KPM Kaffeservice
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
KPM Kaffeservice
meiner Tante sind Teile eines alten Service kaputt gegangen. Ich möchte sie Weihnachten mit Ersatz überraschen. Kennt jemand das Dekor/die Serie? Ohne einen Namen wird es leider ziemlich unmöglich sein zu forschen. Das Foto ist ein Schnellschuß - sie sollte es ja nicht merken.
Vielen Dank im Voraus
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2196
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4636
KPM Kaffeservice
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3722
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5229
KPM Kaffeservice
täuscht das Bild oder sehen sowohl die Untertasse als auch Tasse so wellig aus? Die Goldlinie ist doch auch völlig unregelmäßig gezogen oder?
Lieben Gruß
- Gast Offline
- Reputation: 0
KPM Kaffeservice
Es gibt auf allen Teilen nur die abgebildete Marke.
Die Tassen und Untertassen sind leicht gewellt. Laut Aussage meiner Tante hat das Service schon ihrer Urgroßeltern gehört. Es muss also schon alt sein und soll aus Schlesien stammen.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
KPM Kaffeservice
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3722
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5229
KPM Kaffeservice
würde sogar sagen das Porzellan ist aus der Zeit der ersten Anfänge, 1831 bis circa 1845. 1844 veränderte die Königliche Porzellanmanufaktur KPM Berlin ihre Marke um sich von Krister unterscheiden zu können und verwendeten preußischen Adler, Krone, Zepter und Reichsadler. Kurz danach zog Krister nach und verwendete nicht mehr nur den Stab wie hier noch zu sehen.
Also eines der ersten serien von Krister. Dafür spricht auch das wellige, was meiner Erknntnis nach später eigentlich nicht mehr gemacht wurde.
Ob du da von dieser Serie noch was findest, vielleicht mit viel Glück oder man müßte mal auf Märkte ins alte Schlesien. das sollen unheimliche Fundgruben sein. Hab ich leider nur gehört :grinning: :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27740
KPM Kaffeservice
die Bodenmarken von Krister Waldenburg, Schlesien bzw. später Wałbrzych, Polen kann man z.B. dort im Porzellan-Museum nachsehen [Gäste sehen keine Links] - danach ist das für die hier, das KPM mit Strich darüber der - nicht gerade kleine - Zeitraum zwischen 1840 und 1895.
Neben dem Problem, dass man bei der Suche unter 'KPM' versuchen muss, die Berliner dabei auszuschließen, wurden andere Aspekte schon genannt. Allein bei dem Alter: da hatte man es noch nicht überall so sehr mit Namen oder Nummern und Modellen/Serien und wenn, ist das nicht unbedingt überliefert.
Dann die Frage, wie oft das Geschirr überhaupt gemacht wurde, was davon noch übrig und dann auch noch irgendwo im Angebot ist. Dazu eben, ob es überhaupt in der Manufaktur bemalt wurde - wenn nicht, kann es noch viel seltener (gewesen) sein.
Du schreibst auch nicht, was für Teile nun fehlen und ohne die Tassen-, Kannen- oder Griff-Formen sehen zu können, ist eine Einordnung noch kniffliger. Also von den Rippen oder Wellen ausgehend vllt. so? [Gäste sehen keine Links] oder so [Gäste sehen keine Links] oder anders? [Gäste sehen keine Links]
Da diese Manufaktur aber auch ziemlich viel exportiert hat, kann sich sowas ggf. auch irgendwo ganz woanders befinden. Ein 'Nest' ist aber sicherlich in Polen. Da kann man auch noch Kleinanzeigen gucken [Gäste sehen keine Links]
Und: davon gibt es ein Anzeigen-Archiv; ca. 1200 momentan von Krister - und die Bilder kann man zur Übersicht so gucken [Gäste sehen keine Links] - was man dort sieht, ist eine große Vielfalt - kaum zweimal das Gleiche? und keine Spur von dem gesuchten Muster. Online ist immer auch eine Momentaufnahme, aber so doch noch ein Stück weit zurück

Die Chancen zum wieder Ergänzen dürften auch m.E. jedenfalls leider sehr, sehr klein sein.
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
KPM Kaffeservice
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bjoern2000
-
-
-
- 0 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiku98
-
-
-
- 5 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 11 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-