Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze Wiener Silberbesteck

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • FilipF Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 15:00
  • Reputation: 3

Punze Wiener Silberbesteck

Beitrag von FilipF »

Ich bin auf der Suche nach Informationen zu diesem Besteck,
Es wurde (Diana Punze) in Wien zwischen 1866 und 1922 von Rudolf Oswald (2.Punze) hergestellt.
Ich schätze 1910er Jahre.
Kann vielleicht jemand die 3. Punze identifizieren?

LG
Punze
Punze
IMG_5862.jpg (200.48 KiB) 570 mal betrachtet
Besteck
Besteck
IMG_E5856.jpg (155.49 KiB) 570 mal betrachtet
Liebe Grüsse, Filip
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Punze Wiener Silberbesteck

Beitrag von Gast »

:) Der 3. Stempel ist der Hersteller. Es ist ein Helm mit offenem Visier nach links, das Zeichen für Klinkosch.
  • FilipF Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 15:00
  • Reputation: 3

Punze Wiener Silberbesteck

Beitrag von FilipF »

DANKE! Das hilft mir sehr!
Liebe Grüsse, Filip
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Dose - Wiener Porzellan oder nicht?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • BRONZE " A BA B " AUSTRIA = WIENER BRONZE ?
      von 123 Osterhasen » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Schälchen - Wiener Porzellanmanufaktur
      von Juno Römer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • historische Geflecht Achteck (Wiener Muster) Teilergänzung
      von Idealist47 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 2412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Portaluhr? Wiener Hausherrenuhr? frühes 19. Jh?
      von tscso » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von unruh2000
    • Wiener Keramik Marke unbekannt
      von kunstsammler » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 911 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“