Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe eine kleine "Milchkanne" gekauft.
Eine sehr schöne Form.
Etwa 11 cm hoch und 300 g schwer. Der Griff könnte ein Fabelwesen oder Fisch darstellen.
Leider werde ich aber aus den Punzen nicht schlau.
Es steht "sterling" drauf und eine weitere unbekannte Punze.
Bei "sterling" gehe ich davon aus, das es sich um 925 Silber handelt - stimmt das ?
Wer kann mir was zu der anderen Punze sagen ?
Vielleicht sogar den Hersteller oder die Zeit der Herstellung herausfinden.
s-l1600.jpg
s-l1600.jpg (43.92 KiB) 1981 mal betrachtet
Der Dateianhang s-l1600.jpg existiert nicht mehr.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen
Danke
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe versucht, die Punze nochmals genauer zu zeigen, anbei das Foto
es sieht aus wie :
"" innen, ein C nach rechts geöffnet
drumherum ein O
und obendrüber ein T, wobei der T-Mittelstrich senkrecht nach unten durch das O und C geht ""
Bin mir aber nicht sicher, was es bedeuten soll ???
Es würde mich wirklich interessieren - ich finde sie recht schön und ab morgen geht sie in den täglichen Gebrauch über.
Über Eure Meinung und Bestimmung der Punze würde ich mich sehr freuen
Danke
20200423_053838.jpg
20200423_053838.jpg (129.7 KiB) 1959 mal betrachtet
20200423_053803.jpg
20200423_053803.jpg (182.26 KiB) 1959 mal betrachtet
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von el tesoro »

Hallo,

ich lese da Sierling und nicht Sterling.

Ein Gewicht von 300 g bei der geringen Grösse erscheint mir für einen Gegenstand aus Silberblech auch nicht passend.

Wurde ein Silbertest gemacht oder wurde sie als Silber erworben?
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von Gast »

Hallo, Danke für Ihre Anmerkung
Ich habe es geputzt, es sieht aus wie Silber, es hat den Glanz wie Silber, beim Reiben hat es den Geruch von Silber, der Abrieb ist wie Silber. Im Vergleich zu anderen vorhandenen Stücken - absolut Sterling 925 Silber.
Das Teil ist wirklich sehr Massiv gebaut, Gewicht passt zur Wandstärke von seitlich 3 bis 4 mm plus Aufbauten und massivem Griff.
Aus der Punze lese ich : STERLING
Sie ist nach oben ein wenig verschlagen, da der Hintergrund vertieft und die Buchstaben erhaben sind.
Von Silber Sterling 925 gehe ich aus, was mich aber interessiert ist die Punze darüber.
Was sagt dieses "TOC oder COT" in diesem Muster aus ??
Über Eure Hilfe wäre ich dankbar
Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von Gast »

Wenn Sie sich das zweite Bild ganz oben bitte nochmal anschauen würden :
Da ist die Standfläche vom Kännchen schräg aufgenommen. Im "STERLING" ist das "T" besser erkennbar.
Aber das Interessante Detail ist für mich die Punze darüber.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen
Danke
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von Gast »

Hallo,
hat wirklich keiner eine Idee woher das Stück stammen könnte ??
Nur mit "Sterling" und Meisterpunze wurden viele Teile aus den USA gestempelt.
Habe versucht über die Seite [Gäste sehen keine Links] was zu finden - leider nix passendes dabei.
Das Teil soll angeblich um 1900 gefertigt worden sein.
Hat vielleicht jemand noch eine weiteren Link zu Punzen speziell aus den USA ?
Über Eure Rückmeldung und Hilfe würde ich mich freuen
Gruß und Danke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27677

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das, was Du gemacht hast, also US-Marken auf der Seite checken, hatte ich auch getan - der erste Verdacht bringt einen ja dahin. Die Stempelung nur mit Sterling & MZ könnte aber auch anderswo noch her stammen bis hin zu Asien.

Trotzdem an der Stelle erstmal weiter - auch wenn das überwiegend ein Verzeichnis für Besteckhersteller ist, da sind auch amerikanische Marken drin;b es da mehr oder weniger gibt - ?? [Gäste sehen keine Links]
ebenso noch das Verzeichnis [Gäste sehen keine Links]

andere Zusammenstellungen sind spezieller, örtlich z.B. wie das da für Chicago [Gäste sehen keine Links]

oder auch Kanada [Gäste sehen keine Links]

Das Muster ist der Antike entlehnt, ähnlich dem Eierstab, daher ist was in Richtung Neo-Klassizismus anzunehmen - vgl. dort [Gäste sehen keine Links].

Der Drachen- oder Fischkopf? tja, westlicher oder östlicher Prägung :thinking:

Die Interpretation auf so etwas wie die von Dir genannten Buchstaben hatte ich auch schon, aber bisher ohne auch nur ein zweites Exemplar zu sehen - weder der Marke noch eines derartigen Kännchens / Services

Ev. solltest Du doch auch noch in dem Forum damit vorstellig werden, da hat es mehr 'internationale' Spezialisten ;) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei unbekannter Punze sterling

Beitrag von Gast »

Hallo NUX
herzlichen Dank für Deine Hilfe, so habe ich mir das in diesem Forum vorgestellt.
Informationen und Links zur Anleitung und Suche.
Ich werde Deine Links durchsuchen und versuchen meine Punze zu finden.
Wenn ich sie finde, melde ich mich nochmals mit den dazugehörenden Daten.
Herzlichen Dank und Gruß
(Kännchen ist im Gebrauch - es steht mit Blümchen im Wasser auf dem Tisch) :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Punze auf Anhänger 925er Sterling
      von Elia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Schatulle mit Sterling-Silber-Emblem? Hilfe bei Detailbestimmung
      von Cora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 74 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cora
    • Viktorianischer Sterling Silber Hand Clip, Punzen bekannt?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 827 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Handspiegel Sterling
      von Kitty » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kitty
    • Kleines Kristallglas mit Rand Sterling 925 und 3 Punzen
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Silberschale Sterling Silber
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“