Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alterbestimmung und ggf. Wert alter Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Triss Offline
  • Reputation: 0

Alterbestimmung und ggf. Wert alter Truhe

Beitrag von Triss »

Hallo zusammen,
Ich habe diese Truhe Zuhause stehen und würde gerne etwas über das Alter und ggf. den Wert erfahren.
Leider ist die Truhe sehr stark abgenutzt und stand in letzter Zeit auch draußen bevor ich sie übernommen habe. Ich möchte Sie nicht verkaufen, da ich sie für meine Mutter als Überraschung gekauft habe.
Im inneren riecht sie sehr alt und modrig. Hab ät ihr einen Tipp wie man das wegbekommen kann?
Ich freue mich auf euer Feedback.
Beste Grüße
Tristan
20200428_150844.jpg
20200428_150844.jpg (330.29 KiB) 306 mal betrachtet
20200428_150836.jpg
20200428_150836.jpg (496.74 KiB) 306 mal betrachtet
20200428_150830.jpg
20200428_150830.jpg (536.67 KiB) 306 mal betrachtet
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Alterbestimmung und ggf. Wert alter Truhe

Beitrag von MaxS »

Hallo Tristan,

einige Schränke und Kommoden, die ich für jemand in der Familie gangbar machen durfte, rochen wegen ihrer vorhergehenden Lagerung in einem nicht bzw. kaum beheizten Gebäude ebenfalls sehr moderig. Natürlich sollte das Möbel erst mal gesäubert (Sauger+Pinsel, danach feuchter, nicht nasser Lappen) und ggf. getrocknet werden, danach half bei uns am besten Zeit, Licht und Luft, also: einige Wochen oder Monate offen im Wohnraumklima oder zumindest warm und trocken in einem Bereich mit ausreichend Luftaustausch lagern.

Viele Grüße
Max
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27692

Alterbestimmung und ggf. Wert alter Truhe

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

im Prinzip wie vor gesagt; helfen kann dabei zusätzlich den Lappen mit verdünntem Essig anfeuchten. Und auch dann Katzenstreu; lose oder auch in einem alten Kissenbezug z.B. ein paar Tage darin lassen.
Wenn alles wirklich gut sauber, am besten auch der alte Anstrich schon weg ist (der soll doch nicht bleiben, oder?) und durchgetrocknet ist und der Muff immer noch ruchbar, kann man noch den alten Trick mit Kaffeepulver einstreuen probieren. Das bindet Gerüche auch. Manche empfehlen auch Natron - das kann wirken, manchmal aber auch nicht; kommt auf die Art des Miefs mit an.

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alterbestimmung und ggf. Wert alter Truhe

Beitrag von mia_sl »

nux hat geschrieben: Freitag 1. Mai 2020, 00:37 Wenn alles wirklich gut sauber, am besten auch der alte Anstrich schon weg ist (der soll doch nicht bleiben, oder?) und durchgetrocknet ist und der Muff immer noch ruchbar, kann man noch den alten Trick mit Kaffeepulver einstreuen probieren. Das bindet Gerüche auch
Das ist jetzt eine sehr gute Frage, soll der alte Anstrich mit den weissen Farbresten bleiben?
Oder soll die ganze alte Farbe runter..?
Falls ja, dann ist das mit dem modrigen Muff gar kein Problem.
Wenn man die Truhe mit schöner heisser Natronlauge abwäscht und gut spült, dann riecht da nichts mehr muffig...
Die Prozedur mit dem Ablaugen hatten wir ja schon in anderen Threads.
Dort vielleicht mal nachlesen.
Und immer Schutzkleidung und Brille beim Verwenden von heissen Wasser und Ätznatron benutzen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Flohmarktfund Vase, ggf Frederick Carder ? irisierend
      von Der Jo » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Jo
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • Löschwippe & Brieföffner Bronze, Bitte um Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alterbestimmung von Urangläser und Römerglas
      von Tischbein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 2210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tischbein
    • Alterbestimmung von Römerglas
      von Tischbein » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“