Gleich weiter mit einem Kaffeekern (?)
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- MartinaC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
- Reputation: 16
Gleich weiter mit einem Kaffeekern (?)
ich hoffe, dass ich mich da jetzt nicht komplett ins Fettnäpfchen gesetzt habe. Das Set nennt man doch so?
Hier finde ich gar nichts, keinen Stempel, Punze irgendwas...
Es läuft immer mal an und wird dann wieder aufpoliert. Auch ist meiner Schwiegermutter nicht klar, ob der Teller wirklich dazugehört...ich hätte mal nein gesagt, aber so ist das Set schon zu ihr gekommen.
Lieben Dank
- MartinaC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
- Reputation: 16
- MartinaC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
- Reputation: 16
- MartinaC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
- Reputation: 16
- MartinaC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
- Reputation: 16
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gleich weiter mit einem Kaffeekern (?)
hier etwas sehr ähnliches aus meinem Bestand - wenn es gründlich geputzt ist

Das ist kein Silber, sondern versilbert. Wahrscheinlich gibt es unten an den Füßen der Kanne kleine Buchstaben.
Schöne Grüße, Peter
PS: Ob die Kanne für Kaffee oder Tee gedacht ist, erkennt man u.a. an der Ausguss-Öffnung in der Kanne (meine ist für Tee).
Wie bekommt man das sauber?
Größere Plastikbox rundum mit Alufolie auskleiden, 1 Esslöffel Natron, 1 Esslöffel Salz, heißes Wasser, kleine Stücke Alufolie ins Wasser geben, 10 min warten, Stück herausnehmen und mit Küchenrolle abreiben (die wird richtig schwarz!). Anschließend mit Silber-Reinigungsschaum (ich nehme Hagerty) gründlich reinigen - das ist wie Weihnachten

- MartinaC Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Sonntag 2. August 2020, 21:38
- Reputation: 16
Gleich weiter mit einem Kaffeekern (?)
Ich habe ihr bisher verboten die Sachen wieder zu polieren. Mir sagte mal jemand die "Patina" sei das Besondere....
Aber danke für den super Tipp!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gleich weiter mit einem Kaffeekern (?)
Silber bzw. Versilberung hat die Eigenschaft, dass es über die Jahrzehnte u.a. mit Schwefelverbindungen in der Luft reagiert. Es bildet sich eine dunkle Schicht, oft auch als Patina bezeichnet.
"Patina ist aber auch nur Dreck", pflegte der (leider inzwischen verstorbene) Kunsthistoriker und Silberspezialist Carl Ludwig Fuchs bei Kunst & Krempel (Bayerisches Fernsehen) seine Großmutter zu zitieren.
Dem kann ich nur zustimmen. Wer will schon aus einem verschmutzten Stück trinken? Und verkauft wurde es einst ganz bestimmt nicht schwarz ...

Schöne Grüße, Peter
Hier noch ein Vorher-Nachher-Vergleich am Beispiel eines Tintenfasses von 1920. Was ist besser?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von loleck
-
-
-
- 0 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 8 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laibach
-
-
-
- 16 Antworten
- 2160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-