Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Paul Horst Freitag 1902-45: Kunstdepot gefunden

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3774
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Paul Horst Freitag 1902-45: Kunstdepot gefunden

Beitrag von Sartre99 »

jobu1301 hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:38 Ihn bekannter zu machen wäre auf jeden Fall eine schöne, aber auch große Aufgabe. Da ich wenig Ahnung habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Gemälde ausreichend Qualität für eine Galerie haben.
Also denke jede kleinere Galerie oder vielleicht wie Weinstock sagt Heimatmuseum oder oder müßte darauf scharf sein. Du hast viele Bilder, Begleittexte usw. das doch perfekt und wohl fast einmalig vorbereitet. Mehr als ablehnen können sie nicht:-)
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Paul Horst Freitag 1902-45: Kunstdepot gefunden

Beitrag von Weinstock »

Gefunden :slightly_smiling_face:

Schöne "lebensechte" Zeichnungen und Aquarelle. Man merkt, dass der Künstler vorne mit dabei war.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • jobu1301 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
  • Reputation: 25

Paul Horst Freitag 1902-45: Kunstdepot gefunden

Beitrag von jobu1301 »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 16:08 Also denke jede kleinere Galerie oder vielleicht wie Weinstock sagt Heimatmuseum oder oder müßte darauf scharf sein. Du hast viele Bilder, Begleittexte usw. das doch perfekt und wohl fast einmalig vorbereitet. Mehr als ablehnen können sie nicht:-)
Über die positive Kritik freue ich mich echt sehr!

Heimatmuseum ist wahrscheinlich schwierig, da Freitag in Sachsen aufgewachsen und studiert hat und später nach Stuttgart gezogen ist. Ich selbst komme aus dem Nürnberger Raum und lebe in Erlangen.

Aber vielleicht findet sich in der Gegend echt eine kleine Galerie. Ich muss so blöd fragen, aber was haben die davon? Kassieren die Eintrittsgelder, oder bekommen die eine Pauschale von mir für die Räumlichkeiten, oder werden die bei Verkaufsinteresse am Erlös beteiligt?
Weinstock hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 19:05 Schöne "lebensechte" Zeichnungen und Aquarelle. Man merkt, dass der Künstler vorne mit dabei war.
Freut mich, dass dir die Bilder gefallen! Welche sind deine Favoriten?
Ich denke was Kriegsmalerei angeht gibt es doch immer wieder Interessenten aus dem Bereich der Militaria.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3774
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Paul Horst Freitag 1902-45: Kunstdepot gefunden

Beitrag von Sartre99 »

Na ne Galerie will irgendwas verdienen, das stimmt. Heimatmuseen geht es ja mehr um die Sache, sind ja meist staatlich finanziert. Aber kannst dir doch auch welche in dem Herkunftsort oder Stuttgart raussuchen. Musste ja auch nicht, ich glaube ich würde das machen, weil das schon relativ genial ist was du da zusammen hast.
witzig wie unterschiedlich Geschmäker sind. Ich kann z.B. mit Militaria Bildern ga rnichts anfangen:-)
Lieben Gruß
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Paul Horst Freitag 1902-45: Kunstdepot gefunden

Beitrag von Weinstock »

Meine Favoriten sind die Panzer. Und das eine in dem die Truppe dynamisch vorgeht.

Soldaten bilder habe ich schon einige, damals hat ja jeder der einigermaßen zeichnen konnte Bilder der Kameraden gefertigt die dann nach Hause gingen.
Allerdings hängen die auch nicht im Wohnzimmer.

Gibt es auch Bilder mit Fahrzeugen in denen etwas mehr "action" steckt ?

Ich selbst bin eher im Bereich des preußischen Militärs 1870 bis 1918 aktiv und ja gehöre damit zu dem Bereich Militaria.

Ansonsten scheint es, er hatte eine Standartpose wie den Granatwerfer, dem er dann verschiedene Gesichter gab.

Ich könnte das aber nicht.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Linolschnitt "Die sieben Schwaben", K. Freitag
      von Lord Vetinari » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Silberbesteck 800 Halbmond JB vor 1902
      von Uromas Schatz » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 5423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Uromas Schatz
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Klee, Kellerfund.
      von flashbull » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß
      von 800er » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 7 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 800er
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“