Patriotische Kachel Belgien, 1. Weltkrieg
Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Patriotische Kachel Belgien, 1. Weltkrieg
Hallo Zusammen,
ich brauche mal wieder Eure geschätzte Hilfe. Ich bin im Besitz einer patriotischen Kachel aus Belgien. Ich habe allerdings keine Ahnung wozu so etwas verwendet wurde. Die Aufschrift „Mort pour la Patrie“ ist mir klar, das Wort „Pere“, Vater ebenso. Aber den Rest kann ich nicht übersetzen. Weiß jemand was die restlichen Wörter übersetzt bedeuten und kann mir jemand Auskunft über den Verwendungszweck geben? Ich vermute das der ursprüngliche Verwendungszweck war die Kachel auf einem Grabstein/Grabmal anzubringen. Es gibt vor allem in Südeuropa, meines Wissens aber auf in Frankreich Bilder der Verstorbenen aus Keramik welche auf den Grabsteinen bzw. Kreuzen angebracht werden. Daher meine Vermutung das diese Kachel ursprünglich dazu gedacht war.
Rückseitig befindet sich die Herstellerbezeichnung „Le Glaive“, den Hersteller konnte ich bereits identifizieren. Die Firma wurde 1908 in Wijgmaal, Belgien gegründet und produzierte Artikel aus Keramik. Es befinden sich keine Rückstände von Kleber oder anderer Materialien auf der Rückseite, die Kachel war offensichtlich nie irgendwo angebracht. Das Format ist 18x12cm.
Ich bedanke mich für Eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Waterloo
ich brauche mal wieder Eure geschätzte Hilfe. Ich bin im Besitz einer patriotischen Kachel aus Belgien. Ich habe allerdings keine Ahnung wozu so etwas verwendet wurde. Die Aufschrift „Mort pour la Patrie“ ist mir klar, das Wort „Pere“, Vater ebenso. Aber den Rest kann ich nicht übersetzen. Weiß jemand was die restlichen Wörter übersetzt bedeuten und kann mir jemand Auskunft über den Verwendungszweck geben? Ich vermute das der ursprüngliche Verwendungszweck war die Kachel auf einem Grabstein/Grabmal anzubringen. Es gibt vor allem in Südeuropa, meines Wissens aber auf in Frankreich Bilder der Verstorbenen aus Keramik welche auf den Grabsteinen bzw. Kreuzen angebracht werden. Daher meine Vermutung das diese Kachel ursprünglich dazu gedacht war.
Rückseitig befindet sich die Herstellerbezeichnung „Le Glaive“, den Hersteller konnte ich bereits identifizieren. Die Firma wurde 1908 in Wijgmaal, Belgien gegründet und produzierte Artikel aus Keramik. Es befinden sich keine Rückstände von Kleber oder anderer Materialien auf der Rückseite, die Kachel war offensichtlich nie irgendwo angebracht. Das Format ist 18x12cm.
Ich bedanke mich für Eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Patriotische Kachel Belgien, 1. Weltkrieg
Hi Waterloo,
ja, das ist eine Grabinschrift. Sinngemäß: "Unserem Vater - gestorben fürs Vaterland". Aber die "Franzosen" hier werden Dir das sicher genauer sagen und übersetzen können.
Da verteidigt ein Löwe die belgische Fahne, ob es der Brabanter oder der Flämische ist, kann ich nicht sagen.
[Gäste sehen keine Links]
Ähnlich wie auf dieser Postkarte
[Gäste sehen keine Links]
Ob das jetzt wirklich für eine Grabstätte vorgesehen war? Ich weiß es nicht, aber denke eher, wie Du auch, an ein patriotisches Relikt.
Übrigens habe ich ein Bild Deiner Kachel im Netz gefunden, aber sie gehört Dir wohl schon.
Sonst dürften wir hier nicht drüber reden.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
ja, das ist eine Grabinschrift. Sinngemäß: "Unserem Vater - gestorben fürs Vaterland". Aber die "Franzosen" hier werden Dir das sicher genauer sagen und übersetzen können.
Da verteidigt ein Löwe die belgische Fahne, ob es der Brabanter oder der Flämische ist, kann ich nicht sagen.
