Hallo
Jugendstil-Fan hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 15:00
Ist dies eine durchschnittliche Inarsienarbeit oder schon hochwertiger?
ob Durchschnitt oder besser ? woran soll man das denn festmachen ?? technisch gesehen oder womit / mit wem vergleichen ???
ohne in die Hand nehmen zu können, nicht wirklich zu beurteilen. Und es wurde schon gesagt - die Lackschicht weist starke Defekte auf
die Sache ist ja vor allem auch die, das da kein Name dazu (mehr) da ist; keine Signatur vorhanden. Das würde am ehesten zu der Frage und auch der nach dem Wert beitragen
Ob Kunst oder Kunsthandwerk ist bei solcher Art Holzarbeiten eh oft nicht einfach zu unterscheiden. Das Bild lebt im Wesentlichen von dem starken Kontrast der Hölzer & deren Masern, die Auswahl kraftvoll, ganz gelungen - aber raffiniert gemacht, fände ich, sähe anders aus.
Es ist auch m.E. weder ein signifikanter 'zeitlicher' Stil, noch hat das einen Hauch von Charme, wie z.B. japanische u.a. asiatische Originale ihn zeigen. Man müsste auch die Vorlage, die Fotografie kennen, wie das umgesetzt wurde - und ob da jemand Namhaftes, Bedeutendes z.B. abgebildet und somit hier dargestellt ist.
Mach Dir mal die Mühe und geh vergleichsweise da im folgenden Link in den Galerien gucken; das sind erwählte Stücke. Schaffe Dir selbst einen Eindruck, was wie für Dich aussieht - die 2019er Gewinner in verschiedenen Schwierigkeitsklassen (man kann alles jeweils vergrößert anklicken) und untendrunter in die nächste Gruppe wechseln
[Gäste sehen keine Links]
Noch zum stöbern, die internationalen
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst auch Schätzpreise von auktionierten, ganz verschiedenen Intarsienbildern ansehen (wenn Du sie einzeln anklickst und auf view details gehst)
[Gäste sehen keine Links]
na ja, Angebote & Verkäufe auf ebey wirst Du selber aufrufen können. Das alles zusammen gibt die einen grundlegenden Eindruck einer möglichen Wertstellung.
Jugendstil-Fan hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 15:00
steigert sich der Wert deutlich, wenn man zwei dieser Bilder hat?
hinterfrage Deine Frage - warum sollte das überhaupt so sein?
außer, wenn Du einen entsprechenden Künstler hättest und gleich zwei Sachen von ihm, hättest Du eben zumindest zweimal den anzusetzenden Wert; ganz vielleicht, wenn jemand Werke eines solchen(auf Vollständigkeit) sammelte oder suchte oder eben verrückt danachwäre, könnte eppes mehr bei rumkommen. Da ist einfach zuviel Konjunktiv drin, als dass ich jedenfalls ohne Hintergrund das auch nur entfernt annehmen würde.
m.M. wird eher umgekehrt ein Schuh draus - wenn es um Dinge, Objekte geht, die als Paar konzipiert sind (z.B. Vasen, Kerzenleuchter, Gemälde-Pendants, Kaminhunde, Ohrringe) - dann wirst Du i.A. für ein einzelnes Teil weniger als die Hälfte als für beides zusammen bekommen.
Die Dame ist einzeln gedacht, gemacht, auf Kundenwunsch entstanden und dann noch einmal quasi als Kopie; wenn auch mit einer Variation. Wenn die zweite nicht auch gerade spiegelbildlich dazu gearbeitet wurde - wer würde die zweibeiden und warum nebeneinander hängen wollen? oder auch recht & links von etwas? das ist irgendwie nicht so sinnig, oder?
Gruß
nux