Volkstedt Rudolstadt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- werkot Offline
- Reputation: 0
Volkstedt Rudolstadt
warscheinlich Ihr seit mehr erfahren als ich in Bereich Deutscher Porzellan...
Ich habe zu Hause biscuit Statue. In Katalogen habe ich geprüft und diese Marke ist von Volkstedt Rudolstadt. Muss ende 18. Jahrhundert sein. Stimmt es? Habe ich gehört dass muss viele Fälschungen von diese Fabrik sein...
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Es kann sein das dieses Stück nicht von Volkstedt ist. Dein Mark zeigt 4 Punkte die nicht auf den Marken von Volkstedt in meinen Nachschlagewerten zu sehen sind. (Danckert, Röntgen und Kovels ). Vielleich kann ein anderer weiterhelfen.
MFG
rw
- werkot Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Robert E. Röntgen Markierungen auf deutschem, bohemischen und österreichischem Porzellan. 1710 bis heute.
Schiffer Verlag
Kovel's ist ein amerikanisches Buch.
Soweit habe ich noch nicht über den Stempel gefunden, bleibe aber dabei.
Gruss
rw
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Re: Volkstedt Rudolstadt
wäre es möglich den Boden genauer, mit sämtlichen !!! Prägemarken,
zu sehen?
M. E. nicht Ende 18. Jahrhundert. Wenn überhaupt letztes Fünftel 19. tes Jahrhundert ,
aber eher Anfang, erstes Viertel 2o.tes Jahrhundert .
Grüsse,
Zwiebel
- werkot Offline
- Reputation: 0
ich werde morgen neue foto machen
aber, wie hast du entschieden, dass nicht Ende 18. ist?
ich habe weniger Erfahrung mit biscuit Porzellan
warum hats du so entschieden? wegen Stempel oder wegen Material?
Stempel ist in Ordnung
bei uns diese Marke ist nicht so gefragt, dass jemanden diese Stempel gefälscht hätte...
anderseits, wenn biscuit Statue wird gefälscht, dann lieber Sevre fälschen als Volkstedt Rudolfstadt...
noch ist voll Georgien mit Meissener Porzellan und Publikum hat nicht so grosse Interesse für diese Manufaktur...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-