lins hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 18:59
bei dem hier steht Porzellan dabei,
gut gefunden, obwohl nur das eine Foto

- hast Du auch das Krakelee da gesehen?
dann werd ich doch schon gleich noch was dazu tun, denn - allein schon diese dicke Hochglanz-Glasur weist in eine bestimmte Richtung und es gibt auch zwei rel. bekannte Schäfer in der Haltung / Größe: Cortendorf und Goebel.
Der von Cortendorf - da muss man genau gucken, da gibt es leicht unterschiedliche Ausführungen
denke die/eine ältere vllt., im Vergleich 'dickeres Fell', nicht solche Zähne, kleinere Augen & Ohren - ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
zwei andere mit mehr Zähnen & größeren Ohren - und ihren Aufklebern
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der gleiche aber nun mit einem Goebel-Stempel
[Gäste sehen keine Links]
Unterscheiden kann man alle eben am besten an der Unterseite, an der Form, ev. Farbe, Modellnummern oder auch am 'guten Stück' .
Daher meine Nachfrage nach dem Boden, in dem Fall eben wichtig. Und weil ich nicht weiß, was diese Mikrobe von Marke sein soll - kann auch vom Former sein oder hat Goebel jemals ein kleines g eingepresst oder - ??
Zum vermuteten Hintergrund: Cortendorf
" ... most of which were sold unmarked to the U.S. company of ⇒Ebeling & Reuss from Philadelphia." darum der Hund in Kalifornien möglicherweise 'ohne' bzw. neutral
und "All own production ended after the factory was taken over by the famous W. Goebel company from Rödental in 1973"
[Gäste sehen keine Links]
Somit den noch dazu
[Gäste sehen keine Links]