben und nicht mehr gut erhalten).
Basierend auf Bildrecherchen (Anm.: es gibt kein schöne und ‚richtig‘ beschriebene Bilddatenbank für Antikmöbel, alles scheint irgendwie als Louis- Barock oder Biedermeier zu sein), erschien mir der Aufsatz eher in (Neo-)Klassizismus zu passen, das Unterteil aber dann tatsächlich in den Louis-Stil.
Innen scheinen die Schubladen und der gesamte Innenraum des Aufsatzes ebonisiert (Schellack mit dunkler ‚Farbe‘/‘Asche‘?)
Während meiner Arbeiten mit der Schleifmaschine kamen Brandmalereien (?) an den Tischbeinen und der Schublade zu Tage. Leider stark beschädigt (an den mit Grundierung ausgefüllten Schleifspuren, kann man erkennen, dass diese schon vor Auftragen des Lacks beschädigt gewesen sein müssen). Da unter dem Lack eine sehr dicke Schicht Grundierung aufgetragen ist, ist es auch ein sehr mühsames Unterfangen die Malerei nicht noch weiter zu beschädigen, aber vor allen Dingen die Grundierung abzubekommen.
In dem Aufsatz an der linken Seite zwischen Außenwand und Einsatz scheint mit Bleistift ein Name geschrieben zu sein (Evgeny oder Eugene?)
Den Lack bekomme ich mehr oder eher weniger gut mit Abbeizer oder Terpentinersatz ab, aber damit blieb die Malerei noch am besten erhalten. Trotzdem frage ich mich, ob es etwas gibt was schonender ist und/oder besser klappt.

Ich habe ganz viele Fragen, daher hier erstmal ein paar übersichtlich aufgestellt:
• In welche Epoche ist dieser Sekretär wohl einzuordnen?
• Ist das Stück eine Marriage/Zusammensetzung aus mehreren Stücken verschiedener Stile?
• Kann jemand etwas mit der Bleistiftunterschrift anfangen?
• Um welche Hölzer handelt es sich (Funier auf der Schreibtischplatte und die Schubladenfront)?
• Um was für eine Malerei handelt es sich? Brandmalerei?
• Um was für eine Schwärzung handelt es sich? Ebonisierung?
• Wie kann die Grundierung und den Lack am besten entfernen, ohne die Malerei noch mehr zu beschädigen?


Ich freue mich auf Rückmeldungen und einen Austausch mit euch.
BronzeTischbein.png
Unterschrift.png
SekretärAuf.png
Sekretär.png
IMG_20190313_122443-small.jpg
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von Gast »

Ergänzung: Anbei dann auch noch ein Detailbild zu der Tischplatte
Tischplatte.png
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von lins »

Willkommen aotearoa. :slightly_smiling_face:
Der Möbeltypus scheint der hier zu sein "Bonheur Du Jour"
[Gäste sehen keine Links]
Hier einer, der doch sehr viele Ähnlichkeiten mit Deinem Möbelstück hat
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zu der Zeit Napoleon III., also um die Mitte des 19. Jahrhunderts herum
[Gäste sehen keine Links].
Frage mich aber nicht, wie diese Ornamentik gemacht ist.
Da können vielleicht die Spezis hier was dazu sagen.
Erstmal Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von nux »

Hallo und willkommen :slightly_smiling_face:

könntest Du bitte die Fotos größer einstellen? bzw. auch einfach ein paar / mehr / viele Ausschnitte von den abgefragten Stellen näher dran? da sollte man hinsichtlich der 'Ornamente' viel genauer hinsehen können. Mir käme da fast auch der Verdacht, dass da eine Einlegearbeit drauf gewesen sein könnte, aber man kann einfach viel zu wenig erkennen.

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von Gast »

Hallo Lins,
vielen Dank für deine Antwort und die Links! Wenn man meinen Sekretär mit diesen Bildern vergleicht, da wird einem erst deutlich, wie sich jemand an dem Sekretär 'ausgetobt' hat.

Hallo nux,
vielen Dank für deine Antwort und deine erste Einschätzung. Ein paar weitere Fotos hier anbei und in den folgenden Posts von mir.

Viele Grüße
TischschubladeInnenHintenDetail-small.jpg
TischschubladeDetail-small.jpg
Tischplatte-small.jpg
Tischbein-small.jpg
TischschubladeDetail2-small.jpg
Zuletzt geändert von Gast am Freitag 13. November 2020, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von Gast »

Teil 2 der weiteren Fotos
AufsatzSchubladeDetail-small.jpg
AufsatzInnen-small.jpg
TischSeite-small.jpg
TischschubladeUntenDetail-small.jpg
AufsatzVorne-small.jpg
Zuletzt geändert von Gast am Freitag 13. November 2020, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von Gast »

Ich merke gerade, dass die Bildnamen nicht zu sehen sind. Entschuldigt, so ist es ggfs zu verwirrend was man sieht. Ich finde leider keine Funktion, um nachträglich noch Titel/Unterschriften hinzuzufügen(?)
1. Schublade vom Tischgestell von hinten
2. Detail Schublade vom Tischgestell
3. Tischplatte (herausziehbar)
4. Detail Tischbein
5. Detail 2 Schublade vom Tischgestell

Im zweiten Post:
1. Schublade von unten/hinten aus dem Aufsatz innen
2. Aufsatz geöffnet
3. Tischgestell von der Seite
4. Schublade Tischgestell von unten
5. Detail Ausatz vorne (Türen geschlossen)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Sekretär mit Aufsatz Malerei, Ebonisierung und feuervergoldeten Elementen

Beitrag von Gast »

Hier noch ein Foto einer Detailansicht einer Tür des Aufsatzes
AufsatzVorneDetail-small.jpg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Wohnzimmerschrank mit Aufsatz
      von the-blue-cloud » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 447 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • GRÜNDERZEIT War das mal ein Aufsatz ? Oder Hängeschrank? - HILFE
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Weinkaraffe Kristallglas mit Silbermontur (Aufsatz) ca 28 cm hoch
      von Cobero » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 1110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmung Alter Sideboard mit hohem Aufsatz sowie Standuhr
      von Misi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 1300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Misi
    • Naive Malerei
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kleiner Silber Anhänger mit Miniatur Malerei
      von InannaOrbatos » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“