Hallo
da fehlt was ganz Wichtiges noch - die Bodenansichten und ob da Markierungen / Stempel / Zahlen o.ä. drauf sind: wenn ja große & deutliche Bilder davon dazu; bitte dann für die Krüge durchnummerieren auch (immer) jeweils die Maße mit angeben
Beim ersten bin ich gespannt - der ist ja recht ansehnlich und mit dem Spruch drauf scheint er auch bisher nirgendwo so aufzutauchen.
Wie einfach dann eine Bestimmung sein kann, zeigt sich an Krug 2 - 'Morgen muss ich fort von hier' - da ist die Form-Nr. 369 ja sogar an der Seite. Dazu findest Du dort den Hersteller - Roßkopf & Gerz sowie einen ca. Entwurfszeitraum 1901-1914
Auf dem Boden sollte noch sowas eingepresst sein?
[Gäste sehen keine Links]
Zu Krug 3 - Schüler einer vermutlich Fachschule für Hufschmiede - der Meister Bäurle in Augsburg hieß wohl Johann und lässt sich zum einen mit einer Schmiede nachweisen; ca. 1928 dort
[Gäste sehen keine Links] - und an anderer Stelle auch unter der Adresse 'Ob. Lauterlech G. 118" - und da war auch die "Hufbeschlagschule Augsburg"
[Gäste sehen keine Links]
Da was ähnliches für einen 'Hufbeschlag-Kurs' mit Wunschpreis
[Gäste sehen keine Links]
Krug 4 - die 'Ritter': da verrät die Bodenmarke des grünen Vergleichsstücks aus dem Link aus dem Post oben was zum Alter: W[est] Germany kann ja nur nach 1945 (und eben bis 1990) verwendet worden sein. Diesen Bodenstempel findest Du auch dort zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux