Alter Becher
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Snobie68 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 10. April 2020, 10:57
- Reputation: 1
Alter Becher
Dieser Becher stammt aus dem Nachlass meiner Großeltern und stand jahrzehntelang bei meinen Eltern und bei mir im Schrank. Jetzt hat mich aber so ein bisschen das Jagdfieber gepackt und ich versuche herauszufinden woher er stammt und wie alt er ist. Er besteht aus einer sehr schönen Metallarbeit, wahrscheinlich Silber. Darauf deutet die Punze 84 hin und er ist mit Glas (wahrscheinlich) eingelegt so wie bei schönen Butzenscheiben. Wer also noch Ideen dazu hat, her damit bitte.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16394
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27602
Alter Becher
Hallo & willkommen
was Du als Glas bezeichnest, dürfte vermutlich Email-Technik sein, eine Art 'Schmelzglas' - wiki sagt [Gäste sehen keine Links]
Da Du die 84 möglicherweise eben zolotniki, schon erwähnst, dazu das typische Aussehen, könnte eine russische Herkunft möglich sein - schau mal Bilder dazu [Gäste sehen keine Links]
Ganz wichtig zur näheren Bestimmung wäre nun, dass Du die Punze so gut, deutlich und groß wie möglich ebenfalls fotografierst und zeigst. Ggf. durch eine Lupe versuchen oder mit Makro-Funktion. Auch: Bilder bei Tageslicht draußen gelingen oft wesentlich besser.
Gruß
nux
was Du als Glas bezeichnest, dürfte vermutlich Email-Technik sein, eine Art 'Schmelzglas' - wiki sagt [Gäste sehen keine Links]
Da Du die 84 möglicherweise eben zolotniki, schon erwähnst, dazu das typische Aussehen, könnte eine russische Herkunft möglich sein - schau mal Bilder dazu [Gäste sehen keine Links]
Ganz wichtig zur näheren Bestimmung wäre nun, dass Du die Punze so gut, deutlich und groß wie möglich ebenfalls fotografierst und zeigst. Ggf. durch eine Lupe versuchen oder mit Makro-Funktion. Auch: Bilder bei Tageslicht draußen gelingen oft wesentlich besser.
Gruß
nux
- Snobie68 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 10. April 2020, 10:57
- Reputation: 1
Alter Becher
Ja das sind die Bilder, die ich auch gefunden habe. Aber hier ist es ja richtig klar wie Glas und auf den Bildern wie aufgemalt. Vom Design her hab ich es auch Russisch eingestuft. Leider lässt sich die Punze nicht besser fotografieren, da sie im Stiel eingestempelt ist. Ich halte es für eine 84 mit einem nach rechts gewendeten Reiter
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Alter Becher
Die Punzierung soll wohl Moskau sein. Wenn der Becher echt sein sollte, müsste er auch eine Meistermarke haben.
MfG silberfreund
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16394
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27602
- Snobie68 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 10. April 2020, 10:57
- Reputation: 1
Alter Becher
Erstmal danke für die Antworten. Da muss ich mich doch noch mal mit der Lupe auf die Suche nach ner Meister Marke machen.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2246
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4370
Alter Becher
Hallo,
falls du auf der Suche nicht fündig geworden bist, solltest du nicht verzweifeln. Ich habe bei russischen Auktionen auch den Hinweis gefunden, dass die Meistermarke nicht gefunden wurde. So etwas kam wohl vor. Sollte dein Becher wirklich durchscheinend sein, kannst du ja mal diesen Begriff kopieren "витражная эмаль" und googlen, dann kannst du noch einige Beispiele ansehen.
Die Stadtmarke wird wohl eine Ratespiel bleiben hier gibt es mehr dazu: [Gäste sehen keine Links]
Moskau cirka 1880 scheint mir am wahrscheinlichsten.
Beste Grüße
falls du auf der Suche nicht fündig geworden bist, solltest du nicht verzweifeln. Ich habe bei russischen Auktionen auch den Hinweis gefunden, dass die Meistermarke nicht gefunden wurde. So etwas kam wohl vor. Sollte dein Becher wirklich durchscheinend sein, kannst du ja mal diesen Begriff kopieren "витражная эмаль" und googlen, dann kannst du noch einige Beispiele ansehen.
Die Stadtmarke wird wohl eine Ratespiel bleiben hier gibt es mehr dazu: [Gäste sehen keine Links]
Moskau cirka 1880 scheint mir am wahrscheinlichsten.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Snobie68 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 10. April 2020, 10:57
- Reputation: 1
Alter Becher
Erstmal danke, zu einem ähnlichen Ergebnis bin ich auch gekommen beim Weitersuchen. Bin grad am nächsten Becher beim Suchen. Ich werd den wohl auch mal hier vorstellen und schauen was da die Meinung zu ist. LG
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 2448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stinson
-
-
-
- 2 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von julius2024
-
-
-
- 2 Antworten
- 115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dragan11
-
-
-
- 5 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-