Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem nach langer Suche eine Biedermeier Kommode gekauft. Leider kann ich die Kommode zeitlich nicht wirklich einschätzen. Sie hat zwar ein paar kleine Macken, ein Stück des Furniers fehlt auf der Deckplatte. Aber das stört mich nicht, da zur Kommode noch eine moderne Marmorplatte gehört, welche den Schaden auf der Deckplatte verdeckt. Leider hat irgendein Banause moderne Kreuzschlitzschrauben benutzt um die Griffe festzuschrauben. :(
Ich würde gerne Wissen wie Ihr das ungefähre Alter der Kommode einschätzen würdet. Die Beschläge und Griffe könnten meiner Meinung nach irgendwann ersetzt worden sein. Auf der Rückseite befindet sich ein alter Aufkleber mit einer Aufschrift in Kurrentschrift, ich vermute stark das es sich um eine Adresse handelt. Leider kann ich keine Kurrentschrift lesen. Eventuell ist es die Adresse des ersten Besitzers.

Höhe 85 cm, Breite 89 cm und Tiefe 49,5cm

Vielen dank für Eure Mühe im voraus! :grinning:

Gruß, Waterloo
46369173-4155-46E0-80B0-122EE3227F86.jpeg
46369173-4155-46E0-80B0-122EE3227F86.jpeg (80.62 KiB) 1011 mal betrachtet
9BA5108E-C935-4899-BA90-64D9419911F9.jpeg
9BA5108E-C935-4899-BA90-64D9419911F9.jpeg (80.58 KiB) 1011 mal betrachtet
33161675-6C6A-42E7-880A-190CCD4180DC.jpeg
33161675-6C6A-42E7-880A-190CCD4180DC.jpeg (165.79 KiB) 1011 mal betrachtet
5D6A1A30-9AC5-4661-BDED-E6FCAE0CE973.jpeg
5D6A1A30-9AC5-4661-BDED-E6FCAE0CE973.jpeg (197.96 KiB) 1011 mal betrachtet
Der Dateianhang 5D6A1A30-9AC5-4661-BDED-E6FCAE0CE973.jpeg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von Waterloo am Mittwoch 19. Februar 2020, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von Waterloo »

Hier noch mehr Bilder
0AD781F6-BBA2-4D75-B957-5577F35D1C72.jpeg
0AD781F6-BBA2-4D75-B957-5577F35D1C72.jpeg (153.22 KiB) 1008 mal betrachtet
4D41B8DF-9E79-4793-8EF9-3579EFBFDA35.jpeg
4D41B8DF-9E79-4793-8EF9-3579EFBFDA35.jpeg (202.63 KiB) 1008 mal betrachtet
Der Dateianhang 5838F4FC-1A6A-4098-8AAB-114C5631849F.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 4D41B8DF-9E79-4793-8EF9-3579EFBFDA35.jpeg existiert nicht mehr.
State buoni se potete
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2185
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4629

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von marker »

Guten Tag, sieht aus wie: .ra. (wohl: Frau) / Mina Mayer / Boppart a. Rh. (recte: Boppard am Rhein) ), ...artstraße No. 21. Stammt wohl von einem früheren Transport. Zum Möbelstück weiß ich leider nix. Gruß, marker
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von Waterloo »

Hallo Marker,

vielen Dank für Deine Übersetzung! Ich dachte mir schon das es eine Adresse ist. Jetzt weiß ich in welcher Stadt beziehungsweise Gegend die Kommode früher im Besitz war. Vielleicht ist das sogar die Adresse der ersten Besitzerin. Vielleicht finde ich den Straßennamen noch heraus, wäre interessant zu wissen.

Gruß,
Waterloo
State buoni se potete
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von reas »

Hallo Waterloo,

gratuliere, schöne Kommode hast Du ausgesucht. Sieht toll aus auf dem anthrazit Boden. Ich würde sie vorsichtig in die 1830-40 Jahre einordnen, warten wir ab was die Kenner sagen.
Leider wurden die Griffe nicht ausgetauscht sondern nachträglich im 20 Jh. eingebaut denn die Schübe hatten ursprünglich keine, wurden nur mit dem Schlüssel herausgezogen. Passend dazu wurden die neuen Schlüssellochblenden angebracht, darunter befinden sich vielleicht noch original eingelassene aus Holz oder Bein...
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von mia_sl »

Ich bin bei @reas, so um 1830 hätte ich auch gesagt.
Eine sehr hübsche Kommode, sieht aus wie Nuss auf Weichholz furniert.
( Harry, dein Einsatz....!)
Die Laufleisten sind böse ausgegraben.
Guck mal im Thread von Wiebke‘s Zylindersekretär, da wurde schon beschrieben, wie du die reparieren kannst.
Sieht bei deiner Kommode nicht so schwierig aus, denn die Rückwand hat einen Rahmen, die sollte man wohl rausbekommen.
Was es allerdings jetzt mit dem kleinen „ Rahmen“ in der Mitte der Rückwand auf sich hat, da rätsel ich noch.....

