Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Echt oder Fälschung??

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Echt oder Fälschung??

Beitrag von silberfreund »

@Weinstock
Wir sind uns einig, dass mit diesem Besteck sehr oft Betrügereien passieren.
Der Ansatz meines Post war ein formaljuristischer.
"Der Stempel ARG 800 täuscht einen Silbergehalt und eine Stempelung im Sinne des FGG vor."
Erster Halbsatz ja, zweiter Halbsatz nein.
"Der Stempel entspricht den Anforderungen des FGG und wird von Laien als Silberstempel verstanden."
Erster Halbsatz nein, zweiter Halbsatz ja.
Dass das vom Hersteller beabsichtigt war ist zu vermuten, aber nicht bewiesen. Es gibt ja offensichtlich mehrere Hersteller mit ähnlichen "Punzierungen".
Das angeführte Urteil des LG Karlsruhe bezieht sich auf einen Fall der falschen Beschreibung im Angebot, solche Urteile gibt es schon mehrere u.a. zu einem silbernen Kaffeeservice, das nur versilbert war.
Wir können hier noch tagelang diskutieren. Eine Klärung würde nur ein Urteil bringen, welches einen Fall beträfe, wo in der Beschreibung nur steht "gestempelt mit ARG 800". Ich glaube nicht, dass dem Anbieter dann etwas vorgeworfen werden könnte.
MfG silberfreund
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Tilo »

ich kann dir nicht folgen
hier werden endlos Themen besprochen, neben der Feingehaltspunze auch ein Herstellersymbol oder -kürzel steht, das entschlüsselt werden soll
und hier steht ein Hersteller ARG und der typische Stempel für Silber
was daran auch nur ansatzweise kein Betrug sein kann,erschließt sich mir nicht

und wenn man ARG als Silber liest,ist das dann zwar nicht mehr nach dem deutschen Gesetz gestempelt, aber man muß es dennoch als Silber verstehen, weil man ja annehmen wird, daßin anderenLändern die Abkürzung für Silber dazugehört

aber ist egal
wir müssen uns nicht über juristische Spitzfindigkeitenstreiten ;-)

übrigens: neulich hat jemand höchstrichterlich die ausgelobten hohe Belohnung für den Beweis von Viren NICHT zugesprochen bekommen, weil er nicht einen Beweis(Studie), sondern gleich 6 geliefert hat
für den Preis sollte aber genau eine genannt werden

liest sich wie ein Schildbürgerstreich? ja,finde ich schon
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Echt oder Fälschung??

Beitrag von Weinstock »

@ Silberfreund,

Ja die Frage der Auslegung von Gesetzestexten beschäftigt die Juristen seit den Römertagen.

Ja wir könnten hier lange hin und her reden.

Ja in dem von mir genannten Urteil ging es im Wesentlichen um falsche Beschreibung.

Aber der als Orbiter Diktum erfolgte Verweis auf das FGG mit dem Verweis auf dessen Schutzbereich und Grund, würde auch hier gelten.

Aber lassen wir es sein.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ultima 9? Retro Designer Aschenbecher oder Fälschung
      von Vabzk613 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Echt oder Fälschung ?
      von BlackIce » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Hutschenreuther Fälschung? Balinesischer Schwerttänzer
      von Litha » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Litha
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
      von M.K-C » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von M.K-C
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“