Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo,
ich habe schon einiges dazu im Netz recherchiert ohne wirklichen Erfiolg.
Die Teile sehen der oben genannten Wedgwood-Serie am ähnlichsten sind aber doch glänzender und haben etwas andere Form als das, was ich bisher unter Originalen sah.
Vor allem gibt es keine Stempel oder Gravuren. "No name".
Sie stammen mindestens aus den ersten 1950er Jahren.
Gab es Imitate dieser Serie?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen!
Schöne Grüße, Stephan D.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
kannst Du bitte mal ein Bild von der Teekanne bei Tageslicht machen, ein nahes Bild von dem Ausgießer so das man die Öffnung sieht und auch eins von der Unterseite
Vielleicht interessiert es.
Schwarzer Basalt ist ein hartes vitreous Steingut, das die ersten dekorativen ware von Josiah Wedgwood zu entwickeln war. Es wurde nach dem vulkanischem Felsen des gleichen Namens genannt, der charakteristisch dunkel ist. Dieses war 1768 und es wurde weitgehend für beide "useful" Ware und für Plaketten, Vasen, Büste und Medallions verwendet. Wedgwood's schwarze Basalt war eine markierte Verbesserung von der befleckten Töpferware, die als ägyptische Schwarze bekannt ist, das von anderen Staffordshire - Töpfern gebildet wurde. Die Feinreiche Farbe und die glatte Beschaffenheit des schwarzen Basalts wurden schnell in 1773 geschätzt.
Schwarzer Basalt wurde durch zahlreiche Staffordshire potteries hergestellt. Waren durch Spode & Copeland (im Allgemeinen bekannt als Spode bis 1833). Adams und Ridgeway wurden normalerweise markiert. Jedoch gibt es viele potteries, die unmarkierten Basalt produziert haben. Das Basalt wird noch heute hergestellt. Ob es Fälschungen gibt kann ich nicht sagen, davon habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Bei näherem Hinsehen sieht man, dass es nicht schwarz durchgefärbt ist,
sondern offenbar braun und schwarz "lackiert", also gar kein Black Basalt.
Die Figur auf dem Deckel ähnelt allerdings sehr einer Figur auf einer Wedgwood-Kanne auf Googel Bilder "Wedgwood black basalt" und die Milchkanne auch einer dieser Firma.
Es ist Redware mit eine schwarz-braune Glasure, und wie Du schon selbst festgestellt hast, kein Basalt. meiner Meinung nach sind es keine Stücke von Wedgwood. Leider ist der Hersteller mir nicht bekannt, habe aber meine ganze Fachliteratur nach deinen Prägestempel durchgewühlt ohne passendes Ergebnis
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo rw,
vielen Dank für deine Arbeit!
Also leider nur No name Fake.
Ist aber gar nicht schlimm, habe nicht viel erwartet, weil meine Eltern
in den 50ern ja auch wenig Geld hatten und keine reichen Onkel.
Kannst du noch was sagen zum Hintergrund dieser trauernden Person?
Meine Mutter (sie war der Meinung, es sei was von Wedgwood, sie ist aber schon 10 Jahre tot)
hat mal was erzählt über die Trauer eines Wedgwood-
Familienmitglieds, die in der Form dargestellt werden sollte.
Es gibt diese Figur ja auch als Griff tatsächlich bei Wedgewood.
Es gibt diese Figur ja auch als Griff tatsächlich bei Wedgewood.
und auch bei vielen anderen Fabriken.
Kannst du noch was sagen zum Hintergrund dieser trauernden Person?
Die trauernde Person ist 'Sibylle' ( häufig irrtürmlich bezogen als die 'Witwe' ). It. Wedgwood
Schau mal hier bei Wikipedia rein: [Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Liebes Forum,
Kann mir jemand etwas zum Alter und der bildhauerischen Qualität dieser Marienfigur sagen ?
Sie ist etwa 90 cm groß, hinten nicht ausgehöhlt, aus Eiche oder Linde gefertigt.
Seit dem späten 19 Jh. nachweisbar im Osnabrücker Land, damals aus dem Handel ( als eine Skulptur Tilman Riemenschneiders deklariert) erworben
Es sind Fassungsreste zu sehen, evt. auch Spuren von Ruß. Der Zustand im Kopfbereich an der Kopfbedeckung ist eher fragmentarisch, es scheint als fehlte eine...
Letzter Beitrag
Vielen Dank schon einmal für die Einschätzung.
Gruß, Indigo
Ich habe diese Terrine geschenkt bekommen, zusammen mit Dekoartikeln und Büchern.
Fast hätte ich Blumen reingeplatzt. Dann doch mal Google bemüht und irgendwann hier gelandet.
Ich werde nicht ganz schlau aus dem, was Google mir zu den Stempeln liefert.
Könnte die Terrine auch eine Fälschung sein? Und wirklich soooo alt?
IMG_9395.jpeg
Vielen lieben Dank schonmal IMG_9394.jpeg IMG_9392.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo,
schließe mich Nux an, sehr sehr schönes Stück.Würde ich mir auch schenken lassen :grinning:
Denke ursprünglich war noch ein Teller dabei, wie bei diesem Stück in dem Artikel hier:
Hm ob die Marke identisch kopiert wurde ist mir nicht ganz klar, geht auch aus deinem Link nicht so 100% hervor. Es gab einige die sich sehr sehr an die angelehnt haben:
Gewissheit allerdings kann dir dann wohl am ehesten das Museum oder andere Profis geben:
Lieben Gruß
Hallo, guten Abend, diese beiden Teller stammen aus einer Villa in Zürich und hingen an der Wand.
Ich konnte Wedgwood als Stempel erkennen, finde aber keine ähnlichen Teller im Internet.
Gibt es jemanden, der mir hier etwas weiterhelfen könnte?
Ich würde gerne herausfinden, aus welcher Zeit sie stammen und welchen Wert sie in etwa haben könnten.
Die Teller messen 21 cm im Durchmesser.
Vielen Dank und herzliche Grüsse Wedgwood Teller 1_3.jpeg Wedgwood Teller 1_1.jpeg Wedgwood Teller 2_3.jpeg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für diese Informationen und Links. Sie geben mir eine Idee und ich kann die Teller jetzt besser ein bzw. zuordnen. Wunderbar
Ich habe diese Bild am Wochenende in Belgien bei Brügge gefunden.
Es hat mich von dem Blick der Frau und den wenigen Farben, die aber trotzdem aussagekräftig sind angesprochen. Nun habe ich wieder mal das Problem, dass ich die Signatur nicht lesen kann.
Es ist hinter Glas gerahmt, sehr schwer und in einem guten Zustand.
Große ca 40x50.
Was denkt Ihr, wie alt ist es und könnt Ihr die Signatur lesen?
Der Stil/Duktus von Mario passt nach meinem Dafürhalten ebenfalls nicht.
Und er hat auch die 9 wie ne 9 geschrieben und nicht wie'n P.
(hab mehr als eine Sprache probiert),
Ich hab auch noch Namen probiert - weil ich es auch für möglich halte, daß sich unter dem Rahmen
noch ein weiterer Bustabe verbergen könnte: De Bralander/Brabandner/Bralandue/Brabandue....nix.
@fortuna
Was hat denn der Händler gesagt um welche Malart es sich da handelt? Könnte es auch ein Druck sein?
Handelt es sich...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)