Liebe Wiebke,
ich kämpfe hier seit Stunden damit, ob ich was schreibe oder nicht....
Das Bureau ist sehr eindrucksvoll, wunderschön mit dem tollen Furnier aus verschiedenen Hölzern und reizend in der Gestaltung des Innenlebens.
Und ich habe schon genug Möbel im Vorher - Nachher Zustand gesehen, um mir vorstellen zu können, wie das Stück mal aussehen könnte, wenn es frisch restauriert ist.
Aber....deswegen mein Zögern.....das ist, wenn ich mir den Zustand anschaue, sehr sehr viel Arbeit, und sehr viel Zeit, die du wahrscheinlich die nächsten Monate investieren musst. Harry sagte das ja schon.
Die Dänen haben das Möbel wahrscheinlich in eine Lauge geschmissen, denn das Furnier löst sich ja an allen Ecken...und bröselt.
Also, lass es langsam angehen. Stückchen für Stückchen. Es wird viel Holzarbeit sein. Da frickelt man an einer Schublade vielleicht schon mal ein paar Tage..... Aber du hast ja Zeit.
Und ein Publikum hier, was dich anfeuert!!
Und du magst ja auch die Herausforderung.... du wirst die nächsten Wochen mit Fischleim auf du und du sein, Zwingen, Zulagen, Folie und auch Klebeband für runde oder schwierige Teile sind deine guten Freunde.....und wir sind die Zuschauer, die dich motivieren.
Also, herzlichen Glückwunsch, ein wunderschöner Sekretär, wenn er denn mal fertig ist.
P.S. Ich finde es ausgesprochen süss, dass du - trotz der ganzen Holzarbeit, die dich da anguckt - darüber sinierst, aus welchem Material denn die kleinen Knöpfe der Schublädchen sein könnten. Für Bein, ob Elfenbein oder normales Bein sind sie zu glänzend und glatt. Das Gewinde ist auch unüblich. Es hat den Glanz von Porzellan oder Glas, wie fühlt es sich denn an, wenn du mit dem Fingernagel dran kratzt?
Egal, es gibt schöne Beinknöpfe zu kaufen, ein bisschen in Tee eingelegt, sehen sie auch „gebraucht“ und brauchbar aus.