Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von wib »

Hallo Zusammen ,
dieser kleine Tisch aus Mahagonie hat viele Jahre bei meiner Schwester im Wohnzimmer gelebt und dort im Laufe der Zeit einige Blessuren davongetragen. So sind zum Beispiel Teile der Füße abgebrochen und leider wohl größenteils verschollen.
Nun ist das Tischchen zu mir umgesiedelt und ich habe vor, erstmal die Füße "irgendwie" nachzuschnitzen .
Und mit "irgendwie" meine ich : ich habe eigendlich keine Ahnung, wie ich vorgehen sollte und ob ich das einigermaßen akzeptabel hinbekomme - :grimacing: - aber das hat auch seinen Reiz.

Und nun meine Frage: ist meine Einschätzung richtig, daß ich gegebenenfalls keine wertvolle Antiqutät noch weiter ruiniere, sondern ein Möbelstück von ca. 1920/30?

Tisch:
tisch 1.jpg
tisch 1.jpg (86.68 KiB) 318 mal betrachtet
Fuß, so wie der sein sollte:
fuß.jpg
fuß.jpg (78.75 KiB) 318 mal betrachtet
Fuß mit Fehlstellen:
fuss 2.jpg
fuss 2.jpg (50.61 KiB) 318 mal betrachtet
fuß mit fehlstelle.jpg
fuß mit fehlstelle.jpg (73.26 KiB) 318 mal betrachtet
Tisch von unten:
von unten.jpg
von unten.jpg (32.33 KiB) 318 mal betrachtet

......
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von wib »

......
Tischzarge von innen: Bandsägespuren?:
zarge von innen- Bandsägespuren.jpg
zarge von innen- Bandsägespuren.jpg (84.16 KiB) 317 mal betrachtet
Verzierungen am Bein:
Verzierung am Tischbein.jpg
Verzierung am Tischbein.jpg (37.29 KiB) 317 mal betrachtet

Liebe Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Montag 20. Januar 2020, 13:11 habe vor, erstmal die Füße "irgendwie" nachzuschnitzen .
Und mit "irgendwie" meine ich : ich habe eigendlich keine Ahnung, wie ich vorgehen sollte und ob ich das einigermaßen akzeptabel hinbekomme
Hallo :slightly_smiling_face:

schonmal für den Notfall, dass das nicht klappen sollte - einfach Gießholz nehmen. Wenn ich an manchen Bilderrahmenteilen sonst schon am verzweifeln war & wäre; ist zwar Chemie dabei :pensive: - aber ein probates Mittelchen ;)
heißen so oder ähnlich oder anders [Gäste sehen keine Links]

Man nehme einen Abguss (oder mehrere, je nach Bedarf) des heilen Vorbildes. Formgips oder Silikon, je nach Gusto. Gips muss man hat nochmal aufschneiden und wieder zusammenkleben, um die Form wieder ganz zu bekommen. Fuß nachgießen. Gießholz lässt sich problemfrei (aber bitte mit Maske etc.) sägen, bohren, schleifen, farblich anpassen & kleben (da muss man mit Farben/Klebern etwas gucken, auch zu was der jeweilige Hersteller des Gießholzes anrät)

Am Guss-Stück markieren (mit Sicherheits-Zugabe), was am Original fehlt und zurechtsägen. Anpassen da, wo es hin soll. Befestigung mittels passendem Kleber und ggf. zusätzlichen Holzdübeln (würde ich bei Tischfüßen oder anderen tragenden Teilen machen)

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 20. Januar 2020, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von wib »

nux hat geschrieben: Montag 20. Januar 2020, 15:22 schonmal für den Notfall, dass das nicht klappen sollte - einfach Gießholz nehmen
-

Ah wie cool, liebe nux, dann gibt es einen Plan B - freu!!!!

Ich hab gerade meinem Vermieter einen Mahagonipfosten aus dem Brennholz gemopst und auf entsprechende Strärke verleimt um morgen einen Schnitzversuch zu starten :relaxed:
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von wib »

Ach ihr Lieben,
ich habe aus dem Holzstapel anstelle des vermuteten Mahagonies doch glatt Bongossie herausgefischt und daran herumgewerkelt. Bis ich mich gewundert habe, wie schwer das geht und wie komisch das riecht ':) ......hätte ich ja eigentlich schon bei "Pfosten" kritisch draufschauen können.... :')
Nun steht mein Tischschen erstmal mit seinem Bongossie- Klumpfuss in der Warteschleife, denn ich bin heute in die Nähe von Flensburg gefahren, um ein neues Projekt abzuholen. Das möchte ich euch aber gerne extra vorstellen.
DSC_0185 klumpfuss.jpg
DSC_0185 klumpfuss.jpg (29.93 KiB) 255 mal betrachtet

Grüße
Wiebke
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von mia_sl »

:') :')
Ehrlich, das sieht so aus, als ob das Tischbein direkt aus dem Krankenhaus kommt.... köstlich...
Du hast jetzt den Klotz an den Fuss geleimt und willst jetzt daran rumschnitzen?
Also ich weiss nicht recht, ich hätte es wahrscheinlich anders angegangen.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 589
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1748

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von wib »

Wie hättest du denn gemacht- ich habe nämlich hin und herüberlegt und mich für dieses Vorgehen entschieden, weil ich da noch Zwingen zum vVerleimen ansetzen kann.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Tisch mit der bitte um Altersbestimmung

Beitrag von Gast »

Erst verleimen und dann schnitzen, Oberfläche gestalten - ist einfacher ein gerades Stück zu verleimen - hinterher kann immer daran gut gearbeitet werden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 75 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ausziehbarer Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Runder Tisch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Tisch wackelt
      von Daniel123 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 9 Antworten
    • 2409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Alter/Herkunft von Tisch bestimmen
      von indd » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“