Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bürste und Spiegel Kombo

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kaograman Offline
  • Reputation: 0

Bürste und Spiegel Kombo

Beitrag von Kaograman »

Moin Moin,

Hab hier eine Bürste und Spiegel Kombo
Der Dateianhang DSCN6266.JPG existiert nicht mehr.
und absolut keinen Plan, alleine schon, was das für ein Material ist, geschweige denn, was die Punzen bedeuten.
Eure Hilfe wäre sehr willkommen....
DSCN6266.JPG
DSCN6266.JPG (91.83 KiB) 238 mal betrachtet
Punze Bürste
Punze Bürste
DSCN6268.JPG (71.77 KiB) 238 mal betrachtet
und sorry, wenn ich aus versehen im falschen Thread gelandet bin

Vielen Dank im Voraus :grin:
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2228
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4671

Bürste und Spiegel Kombo

Beitrag von marker »

Guten Tag, dänisch und versilbert, dafür stehen die zwei Türme und das NS (Ny sölv, Neusilber). Hersteller war C.M. Cohr. Gruß, marker
  • Kaograman Offline
  • Reputation: 0

Bürste und Spiegel Kombo

Beitrag von Kaograman »

Vielen, vielen Dank!!!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16710
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27933

Bürste und Spiegel Kombo

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ja, versilbertes Neusilber/Alpacca. Noch eine kleine Ergänzung: links der Stempel - DA mit Thors Hammer im Schild steht für 'Dansk Arbejde', dazu dort die Erklärung [Gäste sehen keine Links]

Das, zusammen mit der Cohr-Initialen-Marke CMC erlaubt eine ungefähre Datierung - die Stücke dürften nach 1908 und vor 1926 entstanden sein. Ab 1926 verwendete der Hersteller für seine versilberten Waren die Bezeichnung 'ATLA' und kennzeichnete dann mit 'P' für plet sølv, m.W. gleich auf welchem Basismetall.

Da Du die Oberseite der Bürste oder den Rücken des Spiegels dazu nicht zeigst, kann man aber auch stilistisch/zeitlich nichts näher dazu sagen. Sollte beides ganz glatt sein, stehen eher die 1920er Jahre zu vermuten - ansonsten zeig halt dazu, wenn es ein Muster drauf gibt.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Spiegel
      von HarleyD » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HarleyD
    • Puderdose m. Spiegel Punze + Wert
      von Farfelua » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Farfelua
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Dr. Ferdinand Spiegel Bild
      von Hallenberg » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Villeroy&Boch - Keramik Spiegel - bitte um Einschätzung
      von Retroliebe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 2474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“