Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Glänzende Kostbarkeiten! Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Woran erkennt man sowas denn überhaupt als Laie? (dann bin ich beim nächsten Mal vll mit etwas Wissen gewappnet)
Ich habe gestern Abend noch Google zum Glühen gebracht, aber im Grunde kam dabei nur raus, dass man so einen Ring, wäre er denn aus Edelstahl gewesen, gar nicht (oder nur unter hohem Aufwand) nachträglich stempeln "kann" (habe dabei ein Wort gelernt "punzieren"?)
Na dann werde ich meinem Kollegen direkt mal die gute Nachricht unter "die Nase" reiben
die Echtheit läßt sich nicht an dem Stempel erkennen
ein paar mehr Bilder des kompletten gegenstand wären notwendig, um die Verarbeitung usw. zu erkennen, denn so eine Punze läßt sich problemlos auch in Edelstahl hauen, da gibts Sorten, die gar nicht so furchtbar hart sind(diese Stempel, also die Werkzeuge, werden dabei natürlich weniger lange halten als bei Goldlegierungen)
das ist keine Theorie, sondern eben von mir ausprobiert mit einem eh ausgemusterten Stempel
trotzdem gehe auch ich tendenziell erstmal von echt aus, denn es sind mir keine größeren Fälschungsmengen von Edelstahlringen bekannt
nach meiner Erfahrungen mit Fälschungen werden die Ringe dann eben doch nicht normal gestempelt, sondern lieber, weil weniger Verschleiß, gelasert (sieht anders aus)
oder gleich mitgegossen (ist dann zwar auch tief, aber gröber/rauher im Grund der zeichen
als Fachmann sollte man es schon anhand der Dichte fühlen, wenn man den Gegensatnd in die Hand nimmt
man sollte den Dichteunterschied schon merken, grad bei 750
die normale Strichprobe mit Probiersäure für 750 gelbgold versagt bei Edelstahl. da braucht man schon eine spezielle Probiersäure für Edelstahl
zeig doch mal mehr Bilder: oben, Seite
innen von unten her nach oben (ob da etwas MAterial eingespart ist oder einfach voll glatt)
und auch mal ein Bild der untersten Stelle der Schiene außen (wieder auf weißem papier liegend!), wo man insbesondere an Kanten Abnutzung der weißgoldtypischen Rhodinierung erkennen könnte
Zuletzt geändert von Tilo am Sonntag 27. Dezember 2020, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
sie hat geschrieben, das es sich um einen schlichten Bandring handelt. Die Punze sieht satt eingeschlagen aus, ausserdem meine ich kleine Rhodinierungsnasen, rechts, zu erkennen. Ich kenne da eher die 18K als Fälschung oder die bekannten Autobahn Goldpunzen. In der Regel wird auch Weissgold nicht gefälscht, die Betrüger bauen auf den satten, gelben Glanz von Gelbgold - bei Weissgold und dazu fett rhodiniert, da werden viele misstrauisch und vermuten Modeschmuck.
Tatsache ist dass man keine 100% Aussage anhand eines Fotos machen kann, ich schrieb, dass es echt aussieht
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
deinen Optimismus möchte ich haben
bei glattem Bandring, was ich übersehen habe, nehmen meine Zweifel eher zu, denn sowas ist in Edelstahl schön leicht zu gießen und zu versäubern
mit genauen Maßen und Gewicht könnte man(ich) dank kantiger und gerader Bandringform (und wohl ohne Aussparung innen) errechnen, ob Gold oder Stahl:
breite oben und unten
Dicke(Höhe) oben und unten
Gewicht
Lynnlynn hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. November 2020, 10:05
Woran erkennt man sowas denn überhaupt als Laie?
Gar nicht, denn Fälschungen werden extra so gemacht damit der Laie sie nicht erkennen kann. Sonst wären sie ja sinnlos.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links] Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links] Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links] Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
die Maße und Gewicht wurden ja leider nicht nachgeliefert
also scheint es ja nicht so wichtig zu sein, ob der Ring echt ist
oder es wurde anderweitig festgestellt und leider nicht abschließend mitgeteilt
Lynnlynn hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. November 2020, 10:05
Ich habe gestern Abend noch Google zum Glühen gebracht, aber im Grunde kam dabei nur raus, dass man so einen Ring, wäre er denn aus Edelstahl gewesen, gar nicht (oder nur unter hohem Aufwand) nachträglich stempeln "kann" (habe dabei ein Wort gelernt "punzieren"?)
Also noch einmal, damit es auch mal richtig im Internet steht: Edelstähle sind eher weiche Stahlsorten und daher einfach und leicht zu stempeln oder zu punzieren. Weissgold gibt es ebenfalls unterschiedlich hart aber meist geringfügig weicher als V2A oder sogar V4A Edelstähle. In der Praxis beim Stempeln würde es aber keinen Unterschied machen. Einen Goldstempel in einen Edelstahlring zu schlagen ist technisch zwar kein Problem aber strafbar. Das wird der wesentliche Grund sein, warum es kaum passiert.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links] Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links] Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links] Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Hallo, kann mir jemand etwas zu dem Hersteller sagen? Irgendwie konnte ich unter „Festival“ nichts finden.
