Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ölgemälde 1872

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • maler70 Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde 1872

Beitrag von maler70 »

Hallo Zusammen,

ich habe ein Gemälde aus dem Jahre 1872. Kann mir jemand mehr zum Maler sagen? Ich finde nicht viel über A. Geissler
Liebe Grüße und ich freue mich über eine Antwort.
168c5e91-d61a-448f-bc1e-b30324ce5a43.JPG
168c5e91-d61a-448f-bc1e-b30324ce5a43.JPG (183.38 KiB) 230 mal betrachtet
f413acf9-e02a-4577-b1f7-240a121ccb35.JPG
f413acf9-e02a-4577-b1f7-240a121ccb35.JPG (189.94 KiB) 230 mal betrachtet
1570f5ae-2271-4810-a765-377cfb10fa56.JPG
1570f5ae-2271-4810-a765-377cfb10fa56.JPG (38.18 KiB) 230 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde 1872

Beitrag von mia_sl »

Hallo und willkommen im Forum,

was macht dich denken, dass A. Geissler der Maler sein könnte?
Ist da auf der Vorderseite im Bild selbst noch eine Signatur?
Das kann man leider nicht erkennen, denn das Foto ist sehr schlecht ausgeleuchtet und unscharf.

Alles was die Inschrift auf der Rückseite besagt, dass dieses Bild eine „ Gabe“ von A. Geissler an seinen zukünftigen Hausherrn war, als „Miethgroschen“. Das mag ein Vermieter / Mieter Verhältnis gewesen sein.
Kann aber auch Herrschaft/ Dienstboten Verhältnis gewesen sein.

Vom Bild kann man ja, wie gesagt, nicht viel erkennen.
Aber der Rahmen ist ausgesprochen hübsch.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3773
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Ölgemälde 1872

Beitrag von Sartre99 »

mia_sl hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 20:35 was macht dich denken, dass A. Geissler der Maler sein könnte?
genau das hatte ich auch gerade geschrieben, nur meins ist wieder weg :grinning: :grinning: :grinning:
Zumindest muss der "Verschenker" damals davon ausgegangen sein dass es was wert ist.
Ist das ein Ölbild?
Lieben Gruß
  • maler70 Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde 1872

Beitrag von maler70 »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Auch vorne ist die Signatur in klein mit dabei. Ich habe das Ölgemäde nochmals fotografiert und hoffe, dass man es nun besser erkennt.
IMG_6930.jpg
IMG_6930.jpg (353.09 KiB) 208 mal betrachtet
IMG_6929.jpg
IMG_6929.jpg (452.81 KiB) 208 mal betrachtet
IMG_6926.jpg
IMG_6926.jpg (403.88 KiB) 208 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Ölgemälde 1872

Beitrag von mia_sl »

Ein A kann ich noch erkennen, ein G könnte man erahnen.
Aber viel mehr ist da nicht, oder?
Oder liegt es nur an deinen Fotos, dass man nicht mehr erkennt?
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3773
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Ölgemälde 1872

Beitrag von Sartre99 »

Danke, weiß hattest schon geschrieben Ölbild, aber das sah so gar nicht danach aus. Jetzt mit d en neuen Bild schon :grinning: :grinning:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27948

Ölgemälde 1872

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ein Miethgroschen war - etwas moderner ausgedrückt sowas wie Handgeld. Bezahlt vom Arbeitgeber bei Vertragsschluss und bezog sich i.e.S auf die Anstellung von Bediensteten/Gesinde; sollte aber nicht auf den eigentlichen Lohn anzurechnen sein [Gäste sehen keine Links] - den Links folgen

Her möglicherweise eher als 'Dankeschön' für die Vermietung einer Stube oder Wohnung gedacht; andersherum ja auch eigentlich, nämlich an den Vermieter.

Zu einem möglichen Maler - um da schon was auszuschließen: es gab einen Arthur Geissler (1887-1963), dessen Signatur auch noch sehr ähnlich ist, aber der passt zeitlich nicht dazu
Ein Beispiel dort [Gäste sehen keine Links]

Das nur als Anmerkungen.

Interessant wäre natürlich außer dem 'ich habe' auch das woher, von wem, wie lange (bekannt) und eine mögliche regionale Idee der Herkunft - solche Info kann ggf. manchmal helfen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Zeichnung von 1872; sig. Clements? welcher Ort?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 2033 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Giga Clementis
    • Uraltes gerahmtes Stickbild von 1872 - perfekte Handarbeit
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Ölgemälde - wer kennt die Signatur?
      von MementoMori » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Starkrestauriert
    • Ölgemälde ein Weiher mit Landschaft - signiert J. Palner
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Romantisches Ölgemälde
      von Hensrikjan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hensrikjan
    • Ölgemälde Danzig
      von staudt » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von staudt
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“