Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Einmal Reichert, einmal Hartung

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Einmal Reichert, einmal Hartung

Beitrag von Hobbysammler »

Liebe Leute

Tiermalerei ist nicht ganz meine favorisierte Sparte, ausser sie ist von Carl Reichert, einem meiner Lieblingsmaler. Ich bin glücklicher Besitzer eines seiner Werke. Er hat es mit seinem bekannten Pseudonym "J. Hartung" signiert, und es ist eines der seltenen Stücke, in denen er auch eine menschliche Figur abbildet. Et voilà:

reichert2.jpg
reichert2.jpg (159.94 KiB) 279 mal betrachtet

Es ist ein fantastisches Bild, Öl auf Holz, und ich habe grosse Freude dran.

Seit längerer Zeit hat das Dorotheum exakt dasselbe Gemälde im (fast) selben Format im Hause, jedoch mit dem eigentlichen Namen "Carl Reichert" signiert. Ich habe Bilder davon, aber die lade ich hier nicht hoch, weil jenes ja nicht meins ist. Im Internet findet man es leicht, es heisst dort "Dinnerparty". Das Dorotheum bietet es für einen m.E. viel zu hohen Preis an, was wohl der Grund ist, dass es seit Monaten unverkauft im Haus hängt. Qualitativ unterscheiden sich die beiden Versionen nur wenig, meines finde ich allerdings viel klarer, frischer und somit schöner, als dasjenige in Wien. Meines ist im Internet auch zu finden (nur falls die Frage auftaucht, ob ich die Rechte an obigem Bild habe - ich habe sie ;-) )

Aber darum geht es mir nicht. Mich interessiert Reicherts Absicht, zwei oder vielleicht auch mehrere Versionen eines Motives anzufertigen und sie unterschiedlich zu signieren. Seinen bekannten Bernhardiner hat er auch vielfach gemalt. Warum haben das manche namhaften Künstler gemacht? Pseudonyme sind ja nix Besonderes, aber identische Versionen mit unterschiedlichen Signaturen?

Merci für Erwägungen :slightly_smiling_face:
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Einmal Reichert, einmal Hartung

Beitrag von mia_sl »

Nun, das von dir verlinkte Bild ist datumsmässig nicht gerade frisch.
Ist das Bild denn nun verkauft worden?

Vielleicht solltest du dich mal mit einem Kunsthistoriker aus dem Hause Dorotheum austauschen.
Du kannst ja dein Bild mal dort vorstellen und vielleicht etwas Hintergrund Info erfahren, warum der Maler ( fast) identische Motive mit verschiedenen Signaturen versehen hat....
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Einmal Reichert, einmal Hartung

Beitrag von Hobbysammler »

Danke. Könnte ich tatsächlich machen. Wenn es ein Kompetenzzentrum gibt für Wiener Maler, dann das Dorotheum. Bin demnächst wieder da und werde sehen, ob die dortige Version noch hängt... Die Experten sind allerdings nicht immer im Haus.
mia_sl hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 00:18 das von dir verlinkte Bild ist datumsmässig nicht gerade frisch
Was meinst du?
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Einmal Reichert, einmal Hartung

Beitrag von mia_sl »

Sorry, nicht verlinkt, nur erwähnt.
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Brosche - und wieder einmal die Bitte um Entschlüsselung einiger Punzen
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Wer hat so eine Pfeife schon einmal gesehen
      von henri-bzh » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 9 Antworten
    • 5162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Noch einmal Kaufhauskunst?
      von Loppi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb
      von kuehne-riethmueller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kuehne-riethmueller
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“