Hallo  
 
 
 mich würde mal interessieren, woher das Stück  stammt? und dass so gar nichts zu Geschichte und/oder Herkunft bekannt ist? 
Bisschen Hintergrund noch - vom Typus her dazu bei wiki zu Akeleibecher 
[Gäste sehen keine Links]
andere solche 'Akelei-Pokale' um 1600  aus Nürnberg 
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der Spruch am Boden ist Latein; die dabei verwendeten Zeichen /Abkürzungen  sind so nicht  einfach wiederzugeben 
[Gäste sehen keine Links]
genauer mit Beispielen 
[Gäste sehen keine Links]
Die Schrift ist  ja auch was älter - als Orientierung kann  u.a. die vorletzte Spalte dort mit dienen 
[Gäste sehen keine Links]
was auch fehlt, ist das rechte Ende (nach der 47) der Inschrift auf dem Bild? 
Es fängt an mit 
Hieronÿmus Sperling: Eccłie [
? ecclesiae o.ä. ] 
h~~ [
die 9 ist ev. eher ein q oder ein Wort wie cum] senior et pro tempore consul in senat cooptat - AD 1616 - ætat suæ 47 
na ja, wenn ich das annähernd versuche zu interpretieren, dann wurde dieser H.S. von der Kirche [o. auch Volksversammlung] [
fehlt] (? als) Ältester und Konsul auf Zeit in den Senat hinzugewählt - Anno Domini 1616 - sein Alter  47 [?] . 
Die zweite Buchstabengruppe bringe ich nicht weiter  hin;   hatte  auf huius anni (dieses Jahr)  angedacht, aber nun ja. Aber @lins z.B. hat  da auch Erfahrung  mit - könnte mehr entschlüsseln. Der Kupferstecher dieses Namens kann damit aber eigentlich nicht gemeint sein; der ist erst 1695 geboren  
Möglicherweise könnte man auch mit den weiteren Namen in der Beschriftung noch was anfangen, sofern man sie lesen könnte. Das Bild ist schon riesig und nicht schlecht; würde aber trotzdem empfehlen nochmal weitere  draußen  bei Tageslicht (ohne Sonne! nicht blitzen) zu versuchen. Außerdem wären Maßangaben dazu noch ganz nett.
Johannes1308 hat geschrieben: ↑Samstag 1. August 2020, 18:02
bei der 700-Jahrfeier der Stadt 1925 wurde dem Oberpräsidenten der Provinz Hessen Nassau durch den Bürgermeister aus dem Stadtpokal der Ehren Trunk gereicht.
 
 dazu noch "Rudolf Schwander - Von 1919 bis 1930 lenkte er als Oberpräsident die Geschicke der Provinz Hessen-Nassau" 
[Gäste sehen keine Links]
fehlt nur noch der Bürgermeister, welcher. Da  man den Spruch nicht selbst lesen kann - ist der nicht namentlich erwähnt? 
wenn das Oppenheim sein sollte - 
[Gäste sehen keine Links] und mit Schwertermarke eine Medaille 
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux