Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo,
kennt jemand das Fabrikat? Ist das eine dänische Mühle ?
Wenn ja kennt jemand den Hersteller und weiß ob es sich
um eine Kaffeemühle oder um eine Getreidemühle handelt?
Sie muss noch ein Unterbau gehabt haben, ansonsten stehend
ist die Kurbel zu groß und stößt immer gegen den Tisch.
herzlichen Dank für Infos.
IMG_20201010_143606.jpg
IMG_20201010_143606.jpg (140.49 KiB) 661 mal betrachtet
IMG_20201010_143610.jpg
IMG_20201010_143610.jpg (166.74 KiB) 661 mal betrachtet
IMG_20201010_143637.jpg
IMG_20201010_143637.jpg (179.51 KiB) 661 mal betrachtet
IMG_20201010_143712.jpg
IMG_20201010_143712.jpg (144.88 KiB) 661 mal betrachtet
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von deichgeissbock »

Hat jemand eine Idee ob es dazu ein Unterbau gab, bzw ob es sich um eine Kaffeemühle handelt?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von lins »

Hi DGB,
deichgeissbock hat geschrieben: Samstag 10. Oktober 2020, 20:38 Ist das eine dänische Mühle ?
Ja, das könnte sein, wenn man dem folgenden Link glaubt
[Gäste sehen keine Links]
Was mit der Maschine klein gemacht wird, kann ich nicht sagen, da müsste man das Mahl- oder Schneidewerk sehen.
Aber Du kannst ja mal eine Kaffeebohne reinschmeißen und kurbeln, um die Kaffeemühle zu bestätigen oder auszuschließen. ;)
Eine Brotschneidemaschine gibt es auch
[Gäste sehen keine Links]
Da gibt es auch Information über die Firma:
>>About:
262 years ago, in the year of 1758, the King of Denmark (Frederik V) gave the ownership document to the buildings of an old closed gunpowder factory, named "Raadvad dam" and he immediately started with productions of knifes and other kitchen households of metal.
In 2015 after 257 years of production it was sold to the well-known company Fiskars, in Findland.<<
Maschinenübersetzt.
>>Über:
Vor 262 Jahren, im Jahr 1758, übergab der König von Dänemark (Frederik V) das Eigentumsdokument für die Gebäude einer alten geschlossenen Schießpulverfabrik namens "Raadvad-Damm" und begann sofort mit der Produktion von Messern und anderen Küchengeräten aus Metall.
Nach 257 Jahren Produktion wurde es 2015 an das bekannte Unternehmen Fiskars in Findland verkauft.<<
Übrigens: Größenangaben sind immer hilfreich! Eigentlich sollte es ein Muss sein!
Gruß
Lins
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von deichgeissbock »

lins hat geschrieben: Mittwoch 14. Oktober 2020, 13:53 Eigentlich sollte es ein Muss sein!
das hast du natürlich Recht
Vielen Dank für die hilfreiche Information.
das dürfte des Rätsels Lösung sein.
Übrigens Kaffeebohne lassen sich fantastisch mahlen.
Mahlwerk kann ich nicht fotografieren, dafür müsste man
sie aufschrauben, das möchte ich vermeiden.
Danke
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von deichgeissbock »

lins hat geschrieben: Mittwoch 14. Oktober 2020, 13:53 Größenangaben sind immer hilfreich
17.5cm
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von deichgeissbock »

so ähnlich dürfte das gute Stück ausgesehen haben.
[Gäste sehen keine Links]
das F steht also für Frederik und No. 1 ist damit das erste Modell von Raadvad.
Da fehlt dann praktisch der Unterbau, vermutlich ein Holzkasten bzw auf ein
Holzhocker gestanden. Danke lins für die richtige Lösungsvorgabe.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27593

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von nux »

deichgeissbock hat geschrieben: Sonntag 18. Oktober 2020, 08:40 das F steht also für Frederik und No. 1 ist damit das erste Modell von Raadvad.
erstens - nicht ganz und zweitens - nein ;)

Hallo :slightly_smiling_face:

hab mich auch länger schon damit befasst, weil ich es ebenfalls wissen wollte. Konnte das konkret bisher jedoch weder bestätigen noch widerlegen. Daher vorweg einige Überlegungen / Ergebnisse dazu

Nirgendwo in der Historie oder den Marken von Raadvad findet sich solch ein Logo; weder bildlich noch als Texthinweis. Ab und an sieht man ein gekröntes R auf einem der älteren Brotschneider - aber das war's.

