Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Tischlampe

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

alte Tischlampe

Beitrag von abraham »

Grüß Euch,

diese etwas "überholungsbedürftige" Tisch- bzw. Wandlampe habe ich beim letzten Flohmarktbesuch gesehen und in einem Anfall von Unbesonnenheit ;) auch erworben.

Höhe zirka 400 mm, Sockeldurchmesser zirka 130 mm

Fundort – westliches NÖ, keinerlei Markierung an der Lampe vorhanden…

Kann bitte jemand etwas zum Alter bzw. zum Hersteller der Lampe sagen, die ansonsten angefragte Werteinstufung interessiert mich nicht.
lm_1.JPG
lm_1.JPG (201.02 KiB) 684 mal betrachtet
lm_2.JPG
lm_2.JPG (162.29 KiB) 684 mal betrachtet
lm_3.JPG
lm_3.JPG (160.75 KiB) 684 mal betrachtet
lm_4.JPG
lm_4.JPG (203.21 KiB) 684 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alte Tischlampe

Beitrag von Gast »

Eine interessante Lampe ist das auf alle Fälle :slight_smile:

Die Verkabelung dürfte neuzeitlich ergänzt worden sein. Der Bediengriff aus Porzellan oder Bakelit am Drehschalter in der Fassung fehlt. Ist das Gehäuse denn magnetisch oder nicht? Falls nicht magnetisch - kann das durchaus Messing sein.

Zeittypisch dürfte die Lampe wohl um 1910 bis 1920er Jahre herum entstanden sein. Es lohnt sich die Aufarbeitung :relieved:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

alte Tischlampe

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 19:01 Die Verkabelung dürfte neuzeitlich ergänzt worden sein.
Neuzeitlich...??? 😳
Mit diesem Kabel und Stecker...?
Stellt sich die Frage, wann begann die Neuzeit..? ;)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alte Tischlampe

Beitrag von Gast »

Da war mal mit hoher Sicherheit ein textil ummanteltes Kabel dran - ob jetzt in messing, altgold oder eher braun-beige kann nicht mehr genau bestimmt werden.
Das verwendete Kabel ist ein neuzeitliches Kabel, mutmasslich eine Zuleitung für Lautsprecher oder vergleichbar.
Der Stecker ist ein Schukostecker, die gab es erst ab den frühen 1950er Jahren. Und die Lampe selbst ist doch eher älter - sprich die Verkabelung wurde schon mal erneuert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

alte Tischlampe

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:19 sprich die Verkabelung wurde schon mal erneuert.
Ja, da bin ich bei dir, 50er Jahre könnte sein, da waren sogar die Kabel so, also nicht nur für Lautsprecher.
Aber unter „neuzeitlich“ verstehe ich was anderes..... :grin:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

alte Tischlampe

Beitrag von reas »

Die sieht ja richtig hübsch aus, kann nicht sagen wie alt wirklich aber die Porzellan oder Keramik? Fassung spricht eher für antik. Würde gar nicht viel machen, nur sanftes reinigen, mit der originalen Patina strahlt die eigentlich schon
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

alte Tischlampe

Beitrag von abraham »

danke für die Alterseinschätzung, ich bin beim Kauf ebenfalls von 1920 +/- ausgegangen…

bei dem weißen, zweiadrigen Kunststoffkabel handelt es sich meiner Meinung nach ebenfalls bereits um eine Reparaturlösung, allerdings ohne Schukostecker…

…ich habe die Lampe mittlerweile bereits zerlegt, gereinigt und elektrisch neu verkabelt (inkl. Schutzleiter).

Werde morgen einen Praxistest durchführen und einige Bilder anfertigen :slightly_smiling_face:
Gruß Franz
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

alte Tischlampe

Beitrag von abraham »

hier einige Bilder der betriebsbereiten Lampe…
tlm_1.JPG
tlm_1.JPG (153.84 KiB) 599 mal betrachtet
tlm_2.JPG
tlm_2.JPG (143.59 KiB) 599 mal betrachtet
tlm_3.JPG
tlm_3.JPG (133.18 KiB) 599 mal betrachtet
tlm_4.JPG
tlm_4.JPG (161.95 KiB) 599 mal betrachtet
tlm_5.JPG
tlm_5.JPG (171.22 KiB) 599 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Tischlampe - verzierter Metallfuß und rotes Glas
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Lampe Tischlampe Kugel - unbekannt
      von Yoki » » in Andere Geräte 🕹️
    • 8 Antworten
    • 1181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Keramik Tischlampe Stempel
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • dekorative Tischlampe
      von abraham » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Skurrile Tischlampe in Belgien
      von Ölablass » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 1187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tischlampe Studiokeramik mit unbekannten Künstler
      von Lebensart » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 756 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lebensart
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“