Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

P. T. Tirschenreuth Bavaria

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bmk Offline
  • Reputation: 0

P. T. Tirschenreuth Bavaria

Beitrag von bmk »

Hallo, ich kann trotz umfangreicher Recherchen im Internet weder das Alter noch die Serie bestimmen und damit auch nicht den Wert schätzen. Die Marke gab es seit 1903 und sie wurde wohl 1969 durch eine mit Germany abgelöst. Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
0D950814-EAA9-4296-BA50-7FC6B90FAF32.jpeg
0D950814-EAA9-4296-BA50-7FC6B90FAF32.jpeg (4.58 KiB) 785 mal betrachtet
FA9BAA1D-30C9-48BA-8EFB-70BC50B36C2F.jpeg
FA9BAA1D-30C9-48BA-8EFB-70BC50B36C2F.jpeg (48.35 KiB) 785 mal betrachtet
894CD189-A016-426B-9034-AB10F25CF4BF.jpeg
894CD189-A016-426B-9034-AB10F25CF4BF.jpeg (58.36 KiB) 785 mal betrachtet
887943A1-4EF2-42DF-8868-D34B6E9381EA.jpeg
887943A1-4EF2-42DF-8868-D34B6E9381EA.jpeg (91.84 KiB) 785 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

P. T. Tirschenreuth Bavaria

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

rel. frühes Tirschenreuth ist nur bedingt sicher dokumentiert, bzw. etwas knifflig an frei zugängliche Infos online zu kommen. Genauer was könnte man Dir wahrscheinlich im Museum dort sagen (unter Dauerausstellungen aufklappen) [Gäste sehen keine Links] - aber so, wie ich das verstanden habe, geht es Dir nur um :money_mouth: - ??

Da sollte 'etwas gröber' vermutlich ausreichend sein :thinking: - denke, der voll ausgeschriebene Bodenstempel nach 1910 oder noch etwas später - oder auch erst 1918; aber wahrscheinlich vor 1927. Geschirre in der Formensprache gab es schon im ausgehenden oder auch strengem Jugendstil - ein Beispiel (die gewünschten CHF lass mal außen vor) mit jedenfalls älterer Marke [Gäste sehen keine Links] - bis ev. noch in die 1930er.
Da ganz klar mit einer Marke um/ab 1927 (die mit dem Kranz) - [Gäste sehen keine Links]

Ich jedenfalls wüsste keinen Namen oder eine Form-Nr. dafür. Dekor-Nummer steht ja wohl drauf und die Optik dessen mit den stilisierten Blüten-Bordüren dürfte in die Zeit passen, wo ich den Bodenstempel einordne; eher etwas eher als an das Ende.

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5222

P. T. Tirschenreuth Bavaria

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
was steht denn da in rot für ein Name? Kannleider die Bilder nicht vergrößern. vielleicht bekommt man über den Porzellanmaler noch mehr raus. Aber Jugendstil denke ich auch.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

P. T. Tirschenreuth Bavaria

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 15:40 in rot für ein Name
nux hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 15:15 Dekor-Nummer steht ja wohl drauf
wenn ich raten sollte - 70017, darunter ein Kürzel oder noch eine Zahl; für eine bessere Interpretation bräuchte es auch bessere als diese Miniaturbilder, klar und vor allem von mehr Teilen.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5222

P. T. Tirschenreuth Bavaria

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 16:0370017
ah ok, hab da Buchstaben gelesen, aber stimmt, sieht wie 70017 aus :grinning: :grinning:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bavaria Tirschenreuth
      von Han-Tolo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Bavaria Tirschenreuth Tasse und Vase?! Kennt jemand das Symbol
      von Sheila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Tirschenreuth Bavaria
      von Eileen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eileen
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 937 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Verdächtiges Tirschenreuth
      von porzi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • zehender tirschenreuth außergewöhnliche Farbe
      von anbali » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anbali
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“