Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von wib »

Ich kann mich aus den 1980gern noch an die Mode des "gebürsteten Holzes" erinnern. Da wurde Weichholz mit Stahlbürste oder einem Sandstrahlgerät "behandelt", damit extra dieser rauhe Oberflächeneffekt entstand. Das weichere Frühholz wurde abgetragen und das etwas härtere Spätholz blieb stehen. Ich fand das schon damals grottig.
Aber bei deinem Schrank ist das bestimmt ein unbeabsichtigter Nebeneffekt, so wie Mia es vermutet.
Wenn du die Farbe wieder natürlicher haben möchtest, dann könnte der Schrank mit Beize an den Farbton innen etwas angeglichen werden, aber wie du die Oberfläche sinnvoll wieder hinbekommst, dazu fällt mir im Moment nicht wirklich etwas ein.

Viele Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 22:38 Ich fand das schon damals grottig.
hm. ;) :) ich mag's immer noch, dazu ev. noch mit hellerer Wachslasur akzentuiert oder bei Eiche natur, also ganz heller eben auch bissl noch gekälkt, dann klarmatt gewachst. Aber das ist auch klar Geschmackssache :yum:
wib hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 22:38 dann könnte der Schrank mit Beize an den Farbton innen etwas angeglichen werden, aber wie du die Oberfläche sinnvoll wieder hinbekommst, dazu fällt mir im Moment nicht wirklich etwas ein.
da könnte man eigentlich zwei Fliegen mit einer Klappe - denn beizen ist immer auch so eine recht tief eindringende und recht endgültige Sache :thinking:

Eiche - da halte ich es mit den Dänen die gerade dieses Holz (früher) fast nie geölt haben würden und nur selten lackieren/polieren.
Die beiden 'Holzwürmerli' hinter der Grenze, die ich kenne, verwenden Wachse von 'Black Bison', aber wo das herkommt?

Vllt. - in dem Fall könnte ein dunkelfarbiges Antikwachs beides bringen: einen 'guten Ton', ähnlich der vorhandenen Patina innen & Pflege. Kleinere Schäden könnte man in dem Zuge ja auch mit Reparaturwachsstangen angehen.

Möglicherweise hat @Idealist auch eine Rezeptur für sowas mit Pigmenten? die da wäre doch eine mögliche Grundlage? viewtopic.php?f=15&t=17153&p=103220 - aber der Kandidat hat dann doch auch fertiges Antikwachs genommen
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von mia_sl »

Ich benutze schon seit Jahrzehnten Briwax. Das gibt es auch in verschiedenen Farbtönen, aber Antique Brown ist nur ganz leicht pigmentiert und sehr natürlich im Finish. Passt prima auf Eiche.
Zu dunkle Töne würde ich nicht empfehlen, habe ich alles schon ausprobiert und sah sehr unnatürlich aus....
(Und bei Wachsen aus dem Baumarkt wäre ich auch vorsichtig, ich glaube es war Liberon oder so, das habe ich mal ausprobiert, weil mein Briwax aus war und ich dringend was fertig machen musste......das hat so gestunken, dass ich das Teil erstmal ein paar Wochen im Schuppen in Quarantäne schicken musste...)

Satt mit dem Pinsel auftragen, dabei habe ich immer den Fön in der anderen Hand, das verflüssigt das Wachs bei Auftragen und es zieht besser ein.
Trocknen lassen und ganz leicht aufbürsten nachher.
  • DaveDigger Offline
  • Reputation: 0

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von DaveDigger »

Hallo zusammen,
sollte ich vor dem Wachsauftrag den Schrank mal gründlich schleifen, sodass die Struktur des Holzes wieder glatt wird oder das Wachs einfach auf die "gebürstete" Fläche auftragen? Was empfiehlt ihr?
Ich habe gerade mal nach dem Briwax gegoogelt.

Der Farbton Antique Brown find ich gut und bin gespannt wie sich das auf dem Holz macht. Preislich ist das Wachs ebenfalls in Ordnung. Wie ergibig ist so eine Dose, reichen 400g für den Schrank?

Schöne Grüße
David
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von mia_sl »

Antique Brown passt gut, habe ich auch immer verwendet.
Ob eine Dose reicht, kommt drauf an, wie trocken der Schrank ist.
Ob das Holz das „ wegschlürft“...
Ich würde zwei Dosen kaufen, wenn du die wieder gut verschliesst, hält das eine ganze Weile und trocknet nicht aus.

Was willst du denn schleifen? Die Poren sind ausgebürstet...aber du kannst ja nicht schleifen, bis alles wieder plan ist.
  • DaveDigger Offline
  • Reputation: 0

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von DaveDigger »

Hi Mia,

okay, bei dem Schleifen hast du wohl recht, dann muss der Schrank so bleiben :-/
Ich bestelle mal 2 Dosen und schaue einfach wie weit ich damit komme.
Es ist immer mega blöd, wenn man was anfängt und dann das Arbeitsmaterial ausgeht.

Ich werde berichten, was aus dem guten Stück geworden ist, allerdings kann sich das Ganze noch ein wenig hinziehen.

Schöne Grüße
David
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Alter Bauernschrank, Altersbestimmung?

Beitrag von Idealist47 »

Moin

Es erscheint mir doch recht viel Briwachs.
Meine Empfehlung... Man kann davon ausgehen, das Wachs schon aufgetragen wurde. Im Laufe der Zeit vermischen sich die
Wachspartikel mit Schmutz aus der Umgebung, Teer / Fette usw.
Um einen weiteren Auftrag zu machen und Wachs zu sparen, das Holz vorher reinigen und mit stark verdünnter Schellacklösung
eine hauchdünne Schicht auf bringen und abschließend wachsen. Der Schellack verträgt sich mit dem Wachs.
Reinigung mit einem weißen Lappen und Aceton 2 Teile und 1 Teil Ethanol. Schellack 1Teil auf min. 6 Teile Ethanol. Beides als
Gewichtsanteil verwenden.

Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Bauernschrank - Altersbestimmung
      von Patatoro » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 47 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Patatoro
    • Alter Bauernschrank - Schlüssel verloren
      von Jalloi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
      von Midore » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Midore
    • Alter Bauernschrank?
      von Exciter » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Exciter
    • Einschätzung Bauernschrank (von 1828?), bemalt
      von Thygra » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thygra
    • Bauernschrank?
      von KarlNapp81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“