Sonstige Daten:
Gehäuse und Armband 750 Gold
Ca. 25 Gramm
DDF4F3AE-A993-4086-BDE5-22DAE47EC9B5.jpeg 6556AE4F-263F-4178-BA58-30D794DB33F9.jpeg 1C055153-BD76-4EC5-90B3-EC4B8D20E15B.jpeg 52CD70F1-506C-47A3-96B9-5AA94F0ED6F9.jpeg
Letzter Beitrag
Auch bei dieser Uhr gehe ich von einer Fälschung aus.
Ich denke man kann in der heutigen Zeit leicht vergessen, dass bis spät in die 90er Jahre gefälschte Goldene Uhren nichts außergewöhnliches war.
Der Informationsaustausch war sehr viel langsamer und ein Blender konnte so eine ganze Zeit lang das Publikum blenden :)
Ich weiß noch 1998 wurden auf dem berühmten Antik und Trödelmarkt in Paris von Kulturbereicherern aus ehemaligen afrikanischen Kolonien massenweise Gold mit allen Punzen,...
Hallo, kann mir jemand bei dieser Uhr weiterhelfen?
Ich lese als Hersteller „Faiser“, aber hierzu finde ich nichts.
Das Armband ist mit 750 Gestempelt, was bedeutet diese „100“ im Hammer?
Das Gehäuse ist nicht gestempelt, muss noch geprüft werden.
Könnte das vorne Diamanten oder so sein?
61A50113-C516-431C-B382-4F2DBCDAFCA6.jpeg E5DEDE79-2A0E-4A0C-B445-E49E8C830C32.jpeg 3C45803F-24AB-4383-A881-3C8CF927106D.jpeg
Letzter Beitrag
die Uhr sieht krass nach Fake aus
in nahzu jeder Hinsicht (nur beim Zifferblatt sehe ich keine Hinweise ;-) )
einige Punkte sind schon genannt und ich füge noch die Funktionsweise vom (immerhin längenverstellbaren) Verschluss hinzu, der so typisch Blech ist
ich würde ja sagen: halt Magnet ran, aber neben Nickelbeschichtung(nwovon ich ausgehe) wird auch Nickelweißgold von Magnet angezogen, das beweist also bei (vorgeblicher) weißgoldoptik eh nichts
Hallo an alle Helferlein!!
Heute habe ich eine Frage bezüglich der Zusatzpunze von den 14 Karat Weißgold Creolen.
Kann mir bitte jemand von euch sagen was die bedeutet??
Es steht: 14K und C390 (diese befindet sich aber nur in einem Ohrring)
Ich habe sie geprüft und sie sind 14Karat Gold.
Gewicht: ca. 4,17g
Vielen Dank im Voraus! 3.JPG 2.JPG 1.JPG
Guten Tag,
im Nachlass unserer Mutter haben wir diese Armbanduhr gefunden. Laut Punzierung auf dem Uhrendeckel könnte es sich um 585er Weißgold handeln. Bevor wir die Uhr schätzen lassen, würden wir gerne etwas mehr über sie erfahren, z.B. Alter etc. Wir freuen uns über jeden Hinweis. Die Uhr selber ist etwa 12 x 16 mm groß.
P1099776.jpg P1099774.jpg P1099771.jpg P1099769.jpg
Letzter Beitrag
Aufgrund der veränderten Marktnachfrage nach kleinen Damenuhren und der hohen Goldpreise wird heute beim Verkauf der Uhrenwert vom Goldwert erschlagen.
Hallo ihr Lieben
Habe da eine Frage :
Ich habe aus dem Nachlaß diese Kette bekommen, da steht auf der eine Seite der Schließe 585, auf der andere Seite GGS. Kann mir einer von euch bitte sagen was das GGS bedeutet und ob es sich tatsächlich um Weißgold handelt? Die Kette ist Schlangenartig, ist 43cm lang, wiegt 10 Gramm und hat einen Durchmesser von 2,95mm. Wie alt ist ungefähr diese Kette? Ich bedanke mich bei euch im Voraus und hoffe auf Aufklärung. LG: Edit0202 IMG_20241230_005125.jpg...
Letzter Beitrag
Italienische Produktion mit Stempelung für deutschen Vertrieb und dessen Irrelevanz wurde schon erwähnt
Scheinbar nicht oft genug. :-)
hier habe ich gleich eine Frage an die Auskenner*Innen:
Es soll ein hochwertiges Set sein, fühlt sich auch schwer an. Das Holz hat selbst gelegentliche Ausflüge in die Spülmaschine gut überstanden.
Meine Frage gilt jetzt der Marke, der Modellreihe, der Holzart (Rosenholz?) und einem Schätzwert.
Ich hoffe, dass die Bilder genug Aussagekraft haben! Herzlichen Dank schon mal im Vorwege.
Susanne IMG_20230824_181544483_HDR.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Rotfuchs,
Du hast ja Recht. Beim nächsten Mal mache ich es besser.
Jetzt habe ich die Lösung schon herausgefunden:
BSF Captain's Dinner
Trotzdem danke!!
Gruß
Suzanna
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)