Kaffeeservice unbekannter Hersteller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Dray Prescott Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 11. Oktober 2020, 17:54
- Reputation: 4
Kaffeeservice unbekannter Hersteller
ich hoffe Ihr könnt mir sagen was das für ein Porzellan ist. Wann und von wem wurde es hergestellt?
Stammt aus dem Nachlass meiner Oma. Anhand der Zahlen auf dem Boden gehe ich von einer Markierung für die Produktionszählung oder Entlohnung des Malers/Künstlers aus.
Viele Grüße
Dray
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16517
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27743
Kaffeeservice unbekannter Hersteller
einen Hersteller des Porzellans wird man - es sei denn, da wären irgendwo noch versteckt Pressmarken (also eingetieft in der Masse) - vermutlich nicht ausmachen können. Rein optisch kommt das Geschirr wohl als aus der Zeit des Historismus, also letztes Viertel/ Ende 19.Jh.. Es gab damals ja viel mehr Porzellanfabriken, große und kleine, in viel mehr Gegenden als heute - manche haben damals (noch) gar nicht gemarkt. Und andere dann nicht z.B. nicht, wenn sie sog. Weißware an Porzellanmalereien/Dekorationsbetriebe verkauft haben. Die haben dann entweder bedruckt oder bemalt oder auch beides zusammen; manche habe ihr eigenes Logo dann drauf gemacht und andere nur Dekornummern und andere herstellungsbedingte Ziffern hinterlassen. So wie vermutlich hier.
Wenn ich raten müsste, würde ich vermutlich am ehesten auf Schlesisches Porzellan tippen - aber ohne in die Hand nehmen zu können, eh nur leichtes Bauchgefühl. Wenn Du so dort mal durchschaust, wirst Du vllt. die stilistischen Übereinstimmungen erkennen können (da ist auch 'richtiger' Jugendstil schon dabei, bekomme das nicht besser gefiltert wg. unpräzisen Beschreibungen) [Gäste sehen keine Links]
Ich finde es sehr hübsch - die Kombination von den neobarock anmutenden Formen & dem Relief-Blattwerk goldig abgesetzt; dann mit den feinen Blumen in zarten Farben - dezent genug, nicht überladen, insgesamt gelungen. Feines Sonn- und Feiertagsporzellan oder wenn besondere Gäste kamen
Gruß
nux
- Dray Prescott Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 11. Oktober 2020, 17:54
- Reputation: 4
Kaffeeservice unbekannter Hersteller
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich werde mir mal das schlesische Porzellan anschauen.
Viele Grüße
Dray
- Dray Prescott Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 11. Oktober 2020, 17:54
- Reputation: 4
Kaffeeservice unbekannter Hersteller
ich habe auf einem der Teller noch ein Kennzeichen gefunden. Schaut aus wie 18 F K o Z. Ein Bild habe ich mal beigefügt.
Vielleicht kann das zur Aufklärung beitragen. Wäre schön.
Viele Grüße
Dray
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16517
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27743
Kaffeeservice unbekannter Hersteller
hach, schön, wer sagt's dennDray Prescott hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 15:41 noch ein Kennzeichen gefunden. Schaut aus wie 18 F K o Z.

und da lag ich dann daneben mit der vermuteten Verortung, sorry - weil, das ist Friedrich Kaestner, Oberhohndorf bei Zwickau, Sachsen. Die Zahl möglicherweise eine Form-Nummer; aber könnte auch was anderes bedeuten, das weiß ich jedenfalls nicht. Zur Geschichte und den Marken im folgenden Link z.B. - und Dein Foto (gut gemacht übrigens, Pressmarken sind oft nicht einfach abzubilden) ist um Längen besser als da das Bild 1-05
was mich etwas wundert, ist die Datierung der Marke dort mit 1900-1920, andere Quellen datieren auch etwas früher schon [Gäste sehen keine Links] - ob das Stücken wie hier geschuldet ist, die deutlich noch mehr nach Historismus aussehen oder es tatsächlich beschriftete Sachen gibt - oder hier früher Jugendstil doch schon eine Rolle spielt ??
- Dray Prescott Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Sonntag 11. Oktober 2020, 17:54
- Reputation: 4
Kaffeeservice unbekannter Hersteller
vielen Dank für Deine superschnelle Antwort und die super Info.
Viele Grüße
Dray
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elfe
-
-
-
- 5 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 10 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OJG1968
-
-
-
- 1 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-