Englischer Schrank und Tisch der Ex - was ist der Wert?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- pointe Offline
- Reputation: 0
Englischer Schrank und Tisch der Ex - was ist der Wert?
Hallo aus Hamburg,
ich habe von meiner Ex-Partnerin noch einen Schrank und den passenden Tisch bei mir stehen. Ich würde Ihr beides gerne abkaufen - aber leider fehlt uns beiden völlig die Preisvorstellung. Ich möchte Ihr nicht zu wenig - aber auch nicht zu viel zahlen.
Ich habe einige Fotos der Beiden Sachen die ich einfach mal mit einstelle.
Oder lohnt es sicht die Teile irgendwo schätzen zu lassen - und was würde so etwas kosten?
Vielen Dank für alle Tipps.
LG
Peter
ich habe von meiner Ex-Partnerin noch einen Schrank und den passenden Tisch bei mir stehen. Ich würde Ihr beides gerne abkaufen - aber leider fehlt uns beiden völlig die Preisvorstellung. Ich möchte Ihr nicht zu wenig - aber auch nicht zu viel zahlen.
Ich habe einige Fotos der Beiden Sachen die ich einfach mal mit einstelle.
Oder lohnt es sicht die Teile irgendwo schätzen zu lassen - und was würde so etwas kosten?
Vielen Dank für alle Tipps.
LG
Peter
Zuletzt geändert von pointe am Donnerstag 5. Januar 2012, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Moin pointe,
englischer spätviktorianischer Bücher-/Vitrinenschrank wohl 19. Jahrhundert.
Hier ein Vergleichsmöbel:
Persönlich würde ich für so ein Teil, da relativ häufig, max. bis zu € 1.800,-- ausgeben. Den Tisch lässt Du Dir dazugeben, weil keine Stühle vorhanden sind
. Maximal kann man für so einen Tisch, in Topzustand (kein einziger Kratzer), € 400,-- bis 500,-- bezahlen.
Gruß,
Zwiebel
englischer spätviktorianischer Bücher-/Vitrinenschrank wohl 19. Jahrhundert.
Hier ein Vergleichsmöbel:
Persönlich würde ich für so ein Teil, da relativ häufig, max. bis zu € 1.800,-- ausgeben. Den Tisch lässt Du Dir dazugeben, weil keine Stühle vorhanden sind

Gruß,
Zwiebel
- pointe Offline
- Reputation: 0
Ich war mit ein paar der Fotos auch schon bei einem Antiquitätenhändler an der Elbchaussee hier in Hamburg - der meinte es sei leider kein antiker Schrank und Tisch. Hätte ich vielleicht schon im ersten Beitrag mit Posten sollen - wollte aber unbeeinflusste Antworten 
Der Händler sagte, dass auf Grund der Beschläge, Schlösser, Scharniere und vor allem der Tischrollen beides nicht sehr alt sein könnte.
Beides ist von den Großeltern meiner Freundin und muss so in den 60'er oder 70'er Jahren gekauft worden sein.

Der Händler sagte, dass auf Grund der Beschläge, Schlösser, Scharniere und vor allem der Tischrollen beides nicht sehr alt sein könnte.
Beides ist von den Großeltern meiner Freundin und muss so in den 60'er oder 70'er Jahren gekauft worden sein.
Zuletzt geändert von pointe am Donnerstag 5. Januar 2012, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Anhand der Bilder lässt sich das natürlich schwer beurteilen. Sollte es sich tatsächlich um Stilmöbel
aus den siebziger Jahren handeln, würde ich die z. B. gar nicht kaufen, oder wenn Du sie unbedingt für Deinen Privatgebrauch haben möchtest, wäre das dann Deine eigene Ermessenssache.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Antiquitätenhändler ein Schnäppchen machen wollte
.
Ein Durchschnittspreis für solche Stilmöbel lässt sich am Besten bei ebay
ermitteln.
aus den siebziger Jahren handeln, würde ich die z. B. gar nicht kaufen, oder wenn Du sie unbedingt für Deinen Privatgebrauch haben möchtest, wäre das dann Deine eigene Ermessenssache.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Antiquitätenhändler ein Schnäppchen machen wollte

Ein Durchschnittspreis für solche Stilmöbel lässt sich am Besten bei ebay
ermitteln.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- pointe Offline
- Reputation: 0
So - ich habe eben noch mal meine Ex angerufen - nach Aussage ihrer Eltern wurden beide Teile Anfang der 80'er Jahre von den Großeltern gekauft.
Was wären die als "Stilmöbel" denn Wert? Sie braucht leider etwas Geld wegen Ihrer Mutterschaft - kleine Tochter - und echt 'ne süße
Ich würde ihr dann eher empfehlen die bei ebay Kleinanzeigen einzustellen und ich kaufe mir dann lieber echte alte Nussbaum Gründerzeit Möbel.
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
LG
Peter
Was wären die als "Stilmöbel" denn Wert? Sie braucht leider etwas Geld wegen Ihrer Mutterschaft - kleine Tochter - und echt 'ne süße

Ich würde ihr dann eher empfehlen die bei ebay Kleinanzeigen einzustellen und ich kaufe mir dann lieber echte alte Nussbaum Gründerzeit Möbel.
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
LG
Peter
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- pointe Offline
- Reputation: 0
Uuups - echt - nur so wenig?
Ich hatte das schon fast befürchtet.
Ich war heute noch mal bei einem anderen Antikladen in der nähe des Hauptbahnhofes. Dort hatte ich eine ähnliche Info bekommen.
Ich glaube schon fast, dass ich auf den Schank und den Tisch verzichten werde.
Ich kaufe mir dann doch lieber etwas in Richtung Gründerzeit.
Noch mal vielen Dank für Eure Hilfe - und vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp wo und für wieviel meine Ex die Teile verkaufen kann.
LG
Peter
Ich hatte das schon fast befürchtet.
Ich war heute noch mal bei einem anderen Antikladen in der nähe des Hauptbahnhofes. Dort hatte ich eine ähnliche Info bekommen.
Ich glaube schon fast, dass ich auf den Schank und den Tisch verzichten werde.
Ich kaufe mir dann doch lieber etwas in Richtung Gründerzeit.
Noch mal vielen Dank für Eure Hilfe - und vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp wo und für wieviel meine Ex die Teile verkaufen kann.
LG
Peter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Englischer Mahagonitisch mit Stühlen
von gummimöbel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 5 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 2224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
siberner, englischer? Fingerhut - wer ist der Silberschmied?
von Bodenseenixe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bodenseenixe
-
-
-
Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 77 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 1 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-