[Gäste sehen keine Links]
Ähnlich wie auf dieser Postkarte
[Gäste sehen keine Links]
Ob das jetzt wirklich für eine Grabstätte vorgesehen war? Ich weiß es nicht, aber denke eher, wie Du auch, an ein patriotisches Relikt.
Übrigens habe ich ein Bild Deiner Kachel im Netz gefunden, aber sie gehört Dir wohl schon.

[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16350
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27530
Patriotische Kachel Belgien, 1. Weltkrieg
Hallo
ich versuch's mal:
'An unseren Vater, dessen Tod wir sehr bedauern. Gestorben für das Vaterland'
Da steht ja auch noch welche Zeit (gewusst oder angenommen?) [Gäste sehen keine Links]
Also für Frankreich findet man so Einiges an Literatur zu so was wie patriotischer Keramik (auch früher) sowie zur Erinnerungskultur des WKI (mort pour la France)
- aber für Belgien? hm. Bisher auch keine direkt vergleichbaren Sachen aufgetan - da braucht es wohl etwas tiefer 'graben' ev. über die Symbolik des Löwen auf der Fahne (auf einer Flagge, Marine, war er ja erst später) - aber auf Helmen ist auch einer anzutreffen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
ich versuch's mal:
'An unseren Vater, dessen Tod wir sehr bedauern. Gestorben für das Vaterland'
Da steht ja auch noch welche Zeit (gewusst oder angenommen?) [Gäste sehen keine Links]
Also für Frankreich findet man so Einiges an Literatur zu so was wie patriotischer Keramik (auch früher) sowie zur Erinnerungskultur des WKI (mort pour la France)
Gruß
nux
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Patriotische Kachel Belgien, 1. Weltkrieg
Hallo Lins & Nux,
recht herzlichen Dank für Eure Hilfe und Anmerkungen!
@Lins, die Kachel aus dem Link gehört mir. Ich sammle nunmehr seit 35 Jahren Antiquitäten aller Art, sowie militärhistorische Gegenstände aus den Napoleonischen Kriegen und dem 1. Weltkrieg. Aber so eine Kachel habe ich noch nie gesehen.
Mir sind eine Vielzahl von Erinnerungsstücken aller Art aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und anderen Ländern bekannt, aber eben nichts vergleichbares. Speziell aus Belgien kenne ich Emailleschilder aus beiden Weltkriegen die an Gräbern angebracht wurden, diese Emailleschilder gibt es in französischer und niederländischer Sprache. Ein Beispiel ist hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ein weiteres Beispiel befindet sich in meiner Sammlung, siehe Bild unten. Deshalb bin ich bei der Kachel zuerst davon ausgegangen das sie eventuell auf einen Grabstein/Kreuz angebracht werden sollte. Aber es wäre natürlich auch denkbar, dass diese Kacheln dazu gedacht waren sie nach eigenem Gutdünken zu verwenden.
Viele Grüße
Waterloo
recht herzlichen Dank für Eure Hilfe und Anmerkungen!
@Lins, die Kachel aus dem Link gehört mir. Ich sammle nunmehr seit 35 Jahren Antiquitäten aller Art, sowie militärhistorische Gegenstände aus den Napoleonischen Kriegen und dem 1. Weltkrieg. Aber so eine Kachel habe ich noch nie gesehen.
Mir sind eine Vielzahl von Erinnerungsstücken aller Art aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und anderen Ländern bekannt, aber eben nichts vergleichbares. Speziell aus Belgien kenne ich Emailleschilder aus beiden Weltkriegen die an Gräbern angebracht wurden, diese Emailleschilder gibt es in französischer und niederländischer Sprache. Ein Beispiel ist hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ein weiteres Beispiel befindet sich in meiner Sammlung, siehe Bild unten. Deshalb bin ich bei der Kachel zuerst davon ausgegangen das sie eventuell auf einen Grabstein/Kreuz angebracht werden sollte. Aber es wäre natürlich auch denkbar, dass diese Kacheln dazu gedacht waren sie nach eigenem Gutdünken zu verwenden.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katzu
-
-
-
- 4 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 2702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-