Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von lins »

Servus zusammen,
willkommen hier. :slightly_smiling_face:
So ein toller Stuhl. Gratulation.
Hier ist eine Sammlung von "Lyra" Stühlen, vielleicht schaut Ihr da mal drüber
[Gäste sehen keine Links]
Lyra Stühle hätte ich immer erst mal dem Klassizismus und Biedermeier zugeordnet
[Gäste sehen keine Links]
Aber ich glaube, auch im Barock gab es das schon. Und das alles dann auch noch abhängig vom Herkunftsland. Da traue ich mir keine genauere Zeitaussage zu als in weiten Toleranzen um 1800 rum.
Bestimmt wurden die Formen auch im Neo-Klassizismus noch mal aufgelegt, aber ich glaube schon, dass Euer Stuhl aus der Zeit um 1800 ist. Aber die Möbelexperten werden bestimmt noch was dazu sagen.
Grüße
Lins
Hab grade gesehen, dass die Möbelspezis schon da waren, sorry.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von Gast »

Der zarte Gruenanteil in der Maserung, die Oberfläche an sich, das gesamte Maserbild - spricht eher für deutschen Nussbaum. Der französische ist in der Regel ein wenig dunkler, hat so gut wie gar keinen Gruenanteil.

Halte den Stuhl für ein Möbel aus der Zeit um 1890 bis 1900 herum. Die leichten Jugendstil Einflüsse sprechen für die Zeit. Gleichfalls die Machart an sich, hier ist schon einiges an Maschinen für die Produktion eingesetzt worden. Auch die Reste der Polsterung sprechen eher für die letzte Zeit.

Auf alle Fälle ein schöner und interessanter Stuhl, da lohnt sich die Aufarbeitung ungemein :heart_eyes:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von mia_sl »

Dieser grottige Grau-Grün Ton des Holzes ist wohl der langen Feuchtigkeit geschuldet.
Das hat früher auch mal anders ausgesehen.
Aber das wird wieder, wenn da wieder ein Lack drauf ist.

Ich finde den Stuhl auch sehr interessant.
Ohne genauer dran zu schnuppern würde ich mich diesmal auf keine Datierung festlegen wollen.
Auch weil das gute Stück stilmässig eigentlich nicht wirklich einzusortieren ist.

Aber schön ist er. :slightly_smiling_face:
Macht was draus, Mädels!
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend,

es wurde schon einiges beurteilt, bzw. versucht einzuordnen.
Ob es nun französischer, deutscher oder italienischer Nussbaum ist, kann man nur schätzen. Dazu wäre eine Analyse sinnvoll.
Sicher hierfür möglich zu kostspielig. Sicher ist... einen schönen warmen Holzton ist später das Resultat.
Ich sehe hier auch eine Zusammenstellung einzelner modischer Elemente verschiedener Epochen und Länder.
In der Lehne sind Flachschnitzereien im Rocaillestil mit Tendenz zu Frankreich. Die Bauform erinnert an Chippendale im englischen
Barock. Lehne dem deutschen frühen Biedermeier in Anlehnung des Lyra.
Aber ein echtes Lyramotiv ist in sich zulaufend. Hier sind die äußeren Streben geöffnet dargestellt. Auch suche ich auf den Bildern
Holznägel in den Verbindungen. Diese sind u.a. ein Hinweis auf ein Möbel des Barock. Meist sind diese Zargen- Beinverbindungen
mit meist abgesetzten Federn und Nut gearbeitet, die jeweils mit zwei durchgehenden Holznägeln gesichert wurden.
Auch Chippendale im Barock besitzen diese Stühle auch hinten geschweifte Beine. Diese Art ist nur vorne geschweift und ähnelt wiederum
zum nochmals aufgelegten Chippendalestil aus den 1930ern.
Um etwas vom Alter mehr bestimmen zu können... Oft kann man Nagellöcher bestimmen, welche Nagelform eingeschlagen war.
Gängig waren für Polsterungen handgeschmiedete Nägel, im Querschnitt rechteckig bis quadratisch und leicht konisch.
Später wurden maschinell hergestellte Nägel in runden Querschnitt und flachen großen runden Kopf verwendet.

Eine Datierung ist schwierig.

Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27694

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von nux »

Idealist47 hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2020, 23:10 Verbindungen
Hi, meinst Du so was wie da beschrieben? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von Idealist47 »

Genau so, wie dort beschrieben, prima link ;)
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von gerümpel »

Mal abgesehen vom Fantasiestil, den es im frühen 19. oder sogar späten 18. Jh. so nicht gibt, kann man am Holz einige handwerkliche Details erkennen, die die Entstehungszeit bestimmen helfen. Wenn ich mir das Gestell so betrachte, sehe ich an verschiedenen Stellen, dass verleimte Hölzer beschnitzt wurden. Selbst die "Saiten der Lyra" haben so eine Leimfuge. Dann sind da die beiden Holzschrauben an der Hinterzarge. Selbst wenn die später sind, sehe ich nirgends Spuren der Gestellsäge, wie sie bei einem vorindustrieellen Möbel an verdeckten Stellen immer zu finden sind.
Und nicht zuletzt die von Martin zu Recht vermissten Holznägel an den Zapfenverbindungen.
Ich halte den Stuhl wie Harry für historistisch aus der Zeit um 1900. Die Holzart kann man von den Fotos nicht beurteilen.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Coraline Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 21:49
  • Reputation: 68

Alter und Holzart von gepolstertem Stuhl?

Beitrag von Coraline »

Hallo, wow!
Ich glaube auch, daß der Stuhl von ca. 1900 ist - wir haben zwar die Nägel weggeschmissen in unserer Begeisterung beim Polster entfernen ( Schimmel in vielen fröhlichen Farben, wir hatten Handschuhe und Atemschutz :') ), aber es waren meiner Meinung nach keine Handgeschmiedeten dabei und das Polster war offenbar das erste (keine überzähligen Nagellöcher, höchstens mal ein neuer Bezug). Holznägel hab ich keine gesehen und die Schrauben an der Lehne sind glaub ich Original. Aber 120 Jahre ist ja auch schon ein ganz nettes Alter :upside_down_face:
Wiebke, ich hab dein Polsterprojekt angeschaut - Hut ab! Da werden wir sicher noch öfter reingucken... Zum Glück müssen wir nur ein Stuhlpolster halbwegs hübsch hinkriegen und nicht drei identische!
Vielen Dank an alle, das hilft uns sehr weiter und macht noch mehr Lust aufs weiterbasteln - ich glaube der Stuhl wird echt schön werden.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von jonofe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von Cheryn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheryn
    • Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens
      von Altes mag » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Schatulle Altersbestimmung und Holzart
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 645 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Holzdose - Wer weiß, um welche Holzart es sich handelt
      von Wjera » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 17 Antworten
    • 4127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
      von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fancygreen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“