Hallo Reas, Mia und Harry,
vielen lieben Dank für Eure Einschätzungen und Kommentare. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt von Eurem Wissen und der Bereitschaft es mit unwissenden Menschen wie mir zu teilen!
reas hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Februar 2020, 20:41
gratuliere, schöne Kommode hast Du ausgesucht. Sieht toll aus auf dem anthrazit Boden.
Danke Reas, den Bodenbelag hat übrigens meine Frau ausgesucht.
mia_sl hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Februar 2020, 22:43
Die Beschläge, die jetzt da drauf sind, sind ehrlich gesagt, grauslich.
Wie reas schon sagte, da gab es im Original Zustand nur Schlüssellochblenden, in Bein oder ebonisiert.
Vielleicht sitzen die ja noch darunter.
Wenn ich mir dann allerdings die Innenseite der Schublade anschaue, dann sieht es so aus, als ob da, wo jetzt diese neuen Kreuzschlitzschrauben sitzen, früher schon mal Löcher waren.
Gut möglich, dass, als die Schubladen mit der Zeit immer schlechter „liefen“ und es schwierig wurde, sie nur mit Schlüssel rauszuziehen, man dort sowas in der Art angebracht hat. Ein Schlüsselschild mit Griff.
Die Schubladen laufen eigentlich ganz ordentlich, da hakt nichts. Danke für den Hinweis auf Wiebke´s Zylindersekretär, den werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Mir gefallen die Beschläge auch nicht, ich dachte mir schon das es nicht die Originalen sind. Ich habe vor dem Kauf einige Biedermeier Kommoden im Netz angesehen und die hatten meistens schlichte Beschläge. Was mir auch ehrlich zugegeben besser gefällt. Vielen Dank für den Tipp der Internetseite mit den Beschlägen, ich möchte die jetzigen Beschläge nämlich austauschen.Mich stört es übrigens nicht dass das Furnier teilweise beschädigt ist, die Stellen auf der Deckplatte sieht man nicht wenn die Marmorplatte oben aufliegt.
3rd gardenman hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2020, 06:35
Eine interessante und schöne Kommode hast Du da gefunden - Holz dürfte wohl deutscher Nussbaum sein. Hier in fortlaufender Maserung verwendet aus einem Stamm.
Ist heller und mit dezenten Grünfarbanteilen - gibt es so im amerikanischen und französischen Nussbaum nicht. Kann auch aus dem Kaukasus sein - allerdings wurde in der Entstehungszeit um 1830 bis 1840 herum Holz noch nicht so häufig aus dem Kaukasus nach Deutschland importiert...
Vielen Dank für die Bestimmung der Holzart, Harry. Ich habe von Holz wenig Ahnung und freue mich das ich jetzt vor meinen Freunden und Bekannten damit angeben kann.
Ich habe mich übrigens für diese Kommode entschieden, weil ich mich eher für schlichte Möbel begeistere und diese Kommode hat den Vorteil das sie vier Schubladen hat. Die meisten die ich gesehen habe, haben drei Schubladen.
Gruß, Waterloo