Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • EleanorDruse Offline
  • Reputation: 0

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von EleanorDruse »

Hallo und Guten Abend in die Forum Runde...

mein Mann hat von seiner Mutter eine schöne schwere Kalte Ente aus Kristall geschenkt bekommen..
Diese hat einen Stempel, und der bringt meinen Mann zur Verzweiflung... :thinking: Er hat nun schon überall mal recherchiert
und versucht herauszufinden welche Herkunft die "Ente" hat.
Aus diesem Grund habe ich mich hier "heimlich" angemeldet :blush: um ihn vielleicht zu überraschen mit, na ja :blush: nicht meinem Wissen..
Also an Alle hier im Forum... wenn Ihr den Stempel identifizieren könnt... würde ich mich sehr über Eure Infos freuen :blush:
Der Stempel ist etwas schlecht zu erkennen, ich habe so gut es geht Fotos geschossen...
Dann freue ich mich schon einmal über Rückmeldung von Euch ....
kalltent.jpg
kalltent.jpg (54.3 KiB) 798 mal betrachtet
kalteEnte1.JPG
kalteEnte1.JPG (84.74 KiB) 798 mal betrachtet
kalteEnte.JPG
kalteEnte.JPG (11.14 KiB) 798 mal betrachtet
kaltenn.jpg
kaltenn.jpg (28.09 KiB) 798 mal betrachtet
kalteElte.JPG
kalteElte.JPG (90.54 KiB) 798 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27593

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

dieser Stempel - dürfte der sein, der öfter auch mal falsch zugeordnet wird als "G. Bechtle, Pforzheim". Auch in einem Verzeichnis ? fehlerhaft deklariert (auch wenn da 'Bechte' steht und das Silberstempel sind) [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] - da oben auf der Seite sogar noch eine solche Punze bei Otto Kropp einsortiert. Tatsächlich findet man auf der gleichen Seite weiter unten dieses MZ dann bei Gayer & Krauss, was wohl eher passen dürfte - zum Vergleich noch [Gäste sehen keine Links]

Wollte bei dieser Gelegenheit mit darauf hinweisen.

Auch Auktionshäuser benennen das (leider) so [Gäste sehen keine Links] - dort ist auch ein Literaturhinweis dabei, aber - ??
Bild groß [Gäste sehen keine Links]

Frage mich gerade, wo da überhaupt der Zusammenhang gewesen sein soll - bei einer Marke, die ein K im G /KG oder eben ein GK zeigt :thinking: - aber gar kein B und man über diesen Bechtle auch kaum was findet?

man kann zwar einen "Bechtle G., Bij.-Geschäft, Erbprinzenstr. 34" also Schmuckgeschäft im Pforzheimer Adressbuch von 1925 nachweisen
aber bereits 1939 nicht mehr [Gäste sehen keine Links]
und 1968 immer noch einige andere dieses Namens, aber kein G. [Gäste sehen keine Links]

Wobei - versilbert bei G+K ist auch eher ungewöhnlich?

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 11. Oktober 2020, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4370

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo EleanorDruse,

jetzt komme ich in Sachen kalte Ente noch um die Ecke gewatschelt und behaupte es besser zu wissen. :nerd: Die nicht ganz perfekt geschlagene Punze auf der Entenmontur hat nux ja bereits erkannt und bei [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] zugeordnet. Allerdings gehört die Punze nun doch zu Bechtle, G., Pforzheim, obwohl auch ich hier kein K finden kann. Dafür sollte den Pforzheimer das "L" nicht unterschlagen werden wie bei [Gäste sehen keine Links]. Die Zuordnung findet man im Goldeschmiedekalender von 1929 auf Seite 136 links unten. Das dürfte als sichere Quelle gelten. Aus Gründen des Urheberrechts kann ich die Fundstelle leider nicht abbilden :-.
Dann viel Freude an der "Ente" :*

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, Gayer und Kraus haben auch Versilbertes gemacht, aber nahmen dann eine andere Marke (s. Inserate der 1960er, kann ich hier aus Copyright-Gründen nicht zeigen). Nur: Bechtle war meines Wissens nach ein Schmuckhersteller. Das kann man leider in der zitierten Quelle von 1929 nicht überprüfen - komischerweise fehlt ausgerechnet Bechtle in der Firmenliste am Ende des Kalenders. Wohl Schlamperei des Verlages. Und noch: wir haben hier mal wieder einen Fall, bei dem die gedruckte Marke von der tatsächlich eingeschlagenen deutlich abweicht. Im o.a. Kalender ist das G von Bechtle deutlich gerundet, eher oval, hier aber deutlich eckig. Im Kalender ist das K merklich kleiner und passt komplett ins G. Hier stösst es bei der Ente an allen Seiten ans G. Graphisch gesehen gleich zwei substantielle Unterschiede. Wollen wir die ignorieren ? Oder die Möglichkeit einräumen, dass die Deutung als Bechtle einfach nur - eine kalte Ente ist ? Gruß marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4370

