Hallo, da bin ich wieder.
Habe das Vertiko in mein Arbeitszimmer verfrachtet und angefangen.
Erst nochmal Bilder:
von Innen größtenteils Weichholz und die Möglichkeit drei Böden einzulegen:

- schrank von Innen.jpg (33.4 KiB) 1321 mal betrachtet
Schubkasten von der Seite:

- IMG_2194a.jpg (49.47 KiB) 1321 mal betrachtet
Einsteckschloß der Tür:

- Türschloß.jpg (45.52 KiB) 1321 mal betrachtet
Dann habe ich mir die Deckplatte genauer angeschaut.
Eigentlich hatte ich geplant, sie nur oberflächlich zu Reinigen und die Dübellöcher des fehlenden Aufsatzen mit farblich passendem Wachs auszuspachteln.
Aber mit oberflächlichem Säubern wars leider nicht getan. Viel eher kamen alte Erinnerungen auf: Meine Studentenbude hatte früher einen alten Öl-Ofen, der ab und zu verpuffte und dann die Wohnung mit einen schwarzen Rußfilm überzog. Genau so'n schwärzlicher Schmierfilm bappt auf dem Vertiko.
Nach etlichen Spirituskuren und vieler solcher Lappen

- DSC_9184.jpg (54.08 KiB) 1321 mal betrachtet
sieht jetzt der Deckel so aus

- DSC_9550.jpg (20.19 KiB) 1321 mal betrachtet
Auf den Türfüllungen dagegen ist eine dicke weißliche Wachschicht (so ähnlich wie das Stearin von Haushaltskerzen), die sich nicht richtig mit Spiritus lösen lässt.
Und die Rillenprofile rechts und Links von der Tür sind mit einer nußbaumfarbigen Lasur zugestrichen, obwohl auch sie aus Nussbaum sind.....an beides bin ich vorsichtig mit Schleifpaper herangegangen und komme mir vor, wie die Patinazerstörerin schlechthin....
Bilder davon lassen sich gerade nicht mehr hochladen
Liebe Grüße
Wiebke