Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. 📿 Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16359
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27536

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:13 total ausschliessen möchtest
tue ich zwar nicht grundsätzlich - aber bei meinem ersten Ansatz hab ich auf jeden Fall Scheuklappen auf, ja. Weil - es gibt auch so schon reichlich Möglichkeiten und sonst viel zu viele Variablen von vornherein.
mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:13 Auf diesem ziemlich schlechten Foto überhaupt die Feinheiten der Krone oder aber die Relikte der Schrift zu erkennen, fällt schwer.
Das Foto ist im Ggs. zu manch anderen Sachen hier dafür gut genug. Eine Ausschnittvergrößerung mit Nachbearbeitung oder auch verschiedene Negative davon zeigen erstaunlich viele Details eben dieses Krönchens (denk mal an die töff-töff-Lok ;) ). Und wesentlich mehr als diesen Anhaltspunkt gibt es ja auch momentan gar nicht, oder?
Wenn das nicht geht, diese Krone aus Fantasialand stammt, also nichts mit der Vorlage des gesuchten Logos zu tun hat - das kann natürlich sein - was bleibt dann noch? konkret meine ich. Etwas, das kein völliges Stochern im Nebel macht?

Allein schon nur die in wiki gelisteten sächsischen Hof-Juweliere sind glaub ich 18. Wie lange will / braucht man, um von nur diesen deren Firmen-Signet auszugraben (sofern überhaupt wo vorhanden, was man nicht mal weiß). Bin ja nicht ganz unbeholfen dabei, gelegentlich was und das auch in vertretbarer Zeit aus dem Netz zu fischen, aber das - das könnte 'ne ganze Weile dauern :thinking:

Schriftrelikte - so ohne mehr Basis kaum machbar. Auch nicht gut: das, was unter der Krone ist, möglicherweise ein Wappenschild oder Medaillon, ist nur auf der rechten Seite, also nur halb und nur schemenhaft zu erahnen. Ob ein zusätzliches Bild mit glattgezogenem Stoff noch mehr zeigen würde - ?? glaub aber fast nicht
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von Weinstock »

Erst einmal Danke für eure Mühe.

Ein besseres Bild bringt nichts, denn es ist tatsächlich komplett weggekratzt worden. Vandalen!

Mein Handy kann zwar besser fotografieren aber dann werden die Dateien zu gross.

Ich hatte gehofft, es gebe irgendwo eine entsprechende Liste mit Bildern der jeweiligen Firmenabzeichen, und ihr wisst wo. Juweliere haben ja nicht nur Schmuck, sondern auch Silberwaren aller Art vertrieben und gerade bei Bestecken sind diese Kästen erhalten.

Da ich nicht vor hatte ewig im Nebel des Internets zu stochern worauf es nun doch hinausläuft, würde ich sagen legen wir die Anfrage ad acta und ich freue mich weiter über den schönen Schmuck.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Weinstock hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:02 tatsächlich komplett weggekratzt worden. Vandalen!
vielleicht aber auch aus verständlicher Angst im Zusammenhang mit dem Judenboykott und dem Slogan "Kauft nicht bei Juden", falls dies das Emblem eines Hofjuweliers jüdischen Glaubens war.
[Gäste sehen keine Links]
>>Mutige Kunden jüdischer Geschäfte wurden gezielt eingeschüchtert, mit Gewalt und Repressalien bedroht. In einigen Städten wie dem sächsischen Annaberg drückten SS-Angehörige ihnen einen Stempel mit der Inschrift „Wir Verräter kauften bei Juden“ ins Gesicht. <<
Grüße
Lins
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich lasse mal die Box völlig raus aus der Betrachtung. Der Schmuck wirkt auf mich französisch aus der Napoleonischen Zeit und nicht sächsisch. Hier ähnliches als Beispiel.
Bilder
Napoleonische Zeit.JPG
Napoleonische Zeit.JPG (63.36 KiB) 290 mal betrachtet
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Milanaise-Armband Hersteller/Juwelier EH
      von Bodenseenixe » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bodenseenixe
Zurück zu „Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎“