Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Aus welchem Zeitraum stammt dieser Kahlastempel

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27536

Aus welchem Zeitraum stammt dieser Kahlastempel

Beitrag von nux »

abrueckne hat geschrieben: Sonntag 30. August 2020, 14:03 ein Name oder weitere Informationen zur einfacheren Suche
aber genau da liegt das Karnickel doch im Gras ;) - wenn es keine Namen gab/gibt bzw. die heutzutage weder allgemein bekannt sind, noch verbreitet verwendet werden, kann man leider auch nicht danach schauen. Außerdem, was oft nicht bedacht wird: wieviel wurde ursprünglich genau davon verkauft? wieviel ist nach fast 100 Jahren noch übrig? und was davon wird gerade (obline) angeboten? gibt ja auch Leutz die behalten oder vererben weiter oder verschenken/spenden ihres. Das kann die berühmte Stecknadel sein ...

Was fehlt denn? Kuchen-/Frühstücksteller?

Was ev. aber klappen könnte, wenn es jemand angibt: Form-Nummern suchen und hoffen, dass man damit auch auf Teile mit dem Dekor trifft. Weiß nicht, von welchem Stück Du den Bodenstempel zeigst, aber 535/2 glaube ich lesen zu können. Die 535 brachte mir beim Nachsehen zumindest zwei Tassen mit 535/4 ~ ein: andere Blumen, aber die Form kannst Du ja mal vergleichen. [Gäste sehen keine Links]

Nur als Relikt noch zwei Bilder in Elfenbein mit Gold , eine Tasse, eine Kanne
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

zwei verschiedene Sahnekännchen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Vllt. haben die damals ihre Modelle so gemarkt? also vorne Form/ hinten Dekor
  • abrueckne Offline
  • Reputation: 0

Aus welchem Zeitraum stammt dieser Kahlastempel

Beitrag von abrueckne »

Danke für den Tipp!
LG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Jugenstilvasen? Hersteller? Zeitraum?
      von Vasenfan » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vasenfan
    • Metallvase bicolor - Hersteller und Zeitraum?
      von GreenOrange » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GreenOrange
    • Johann Haviland Bavaria Kaffeeservice Zeitraum?
      von Almhaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Almhaus
    • PT Bavaria Bestimmung + Zeitraum
      von benji » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von benji
    • Post / Signal / Miltärs - Horn ? Zeitraum ? Bitte um Hilfe falls möglich!
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 18 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“