Alte goldene Taschenuhr
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
Alte goldene Taschenuhr
heute kam ein lieber Mitbewohner zu mir und zeigte mir ein Erbstück seines Ururgroßvaters. Eine goldene Taschenuhr, die er überlegt einzuschmelzen. Da er weiß, dass ich Silber sammle, wollte er wissen, wieviel die Uhr wohl wert sein könnte. Jetzt bin ich generell kein Freund davon, schöne alte Dinge zu vernichten und bräuchte daher mal euren hochgeschätzten Rat: ich erkenne in den Deckeln den Londoner Löwen und eine Krone mit einer 18 (Carat?). Die Uhr ist in einem sehr schönen Etui, in dem sich auch der Aufzugsschlüssel befindet. Von der Machart her würde ich sagen, dass sie aus den 1810/20ern stammt, aber ich bin, was das angeht absoluter Laie und kenne das nur von meinen eigenen ererbten Taschenuhren.
Die Zeiger sind leicht verbogen, daher kann man sie auch nicht richtig aufziehen.
Ich hoffe, ihr könnt helfen!?
Herzlichen Dank!
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
Alte goldene Taschenuhr
das ist eine Uhr mit Spindelhemmung und eine echte Antiquität. Hier der Uhrmacher, steht aber auch drauf
[Gäste sehen keine Links]
Da würde ich wirklich nicht auf die Idee kommen, die einzuschmelzen. Da dreht es mir das Herz rum, wenn ich nur dran denke.
Die Zeigerausrichtung ist überhaupt kein Problem. Zum Marktwert kann und will ich hier nichts sagen, aber ich fände es ein Sakrileg, diese Uhr nicht zu erhalten und zu vernichten.
Aber wahrscheinlich gibt es vorm Einschmelzen noch ein paar Retter, die das verhindern.
Hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
und hier
[Gäste sehen keine Links]
Grüße mit einem Kloß im Hals
Lins
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 505
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Alte goldene Taschenuhr
Die Uhrmacher sind Dwerrihouse & Carter (Son), die Uhr dürfte so von 1805/1810 sein.
Wenn du Dwerrihouse Carter googelst findest du einige Beispiele für Ihre Uhren, eine Uhr wurde 2003 mal bei Christie´s versteigert. Einschmelzen wäre wirklich eine Sünde, für solche eine schöne Uhr gibt´s viele Sammler.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Kannst du etwas über das Gewicht der Uhr sagen?
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 505
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Alte goldene Taschenuhr
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Alte goldene Taschenuhr
Denn der Papier Einleger ist ja schon sehr vielversprechend.
Richtige tolle Werbeträger aus der Zeit. Die habe ich in den alten Spindeluhren meines Vaters als Gehäuseschutz auch in diversen Ausführungen gefunden und war sehr begeistert.
P.S. Also das mit dem Einschmelzen sollte ja wohl nur ein Scherz sein, oder...???
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 505
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Alte goldene Taschenuhr
Hier eine englische Definition, darunter die deutsche Übersetzung.
An ornamental packing formerly placed inside a watchcase and made of paper fancifully cut or printed and sometimes bearing the maker's or repairer's name
Eine dekorative Verpackung, die früher in einem Uhrengehäuse untergebracht war und aus phantasievoll geschnittenem oder bedrucktem Papier bestand und manchmal den Namen des Herstellers oder Reparaturbetriebs trug
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
Alte goldene Taschenuhr
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 1 Antworten
- 977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 8 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Angelikake
-
-
-
- 1 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-