Eine Mocca Tasse mit Malermarke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Eine Mocca Tasse mit Malermarke
ich bin eine Neue und suche Neues mit Eurer netten Unterstützung!
Es geht um eine kleine Moccatasse mit einer Malermarke aus der Porzellanmalerei Steinkirchner.
Ich konnte es eingrenzen auf Mitte 1940 bis Anfang 1950, aus Marktredewitz, laut Web.
Aber das Internet hat vielleicht nicht immer recht und darum bitte ich hier Euch um Informationen.
Ich hab gelesen das es mit verschiedenen Goldauflagen hergestellt wurde und diese Malermarken der Entlohnung galten.
Mehr weiss ich nicht.
Sie scheint auch selten zu sein?!
Ja. ich möchte sie verkaufen , habe aber keine Ahnung was sie wert sein könnte!
Vielen Dank im vorraus . Viele Grüße Mara
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27740
Eine Mocca Tasse mit Malermarke
zu den zwei verzeichneten Steinkirchners ein Link für alle dort [Gäste sehen keine Links] - d.h. die Entstehungszeit der Tasse kann, falls der Fritz auch dabei tätig war, auch noch etwas später gewesen sein, also demnach bis 1958/59.
Frieda war 1964 dann wohl schon Rentnerin [Gäste sehen keine Links]
Aber ansonsten kann ich jedenfalls online weiter nichts nachweisen.
das wäre so in einem anderen Zusammenhang. Persönliche Kennzeichen (Zahlen, Buchstaben, Symbole) von Malern, die in einer Manufaktur, Porzellanmalerei oder in Heimarbeit tätig waren, das sind eben 'Malermarken', welche zwecks Abrechnung der Stückzahlen, aber auch der Kontrolle der Qualität dienten.
Hier hast Du eine Marke einer Porzellanmalerei selbst, eine sog. Dekorateursmarke, egal wie klein der Betrieb war, eben eine eines Unternehmens, nicht einer Person.
Einen 'Wert' für ein solches Objekt frei zu bestimmen - das kann man hier auf Grund fehlender Vergleichsmöglichkeiten nicht leisten. Die Tasse ist nett gemacht, aber nicht sooo ausgefallen; steht zudem fast no-name im Wettbewerb mit vielen hundert anderen mit eben einer Manufaktur dahinter. Das wäre vermutlich eher noch ein Belegstück für ein Museum

Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Eine Mocca Tasse mit Malermarke
ich danke Dir!
Entspricht schon der vermuteten angedachten Richtung deine Antwort.
Aber ich war unsicher , ich kann bzw man kann ja auch nicht alles wissen!
V.G.Mara
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 9 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jankl239
-
-
-
- 3 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Soraya333
-
-
-
- 4 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cyberreiter1508
-