vorsichtig - das kommt so aus einem Translator, steht doch dabei. Wenn einem (gerade bei solch einer Sprache, und dann auch noch in DE rüber, von einer Maschine, die mehr auf EN ausgelegt ist, aber dabei auch schon etwas Unfug macht), was einem komisch vorkommt, hilft ein Wörterbuch begleitend mehr.
Da steht eher 'Set von Serviertabletts' , wobei eben tácků schon bei der (vermutlich grundlegenden) englischen Übersetzung zu 'coasters' statt 'salvers' oder sogar serving dishes mutiert. Prompt bekommt man dann das deutsche 'Untersetzer' dafür geliefert. Und zu Recht kaum zu glauben

Da wäre mal ein mehrsprachiges, was recht gut (für mich) funzt (CZ <-->> oben einstellen) [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten via guugl- Bildern ausprobieren, was man bei welchen Wörtern zu sehen bekommt - denn das setzt sich in anderen Sprachen oft anders zusammen. Hier also mit Porzellan
Bsp. [Gäste sehen keine Links]
und dann eben z.B. mit Bier (und da kommt dann der Untersetzer aus dem Übersetzer vermutlich her O:-) ) [Gäste sehen keine Links]
Ich schätze mal, es ist möglicherweise ein Set für irgendein ganz bestimmtes Gericht, eine spezielle Speise. Die zwei langen Vertiefungen - was kam da rein? Und warum die so flachen Portions'schalen' mit dem einseitigen Griff? gut einerseits platzsparendes Stapeldesign, andererseits hält man wem mit was sein Schälchen am Griff hin und bekommt das dann darauf? heiß? kalt? Böhmische Küche besonders vielleicht? irgendwas groß in Mode um die Zeit? was heute keiner mehr so recht kennt? zeig mal einem Jugendlichen heute ein Bowlegefäß mit Tassen & Kelle & frag was es sein könnte & staune & lache