Die Krone weist zwar vermutlich auf einen Hoflieferanten, ja - aber das F ist einfach erstmal nur eines. Und kein ausgesprochen spezifisches Monogramm eines der Könige namens Frederik - zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - als Kronprinz hatte Frederik d. 5. das zwar so nur mit Krone über F, aber da er 1746 König wurde, passt das zeitlich nicht (mehr) zu der Raadvad-Sache. Ebenfalls Frederik d. 6 als Kronprinz - aber das ist später. Oder der Erbprinz Frederik (Sohn von 5) - aber der ist erst 1753 geboren. Ein Herstellername oder ein Ort schiene mir wahrscheinlicher; von dem, was man findet, eher eine Eisengießerei oder so ?

Neben Waffel- findet man nämlich auch Bügeleisen mit dem gekrönten F und verschiedenen numerischen Angaben
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - ANK.H. - ?? was ist das?

hab mir von solchen Sachen angesehen, was aufzutreiben war, bis endlich der entscheidende Hinweis auf diese Kombi mit dabei war - puh :grimacing: :)
"Strygejern af støbejern med håndtag af træ. Mrk.: Ank. H (=Anker Heegaard) samt F med krone over (=Frederiksværk) og 8. ::: Bügeleisen aus Gusseisen mit Griff aus Holz. Marke Ank. H (=Anker Heegaard) samt F mit Krone über (=Frederiksværk) und 8" [Gäste sehen keine Links]

Der war es also, der Steffen Peder Anker Heegaard [Gäste sehen keine Links] - ein Industrieller - und Frederiksværk Name einer Stadt - und da war er dann Namensgeber, der Frederik V :grin:
Frederiksværk ist eine dänische Hafenstadt in der Region Hovedstaden auf Sjælland am Ostufer des Roskildefjords. Im 18. Jahrhundert bekam die Stadt von dem dänischen König Friedrich V. den deutschen Namen Friederichswerk, da Deutsch damals die Sprache des Königs war. Der jetzige Name Frederiksværk ist die dänische Übersetzung dieses Namens." [Gäste sehen keine Links]

Wie es dazu kam im wiki.en [Gäste sehen keine Links] oder noch genauer auf Dänisch [Gäste sehen keine Links] - Schwarzpulver, Kanonen und Gusseisen und, und... ab 1858 dann begann Anker Heegaard dort als neuer Eigentümer den Betrieb einer Maschinenfabrik, einer Eisengießerei und eines Emaillierwerkes.

Hat man den Namen, tauchen auch noch solche Sachen auf, wie tatsächlich eine Personenwaage [Gäste sehen keine Links] - Puppenherde, Öfen Tischchen, Bänke etc.

Das gekrönte F also die Fabrikmarke zumindest sicher der Eisengießerei Frederiksværk; ob auch von anderen Werken dort - ??

was ich aber überhaupt nicht nachweisen kann - ist/sind eine oder weitere solcher Mühlen; hatte auch auf ein kpl Exemplar gehofft, aber - momentan nix.

da war ich nicht im Detail drin; könnte sein man findet hergestellte Artikel oder Patente oder so [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

alte Kaffeemühle oder Getreidemühle / Hersteller ?

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo Nux,
das ist ja mal wieder der wahnsinn. Hammer !
Echt sehr gut Recherche. TOP !!!
Ich wollte schon nächste Woche einen dänischen Freund beauftragen,
das kann ich mir jetzt ersparen. Toll
Vielen Vielen Dank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Kaffeemühle mit Zeichen von F. Mauthe Schwenningen
      von NOH123 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 1641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Antike/ alte Vitrine. Kennt jemand den Hersteller oder/ und das Modell?
      von alex- » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Uhr 750 Weißgold Diamanten? Hersteller?
      von Chris3322 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 1680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • alte Puppe, Hersteller?
      von Kata30 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 2055 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Alte Bonboniere, welcher Hersteller?
      von Indagine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
Zurück zu „Diverses 🗃️“