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo marker,

mit deiner Beschreibung hast du völlig recht. Ob die Punze im Laufe der Jahre verändert wurde, ist mir nicht bekannt. Da sie, so wie auf der Ente gepunzt, zitiert wurde, ging ich davon aus, dies wäre geklärt.

Die Frage muss also bis zum Auffinden weiterer Belege im vagen bleiben🤔 oder jemand fragt hier mal nach: [Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27593

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von nux »

hm - was ich meine, ist: die Marke von Bechtle mag ja durchaus seine und die sein, welche auch in der graphischen Abbildung von silvercollection zu sehen ist [Gäste sehen keine Links] - nur die Fotos von Gayer & Krauss-Punzen gehören doch da nicht hinein? hat irgendwer schonmal eine Punze von Bechtle im Original gestempelt überhaupt gesehen?

Was hier gezeigt wird, ist m.E. eine von G&K - die Ligatur ist erkennbar, der Strich vom G weist nach innen. Und das, was an Gerät 925er und auch dazu noch Sterling zeigt, kann man vermutlich eben dinglich und zeitlich für Bechtle verwerfen. Noch - ob der nur ein Juwelier war oder tatsächlich Goldschmied bzw. ein produzierendes Unternehmen? außer dem Kalender - gibt es genauere Info? ich finde da momentan nicht mehr, als o.g. - außer, dass unter der Adresse Erbprinzenstr. 34 spätestens 1942 Bär & Buck (u.a. Markasitschmuck) Einzug hielten "Bär & Buck, pers. haft. Ges. Ernst Bär, Ernst Buck, Weiler u. Willy Kunzmann." [Gäste sehen keine Links] - und min. bis in die 1960er da nachweisbar sind.
marker hat geschrieben: Sonntag 11. Oktober 2020, 08:22 Gayer und Kraus haben auch Versilbertes gemacht, aber nahmen dann eine andere Marke (s. Inserate der 1960er, kann ich hier aus Copyright-Gründen nicht zeigen).
da kann geholfen werden ;) - dort, datiert 1957, sind beide Stempel hübsch nebeneinander und bezeichnet abgebildet [Gäste sehen keine Links] - aber ab wann das so war ?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von marker »

Guten Tag, bewußt habe ich nie einen Bechtle-Stempel gesehen, den ich für authentisch halten würde. Den Namen habe ich überhaupt zum ersten Mal gehört, als mehr und mehr Leute im Innernetz Gayer und Kraus-Objekte mit Bechtle assoziierten. Ich habe mal ein bißchen geblättert. In den 1930ern steht G&K mit dieser Marke als Silber- UND Alpaccawarenfabrik in den Verzeichnissen. Was ich so deuten würde, dass die zumindest vor 1945 tatsächlich nur diese eine Marke auf beiden verwendet haben. Und vielleicht ist deshalb hier extra nochmal versilbert draufgestempelt. Damit es ganz klar ist, weil halt die meisten Leute doch eher an G&K als Silberwarenfabrik dachten. Gruß marker
  • EleanorDruse Offline
  • Reputation: 0

Kalte Ente Stempel / Punze ?

Beitrag von EleanorDruse »

Guten Abend an alle Lieben die mir die umfangreichen Antworten geliefert haben :upside_down_face: .. Jetzt schwirrt mir erstmal der Kopf :scream:
Ich "klamüser" mir das noch alles auseinander und schau mir auch die links an.. Und vielen Dank vorab
Dann kann ich die Punze auch nochmal richtig mit den Infos vergleichen, die ihr mir gegeben habt 🤗🤗
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilberte Glaskaraffe mit Eiswürfeleinsatz "Kalte Ente"
      von ALPINAB5 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ALPINAB5
    • Fischbesteck BOHRMANN mit Punze Schwan oder Ente?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunstkatalogeVONhand
    • Silbriger Becher mit DF Ente Punze
      von Sachenretterin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 60 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Zinn Etain 121 Ente Serviettenhalter?
      von CoriWie » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 10 Esslöffel mit unbekannter Punze/Stempel
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • Unbekannter Stempel oder Punze!
      von Aki » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“