Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bilderrahmen entwurmen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Hobbysammler »

Liebe Leute

Ich habe eine Frage an die handwerklich-restauratorisch Versierten hier. Ich habe zwei historische Gemälde, an deren Rahmen sich zeitgleich der Holzwurm gütlich getan hat. Plötzlich je ein beachtliches Häufchen Mehl am Boden. Habe die beiden Gemälde sofort von der Wand genommen, bevor die Viecher auf die anderen übergehen.

Ich will die historischen Rahmen mit "Holzwurmtod" von Kluthe behandeln, sie also damit deckend einpinseln, danach zwei Wochen in eine verschlossene Plastiktüte stecken, damit das Mittel den Würmern in Ruhe den Garaus machen kann.

Nun mein Problem: Es handelt sich um zwei wertvolle, sehr alte Hinterglasgemälde. Die Scheiben auszurahmen, wäre sehr aufwendig, wie ich soeben festgestellt habe, und ich habe ehrlich gesagt etwas Bammel, das zu tun. Hat jemand von euch Kenntnis davon, ob das Mittel - wenn es akribisch genau nur auf das Holz aufgetragen wird - die Gemälde angreifen könnte, wenn sie in der Tüte sind? Entstehen da Dämpfe, oder zieht das Mittel ins Holz rein und wirkt ausschliesslich dort drin?

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas...

Herzlichen Dank !
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Gast »

Hallo,

wenn da der Holzwurm aktiv ist :scream: - sollten unbedingt die wertvollen Bilder ausgerahmt werden. Dazu vielleicht die Bilder zum Restaurationsfachmann geben - der Holzwurm an sich wird besser mit der Hitzemethode behandelt - beide Rahmen in den Backofen, Sauna oder vergleichbares geben, auf mindestens 70°C aufheizen und ganz langsam wieder abkühlen lassen.
Das Eiweiss der Holzwürmer koaguliert bei 72°C - und dabei werden die Viecher eben inaktiviert - die fressen danach nix mehr :slight_smile:

Und somit sind Deine Rahmen holzwurmfrei. Zum Mittel von Kluthe kann ich wenig sagen - in der REgel sind da Lösungsmittel drin und die können die Farbschicht eines Hinterglasbildes sehr wohl angreifen.

Alternativ wäre die Behandlung in der Mikrowelle - sofern die Rahmen komplett ohne Metall sind. Hier darf auch keine Vergoldung, -silberung vorhanden sein. Die Mikrowellen durchdringen Holz bestens und sorgen für das Ableben der Würmer.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Gast »

Solange der Holzwurm in einem Stück Holz drin ist - lebt der fröhlich weiter. Die normale Beheizung der Wohnung reicht nicht aus um den Wurm dauerhaft zu vertreiben. In der Regel gehen Holzwürmer in Holz dass im Saft stehend eingeschlagen worden ist -
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Hobbysammler »

Super, danke für die Hinweise, Harry! Ja, ein Holzwurm kann sehr lange untätig im Holz drin sein und plötzlich aktiv werden.

Die Backofenmethode wollte ich ursprünglich anwenden, aber leider passen die Bilder da um wenige Zentimeter nicht rein. Jedenfalls trag ich das Mittel also nicht auf mit den Glasplatten drin. Möchte nichts riskieren. Vielleicht bleibt mir so nur der Weg zum Fachmann... oder in die Sauna :grin:
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Gast »

...aber die Sauna bitte ohne jeglichen Aufguss - einfach nur heisse Luft. In der Sauna nur langsam aufheizen, mindestens zwei Stunden auf Temperatur halten (das Holz muss ja komplett durchwärmt werden) und dann schön langsam abkühlen lassen.

Bei Hinterglasmalerein können die Farben mit Hitze reagieren - also unbedingt vorher die Glasplatten ausrahmen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Gast »

Die Restfeuchte ist bei im Saft geschlagenen Holz anfänglich sehr hoch, selbst bei der Lagerung als Dielen dauert es seine Zeit bis die Feuchtigkeit abgesunken ist. Und gerade dann kann der Holzwurm sich besonders gut in das Holz verbeissen.
In bereits fertig getischlerte Möbel wird der Holzwurm niemals mehr eindringen - nur wenn ein schon mit Holzwurm befallenes Holz als Ersatz eingefügt wird.

Auch wenn die Rinde bei den Dielen nicht vor der Lagerung entfernt wird kann der Holzwurm eindringen - hier besonders gerne in die Kambium Schicht die sich ja unter der Rinde befindet.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1753

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von wib »

Moin,
es gibt unterschiedliche Käferarten, deren Larve als Holzschädling auftreten: die einen bevorzugen frisches Holz/ frisch geschlagenes Holz- die andern Totholz / verbautes Holz.

Zum Holzwurm siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]


Wenn der Holzwurmbefall im zentralbeheizten Raum aufgetreten ist, dann muß der Wurm ja trozdem hinreichend günstige Lebensbedingungen/genügend Restfeuchte vorfinden. Da würde ich Harry mit der Wärmebehandlung zustimmen und kein Risiko eingehen :upside_down_face:

Viele Grüße
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Bilderrahmen entwurmen

Beitrag von Idealist47 »

Moin in die Runde

bei so einen beschriebenen empfindlichen Objekt, hätte ich lange überlegt und empfohlen... eine Stickstoffkammer. Diese betreiben meist
Museen. Ich war im Norden als Restaurator im Handwerk für Holzobjekte tätig. In Celle ist ein Restauratorteam für das celler Schloss angeschlossen.
Diese Werkstätten verfügen über eine Kammer. Diese nehmen auch Privataufträge an.
Dieses ist die schonenste Methode. Es wird nur Sauerstoff aus der Umgebungsluft entzogen und die aktiven, sowie die gelegten Eier! werden
abgetötet. Keine Dämpfe, keine Chemie, Hitze oder Kälte werden eingesetzt.
Ich denke gut verpackt, versichert wäre ein Gedanke für einen Transport über eine Spedition oder Paketdienst.
Gruß zur Nacht
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?
      von Joanne13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1158 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Bilderrahmen
      von Leo2000 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wie alt ist dieser Bilderrahmen?
      von Peli » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1581 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • alter Bilderrahmen, Fotorahmen, Spiegel oder Taschenuhrenständer - viktorianisch
      von deichgeissbock » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 2878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Altersbestimmung Bilderrahmen 100x73
      von Rico_2604 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 2094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schminkspiegel und Klapp-Bilderrahmen aus 800er Silber
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“