Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Anny Böhmer-Hengstenberg

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Anny Böhmer-Hengstenberg

Beitrag von cktemple »

Wie gesagt alte Dame blah blah. Hab mal den Altpapierhaufen (!!!) fotografiert und werde euch einige mal hochladen. Hab insgesammt 18 Stueck. Holzschnitt, Selbstdruck, Oelkreide (?) und Wasserfarben (?) fast alle mit Bleistift signiert. Von Briefen und signierten Buechern die ich auch habe schliesse ich das es die Schwester von Hans-Eduard Hengstenberg ist. Bin mal gespannt was Ihr davon haltet bzw. was Ihr ueber sie in Erfahrung bringen koennt. Ich hab sonst leider nichts gefunden

Liebe Gruesse
cktemple


Das Haus auf der rechten Seite ist uebrigens das Haus aus dem alle meine Schaetze stammen :)


Falls Ihr Interesse habt kann ich die andern auch noch hochladen.
Hier noch ein Bild von Ihrem vollen Vornamen. Bin mor nicht wirklich sicher aber denke es ist Annemia Hilma. In dem Umschlag befindet sich uebrigens eine Postkarte mit 2 alten Scherenschnitten
Zuletzt geändert von cktemple am Dienstag 28. Februar 2012, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo cktemple,

es besteht sicher die Möglichkeit, dass A. Böhmer-Hengstberger in enger verwandtschaftlicher Verbindung zu Hans-Eduard Hengstenberg stand.

Man findet zur Zeit nur ein Werk von A. Böhmer-Hengstberger online öffentlich:
[Gäste sehen keine Links]
nicht irritieren lassen, es ist schon Deine Anny, ab und zu haben auch andere "Lese-/Interpretationsschwächen" :lol:

Da der letzte Holzschnitt mit Hengstenberg 12 signiert ist, gehe ich davon aus, dass sie kurz nach der Jahrhundertwende, noch ledig, schon künstlerisch voll aktiv war.

Leider fehlen bei den anderen, von Dir vorgestellten Werken, die Datierungen, dadurch ist eine zeitliche Zuordnung erst einmal sekundär, denn ansich war die Künstlerin gut und ihre Arbeiten qualitativ äußerst hochwertig. Verzeichnet in der mir zur Verfügung stehenden Literatur ist sie nicht! Warum: Keine Ahnung, denn eigentlich gehört sie in jedes Nachschlagewerk, wie ThB, AKL usw. (Größenangaben sind auch immer von Vorteil :wink: )

Im Buch :Moers: Von der Frühzeit bis zum Ende der oranischen Zeit (bis 1702)
von Margret Wensky,Moers (Germany),Landschaftsverband Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde
wird sie namentlich erwähnt.
[Gäste sehen keine Links]

Eventuell könntest Du hier mehr über die Künstlerin erfahren:

Amt für Rheinische Landeskunde [Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]

Schönen Tag noch,
Zwiebel
Zuletzt geändert von Zwiebel am Dienstag 28. Februar 2012, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hätte ich fast vergessen: sie hat auch einige Bücher illustriert,
findet man leider nicht alle, da Illustratoren meistens nicht erwähnt werden.

Sagenbüchlein des Hellwegs. Die schönsten Sagen von Duisburg bis Paderborn von 1924 oder z. B.

[Gäste sehen keine Links]
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Beitrag von cktemple »

Danke Zwiebel
Habe die Mappe wieder aufgemacht und noch eines fotografiert. Ist aber nur mit A.H. und Datum signiert. Leider fehlen bei den meisten anderen die Signaturen :(
Hab eben mit meiner Mutter telefoniert die hat auch eins von Ihr mit dem Titel am Fenster signiert mit Hengstenberg. Lauf Ihrer Aussage ist es gerahmt und hat einen Aufkleber auf der Rueckseite. Sie hat wohl auch noch irgendeine Festschrift mit Motiven von Anny und Ihr Konfirmationsgaestebuch (irgendwann vor 1910). Bin mal gespannt was sich so im Laufe der Zeit in Kisten und Kasten noch alles von Ihr und Ihrer Familie findet. Macht richtig Spass so in der Vergangenheit zu schnueffeln lol

Liebe Gruesse
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi,

da der eine Link zu Google-Books nicht funzt (vielleicht kann mir einer die technischen Hintergründe erklären, das wäre sehr nett), hier der Ausschnitt dazu:


Grüsse,
Zwiebel
  • kookkr Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kookkr »

Hier einmal etwas von Anny Böhmer-Hengstenberg:

Besteht komplett aus aquarellierten Papierschnipseln - ähnlich dem Pointillismus. Habe einige davon - sowie mehr Info's - Kontakt:
02151-569301
  • kookkr Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kookkr »

Ergänzung:

vorstand@letter-stiftung.de

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für die Zusendung der Bilddateien zu Anny Böhmer-Hengstenberg, die ich bereits in unsere Dokumentation über die Künstlerin aufgenommen habe.
Im Bestand von LETTER Stiftung befinden sich folgende Druckgraphiken Böhmer-Hengstenbergs:
- Stadtmauer mit Turm im Winter, Farbholzschnitt, undatiert, Inv.-Nr. 1998.231.
- Innenhof eines Hauses, Farbholzschnitt, undatiert, Inv.-Nr. 1998.232.
- Burgtor, Farbholzschnitt, undatiert, Inv.-Nr. 2000.515.
- Verschneite Häuser an der Trapp, Farbholzschnitt, undatiert, Inv.-Nr. 2000.516.
- Jakobsgasse, Farbholzschnitt, undatiert, Inv.-Nr. 2000.517.

In der Hoffnung Ihnen mit diesen Hinweisen weitergeholfen zu haben verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
i.A. Alessandra Cacace M.A.
LETTER Stiftung
Wieselweg 4
D - 50996 Köln
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Servus kookkr,
na das sind doch mal feinste pointillistische Werke, eine Impressionistische, Hengstenberg´sche Augenweide. Leider wird derartig hochwertig, Anspruchsvolles, hier, viel zu selten vorgestellt.

Dafür meinen persönlichen Dank!

Und so steif, wie es bei der Unterhaltung rüberkam, hat mich im Übrigen sehr gefreut Dich dadurch kennenlernen zu dürfen, finde ich die Wachs-Landschaft nun ooch wieder nicht. Selbst bei dem Blatt ist, allein durch die wohl gewählte Farbkomposition, sowie die beeindruckenden Lichtspiele der Wolkenformationen und des gesamten klassischen Bildaufbaus, das künstlerische Potential der Anny offensichtlich einzuordnen. Dass die nicht verzeichnet ist, bleibt mir verborgen, ist einfach nicht nachvollziehbar.

Wir lesen uns.....oder die Alternative........ :lol: :lol:

Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“