Position von Monogramm und Besteck?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Palinurus Offline
- Reputation: 0
Position von Monogramm und Besteck?
Anfang November hatte ich bezüglich des Herstellerstempels C.A.K. und des Monogramms auf je sechs Silbermessern und Silbergabeln angefragt.
Die Lösung der Fragen aufgrund Eurer der Hinweise war voll befriedigend – aber trotzdem haben sich wieder neue Fragen eingestellt:
1. Wir wissen alle, wie ein Tisch gedeckt wird:
"Das dazugehörige Besteck decken Sie ein, indem Sie das Messer des Hauptgangs rechts neben dem Platzteller legen. Die Messerschneide zeigt dabei zum Teller. Neben dem Messer wird der Löffel für die Suppe eingedeckt. Die Gabel des Hauptganges liegt links vom Teller, die Zinken zeigen nach oben."
Nanu, in dieser Position ist aber bei meinen Gabeln das Monogramm nicht zu sehen! Sondern nur, wenn sie mit den Zinken nach unten auf dem Messerbänkchen liegen (siehe Foto).
Entweder die Tischsitten waren 1857 anders als heute oder der Graveur hat Murks gemacht. Allerdings habe ich auch 6 Löffel mit einem anderen Monogramm eines Haushaltsvorstandes [HP – Hersteller PW (???) Punze 13], das ebenfalls auf der Unterseite eingraviert ist.
Der Monogramm-Inhaber der ersten Sorte hatte 1857 geheiratet. Es ist aber nur eine Vermutung, dass das Besteck zu diesem Anlass geschenkt wurde; es könnte auch später, aber vor der Reform der Silberstempel zum 01.01. 1888, angeschafft worden sein, weil bis dahin die Punze 13 galt.
Der Monogramm-Inhaber der 6 Löffel hatte 1887 geheiratet.
2. Zweite Frage: War es üblich, das Monogramm des Bräutigams bzw. des Haushaltsvorstands zu wählen? Ich dachte bislang, das sei Teil der Aussteuer der Braut und folglich mit ihrem Monogramm versehen.
Mit freundlichem Gruß
Palinurus
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1058
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2117
Position von Monogramm und Besteck?
kommt das Besteck ggf. aus französischem Besitz? Meines Wissens wird (oder wurde) z.B. dort das Besteck anders herum eingedeckt und deshalb die Initialen auf der für uns Rückseite angebracht.
Gruß Bernd
- Palinurus Offline
- Reputation: 0
Position von Monogramm und Besteck?
das ist ja ein interessanter Aspekt! Natürlich habe ich sofort bei Tante Guggl nachgefragt (Stichwort: Comment dresser une table) und Deinen Hinweis bestätigt erhalten. Da wird dann ausdrücklich unterschieden zwischen "französischer" Art (Spitzen nach unten) und "englischer" (nach oben): "La Fourchette : … à gauche, la pointe vers le bas (présentation Française)" / Disposition à l'Anglais: la pointe vers le haut pour la fourchette".
Das Besteck ("Augsburger Faden") selbst dürfte in Deutschland erworben sein (C.A.K. = Carl August Krall in Kipdorf bei Elberfeld). Aber es würde heißen, dass im Rheinland bis Ende des 19. Jh. die französische Tischkultur gepflegt wurde, wo man sie während der "Franzosenzeit" (1804-1815) erlernt hatte.
Mit besten Grüßen
Palinurus
PS Und jetzt weiß ich auch, warum das Messerbänkchen so breit ist. Da kam neben das Hauptmesser auch noch das Fisch- und das Obstmesser drauf, wie ich auf einem Bild gesehen habe.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Position von Monogramm und Besteck?
Es galt als irgendwie neureich, ordinär wenn das Wappen viel zu offensiv, gut sichtbar auf der Oberseite vom Besteck geschnitten worden ist.
Und dennoch wurden auf den Servietten aus Stoff in Jacquardwebart das Wappen mit voller Montierung gezeigt. Rein weisser Stoff.
- Palinurus Offline
- Reputation: 0
Position von Monogramm und Besteck?
meine Silberbestecke stammen aus bürgerlichen Kreisen, haben also keine Krönchen und keine Wappen. Und die ehemaligen Besitzer, Dr. T. (Trauung 1857) und H.P. (Trauung 1887), sind beide soziale Aufsteiger gewesen, die dies ja auch durch Silberbesteck mit Monogramm zum Ausdruck bringen wollten (insofern natürlich "neureich"/"parvenu"-Gebaren). Da bei beiden die Monogramme auf der Gabelunterseite liegen, zeigt dies, dass sie die französische Legeart des Bestecks anwandten, womit auch die ästhetische Symmetrie mit den Messern rechterhand hergestellt wurde, bei denen sich das Monogramm immer auf der Oberseite befindet (sofern die Schneide immer zum Teller hin gelegt werden muss).
Mit besten Grüßen
Palinurus
- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
Position von Monogramm und Besteck?
[Gäste sehen keine Links]
Aus Berlin und Umgebung (mit hugenottischen Relikten in Sprache und Gewohnheiten) kenne ich die Art, Messer und Gabel auf einer schmalgefalteten Serviette rechts neben den Teller zu legen.
Emmi
- Palinurus Offline
- Reputation: 0
Position von Monogramm und Besteck?
auch für Deinen Hinweis bin ich sehr dankbar. Habe den LINK natürlich sofort komplett gelesen. Jetzt habe ich eine neue, aber simple Frage zum Schriftzug eines Monogramms auf fünf klassischen Christofle-Gabeln [Stil "Spaten" – Unterm Fadenzähler sehe ich eine Balkenwaage mit fünf Sternen symmetrisch darüber, der mittlere kleiner als die übrigen, links und rechts ein großen 'C' und zwischen den beiden Waagschalen die Zahl 84 – sie stammen also nach "Christofle Hallmarks" [Gäste sehen keine Links] aus der Zeit 1844-1866). Welche Buchstaben sind dort zu lesen? Vor allem verunsichern mich die kleinen Schnörkel – oder sinds Buchstaben?
Glück auf!
Palinurus
- Emmi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
- Reputation: 836
Position von Monogramm und Besteck?
Ich würde mich freuen, wenn jemand Genaueres wüsste.
Grüße
Emmi
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 19 Antworten
- 3556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 2998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-