Sartre99 hat geschrieben: ↑Sonntag 27. September 2020, 16:16
weggelassen. Denke wegen dme Platz.
wegen des Platzes? nö - das war anders
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Sonntag 27. September 2020, 11:04
Wie ist es bei Schmuck eigentlich mit Mondsichel und Krone, sind die verpflichtend?
Hallo

- eher im Gegentum
man befasse sich für den Teil der Frage am einfachsten mit dem alten & neueren "Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaren" - zum Einstig z.B. dort "Der Reichssilberstempel besteht aus Reichskrone rechts neben der Mondsichel. Dazu gehört der Feingehaltstempel. Mit dem Reichssilberstempel wurden Geräte (nicht zu verwechseln mit Schmuck) mit mindestens 800/1000 versehen. Dazu gehört der Feingehaltstempel. " und " Uhrgehäuse werden Gerät zugerechnet" und "Mit dem Anbringen des Reichsgold- bzw. Reichssilberstempel bestätigte der Hersteller die Konformität mit dem „Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaren“.
[Gäste sehen keine Links]
Auf Schmuck war Halbmond/Krone also gar nicht vorgesehen/(erlaubt); ebenso eigentlich auch keine Herstellerkennung / Meistermarke, die aber neben dem Feingehalt auf Gerät obligatorisch ist.
Ganz genau noch in aktueller Fassung
[Gäste sehen keine Links]
"§ 3 - Die Angabe des Feingehalts auf goldenen und silbernen Geräten geschieht durch ein Stempelzeichen, welches die Zahl der Tausendteile und die Firma des Geschäfts, für welches die Stempelung bewirkt ist, kenntlich macht. ...
§ 5 ... ... - (3) Das gemäß § 3 bestimmte Stempelzeichen darf auf Schmucksachen von Gold und Silber nicht angebracht werden."
Allerdings wird es wohl trotzdem geduldet

- ebenso wie früher halt auch ☾♔ auf Schmuck... wo kein Kläger ...
Vielleicht auch, weil "Danach konnte fortan nach Maßgabe des Reichsgesetzes gestempelt werden. Einen gesetzlichen Zwang zur Stempelung gab und gibt es aber nicht. Die Stempelung ist seither fakultativ. " und "Ausgeführt wird die gesamte Stempelung in der Regel beim Hersteller selbst, der neben dem Verkäufer als Garant des Silbergehaltes auftritt; eine behördliche Prüfung oder Kontrolle fand und findet in Deutschland nicht statt. "
[Gäste sehen keine Links] - das wiederum führt vermutlich zu den Variationen, die eben auch nicht den eigentlich vorgesehenen gesetzlichen Regelungen entsprechen
Gruß
nux