Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spargelheber ohne Punze

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von ThomasKa »

Ich hoffe, der Post wird hier toleriert, obwohl das Material eher kein Silber ist (scheint mir fast Zinn zu sein - aber machte man das?!). Aber es ist ein klassisches altes-Besteck-Thema.
Dieser schöne Spargelheber begleitet mich schon seit Jahren, Flohmarkt-Wühlkistenfund. Und es treibt mich immer noch um, ob das Design zuzuordnen sein könnte. Es gibt gewisse Nähe zu WMF Efeu (ohne das Efeublatt, natürlich). Punze gibt es keine.
DSC01344.JPG
DSC01344.JPG (228.92 KiB) 3943 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von lins »

Hi Tom,
gib doch mal bitte die Abmessungen an.
Ein Foto vor neutralem Hintergrund wäre bei der Suche hilfreicher.
Gruß
Lins
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von silberfreund »

Schon seit langem habe ich die abgebildeten 3 Teile. Der Zuckerlöffel ist ebenfalls ungemarkt, aber auf den beiden Kaffeelöffeln befinden sich Punzen und zwar auf der Rückseite des Stiels jeweils ein nach rechts zeigender Pfeil und rechts davon das Wort AGONI(T), wobei man das T oder einen anderen Buchstaben nur vermuten kann. Ich wusste mal, wer der Hersteller war und habe mir das auch sicher irgendwo aufgeschrieben. Aber wo? Suchen zwecklos, der Zufall muss es bringen!
MfG silberfreund
RIMG7338.JPG
RIMG7338.JPG (351.6 KiB) 3903 mal betrachtet
  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von ThomasKa »

Ach, das ist ja grossartig - dann weiss ich wenigstens, dass der Spargelheber nicht komplett alleine ist :-).
Pfeil und Agoni(t) habe ich nirgends gesehen bisher, auch auf keinem anderen meiner vielen Einzelstücke.
Aber ich habe nochmal geschaut, das ist einfach kein Silber, bei mir....das bleibt also merkwürdig.

Foto mache ich die Tage nochmal bessere, für die googelnde Nachwelt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von nux »

ThomasKa hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 18:46 das ist einfach kein Silber,
silberfreund hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 18:01 jeweils ein nach rechts zeigender Pfeil und rechts davon das Wort AGONI(T), wobei man das T oder einen anderen Buchstaben nur vermuten kann. Ich wusste mal, wer der Hersteller war und habe mir das auch sicher irgendwo aufgeschrieben. Aber wo? Suchen zwecklos, der Zufall muss es bringen!
ARGONID ;) :) - oder dieses Forum. Guck mal da, einer meiner ersten, mein immer noch einsamer Kornblumen-Löffel viewtopic.php?f=10&t=8013&p=46806 - also Gebr. Noelle, Lüdenscheid und eben einer derer Handelsnamen für Neusilber

In der Folge ergab sich dazu noch mehr
viewtopic.php?f=2&t=13173&p=81466
viewtopic.php?f=10&t=14864&p=91382

Mehr von dem Muster? dort z.B. grad [Gäste sehen keine Links] (auch wenn da 'Zinn' steht)

Noelle hat schon im Historismus was damit und dann auch viele schöne Jugendstil-Muster daraus gemacht
1897-98 [Gäste sehen keine Links] und dazu
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]

Da die meisten Sammler heutzutage aber bloß auf Silber gehen, gerät so etwas leicht in Vergessenheit.
Das wäre auch noch so ein schönes Beispiel, auch mit der Erwähnung in 'Bestecke des Jugendstils' [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von ThomasKa »

Jetzt bin ich baff. Ich muss meine google-Skills wirklich noch etwas verbessern, auch nach 10 Jahren Punzen und Muster googeln :-D.
Sehr schön jedenfalls, von Gebrüder Noelle hatte ich bislang noch nichts (wissend). Wird sofort in den Katalog eingetragen. Und die Ebay-Auktion macht ja fast schwach, auch wenn der Preis höher ist, als ich für meine 40 teile Christofle Gramont neulich bezahlt habe...

Vielen Dank!

(Edit: vor allem muss ich wohl meine Bücher mal aufmerksamer durchgehen, wie mir das in Bestecke des Jugendstils durchrutschen konnte...?)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von nux »

danke meinerseits, war aber vor allem nice teamwork würde ich meinen :upside_down_face: - der eigentliche Zufall war ja, dass @silberfreund gestempelte Teile des Musters hatte und zeigte. Der Rest war simpel, da ich mich ja schon mit dem Thema befasst hatte.

Und guugle kann viel, aber nicht immer alles, auch wenn man noch soviel filtert. Daher noch ein Tipp zu Noelle bzw. allgemein dazu - lad Dir mal das PDF runter oder bookmarke das Dokument "JOHN WALTER - GERMAN TOOL AND BLADE MAKERS: A guide to manufacturers and distributors, their trademarks and brand names"
Dann geh mit der Suchfunktion durch und Du wirst die ganzen Handelsnamen & Markenbeschreibungen von Noelle da finden. Und auch für andere 'Fälle' immer wieder ein interessantes Nachschlagewerk [Gäste sehen keine Links]
  • ThomasKa Offline
  • Reputation: 0

Spargelheber ohne Punze

Beitrag von ThomasKa »

Das ist ja super. Man findet leider viel zu selten so Verzeichnisse online. Wird aber sicher mehr, auch an alten Firmenkatalogen (WMF z.B. ist wohl schon seit Jahren dran, mal die alten kataloge zu digitalisieren...toll wär's...).

Und was natürlich fehlt ist eine gut durchdachte IOnline-Datenbank, die Punzen, Modelle, Hersteller aufführt und am besten noch nach Schlagworten des Dekors durchsuchbar ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Wiener Bronze Fuchs unbekannte Punze
      von porzellanmaus » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Gravur und Punze kenne und finde ich nicht
      von Tomhasta » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 688 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese Punze Adler oder Falke
      von Mozart » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 570 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Anhänger aus Ägypten was für Punze
      von Mooglie79 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 2195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Punze auf Säbelklinge
      von nostronomo » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 12 Antworten
    • 3516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“