Die Beschläge, die jetzt da drauf sind, sind ehrlich gesagt, grauslich.
Wie reas schon sagte, da gab es im Original Zustand nur Schlüssellochblenden, in Bein oder ebonisiert.
Vielleicht sitzen die ja noch darunter.
Wenn ich mir dann allerdings die Innenseite der Schublade anschaue, dann sieht es so aus, als ob da, wo jetzt diese neuen Kreuzschlitzschrauben sitzen, früher schon mal Löcher waren.
Gut möglich, dass, als die Schubladen mit der Zeit immer schlechter „liefen“ und es schwierig wurde, sie nur mit Schlüssel rauszuziehen, man dort sowas in der Art angebracht hat. Ein Schlüsselschild mit Griff.
[Gäste sehen keine Links]

Auch wenn dich die äusseren Holzdefizite nicht stören sollten, ich würde die Funktionstüchtigkeit der Schubladen wieder herstellen und diese Pseudo- Rokoko Beschläge entfernen. Würde dieser schönen schlichten Biedermeier Kommode gut tun.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von Gast »

Eine interessante und schöne Kommode hast Du da gefunden - Holz dürfte wohl deutscher Nussbaum sein. Hier in fortlaufender Maserung verwendet aus einem Stamm.
Ist heller und mit dezenten Grünfarbanteilen - gibt es so im amerikanischen und französischen Nussbaum nicht. Kann auch aus dem Kaukasus sein - allerdings wurde in der Entstehungszeit um 1830 bis 1840 herum Holz noch nicht so häufig aus dem Kaukasus nach Deutschland importiert...

Beschläge sind, nun :confounded: :scream: #) und sollten gar dringend entfernt werden. Neuzeitliche Machart aus den letzten 10, 30 Jahren.

Mit hoher Sicherheit wurde da mal ein Zuggriff mit Schlüssellochblende montiert - vielleicht lassen sich die Löcher wieder verschliessen und der Furnier entsprechend ausbessern.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Bitte um Altersbestimmung Biedermeier Kommode

Beitrag von Waterloo »

Hallo Reas, Mia und Harry,

vielen lieben Dank für Eure Einschätzungen und Kommentare. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt von Eurem Wissen und der Bereitschaft es mit unwissenden Menschen wie mir zu teilen!
reas hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 20:41 gratuliere, schöne Kommode hast Du ausgesucht. Sieht toll aus auf dem anthrazit Boden.
Danke Reas, den Bodenbelag hat übrigens meine Frau ausgesucht.
mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 22:43 Die Beschläge, die jetzt da drauf sind, sind ehrlich gesagt, grauslich.
Wie reas schon sagte, da gab es im Original Zustand nur Schlüssellochblenden, in Bein oder ebonisiert.
Vielleicht sitzen die ja noch darunter.
Wenn ich mir dann allerdings die Innenseite der Schublade anschaue, dann sieht es so aus, als ob da, wo jetzt diese neuen Kreuzschlitzschrauben sitzen, früher schon mal Löcher waren.
Gut möglich, dass, als die Schubladen mit der Zeit immer schlechter „liefen“ und es schwierig wurde, sie nur mit Schlüssel rauszuziehen, man dort sowas in der Art angebracht hat. Ein Schlüsselschild mit Griff.
Die Schubladen laufen eigentlich ganz ordentlich, da hakt nichts. Danke für den Hinweis auf Wiebke´s Zylindersekretär, den werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Mir gefallen die Beschläge auch nicht, ich dachte mir schon das es nicht die Originalen sind. Ich habe vor dem Kauf einige Biedermeier Kommoden im Netz angesehen und die hatten meistens schlichte Beschläge. Was mir auch ehrlich zugegeben besser gefällt. Vielen Dank für den Tipp der Internetseite mit den Beschlägen, ich möchte die jetzigen Beschläge nämlich austauschen.Mich stört es übrigens nicht dass das Furnier teilweise beschädigt ist, die Stellen auf der Deckplatte sieht man nicht wenn die Marmorplatte oben aufliegt.
3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 20. Februar 2020, 06:35 Eine interessante und schöne Kommode hast Du da gefunden - Holz dürfte wohl deutscher Nussbaum sein. Hier in fortlaufender Maserung verwendet aus einem Stamm.
Ist heller und mit dezenten Grünfarbanteilen - gibt es so im amerikanischen und französischen Nussbaum nicht. Kann auch aus dem Kaukasus sein - allerdings wurde in der Entstehungszeit um 1830 bis 1840 herum Holz noch nicht so häufig aus dem Kaukasus nach Deutschland importiert...
Vielen Dank für die Bestimmung der Holzart, Harry. Ich habe von Holz wenig Ahnung und freue mich das ich jetzt vor meinen Freunden und Bekannten damit angeben kann. :grinning:
Ich habe mich übrigens für diese Kommode entschieden, weil ich mich eher für schlichte Möbel begeistere und diese Kommode hat den Vorteil das sie vier Schubladen hat. Die meisten die ich gesehen habe, haben drei Schubladen.

Gruß, Waterloo
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kommode - Altersbestimmung
      von Schakel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Palnilux
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“