Kann mir bitte jemand etwas zu diesem Schrank sagen?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- farfalle18 Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
- Reputation: 8
Kann mir bitte jemand etwas zu diesem Schrank sagen?
Hallo zusammen,
ich habe zwei nicht massive Schränke aus Weichholz, "oben und unten" mit Nussbaumholz furniert. Sie sind relativ leicht. Leider gibt das Internet nichts her, um etwas über deren Geschichte zu erfahren. Ich habe den Ersten seit vielen Jahren und den 2. kürzlich aus einer Haushaltsauflösung erstanden.
Hinten ist ein Aufkleber: FORTUNA Modell nr. 140, Brandzeichen: Möbel Storz im Tal. Beim 2. Schrank ist nur ein Versand-Aufkleber: von München Ost, Empfänger Joh. Horn, 1934.
Maße: 1,56 m H / 0,70 m B / 0,34 m T.
Kann mir jemand mehr dazu sagen? "Antik" in dem Sinne sind sie ja noch nicht. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruß, Monika
ich habe zwei nicht massive Schränke aus Weichholz, "oben und unten" mit Nussbaumholz furniert. Sie sind relativ leicht. Leider gibt das Internet nichts her, um etwas über deren Geschichte zu erfahren. Ich habe den Ersten seit vielen Jahren und den 2. kürzlich aus einer Haushaltsauflösung erstanden.
Hinten ist ein Aufkleber: FORTUNA Modell nr. 140, Brandzeichen: Möbel Storz im Tal. Beim 2. Schrank ist nur ein Versand-Aufkleber: von München Ost, Empfänger Joh. Horn, 1934.
Maße: 1,56 m H / 0,70 m B / 0,34 m T.
Kann mir jemand mehr dazu sagen? "Antik" in dem Sinne sind sie ja noch nicht. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruß, Monika
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
Kann mir bitte jemand etwas zu diesem Schrank sagen?
Hi Monika,
hier ist mal schon was zu dem Möbelhaus Storz München Tal, jetzt Ludwigstraße, mit schönem Werbefilm
[Gäste sehen keine Links]
Dein Schrank ist nicht dabei
. Das ist Eiche Furnier und die Bänder oben und unten Nussbaum. Das werden furnierte Tischlerplatten sein, die sind sehr leicht.
Ich sehe allerdings nur einen Schrank und der Aufkleber ist gar nicht lesbar. Wie gehört das zusammen? Oder sind das zwei gleiche?
Gruß
Lins
hier ist mal schon was zu dem Möbelhaus Storz München Tal, jetzt Ludwigstraße, mit schönem Werbefilm

[Gäste sehen keine Links]
Dein Schrank ist nicht dabei

Ich sehe allerdings nur einen Schrank und der Aufkleber ist gar nicht lesbar. Wie gehört das zusammen? Oder sind das zwei gleiche?
Gruß
Lins
- farfalle18 Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
- Reputation: 8
Kann mir bitte jemand etwas zu diesem Schrank sagen?
Ich sehe allerdings nur einen Schrank und der Aufkleber ist gar nicht lesbar. Wie gehört das zusammen? Oder sind das zwei gleiche?
Hallo Lins, und wieder ein Dankeschön für Deine Antwort.
Genau, es sind zwei gleiche Schränke. Nur Anhand des Aufklebers lässt sich das Alter leider nicht feststellen. Ich hatte vermutet,dass es sich bei den Schränken vielleicht um sog. Typenmöbel handelt. Damals gab es eine Vereinigung Münchner Werkstätten, aber auch hier bin ich nicht fündig geworden. Hergestellt wurden sie vermutlich für Kaufhäuser in Serie. Joh. Horn war damals ja auch ein sehr bekanntes Kaufhaus, genau so wie Storz. Dafür spräche die Bezeichnung Modell FORTUNA Nr. 140. Gefertigt sind sie hochwertig. Alles ist aus Holz und gesteckt (sagt man das so?), jedenfalls ist keine einzige Schraube oder gar ein Nagel verwendet worden. Aber dass im Internet so rein gar nichts zu finden ist, wundert mich. Mag sein, dass es sich dabei um Schränke wie heutzutage z.B. von Ikea handelt. Könnte aber auch sein, dass sie eine interessantere Geschichte zu erzählen haben. Seit Jahren, immer wieder mal, durchstöbere ich das Netz. Bisher leider erfolglos. Und nicht zuletzt würde mich interessieren, welcher Stilrichtung ich sie zuordnen kann ob sie ggf. einen Wert haben.
Hallo Lins, und wieder ein Dankeschön für Deine Antwort.
Genau, es sind zwei gleiche Schränke. Nur Anhand des Aufklebers lässt sich das Alter leider nicht feststellen. Ich hatte vermutet,dass es sich bei den Schränken vielleicht um sog. Typenmöbel handelt. Damals gab es eine Vereinigung Münchner Werkstätten, aber auch hier bin ich nicht fündig geworden. Hergestellt wurden sie vermutlich für Kaufhäuser in Serie. Joh. Horn war damals ja auch ein sehr bekanntes Kaufhaus, genau so wie Storz. Dafür spräche die Bezeichnung Modell FORTUNA Nr. 140. Gefertigt sind sie hochwertig. Alles ist aus Holz und gesteckt (sagt man das so?), jedenfalls ist keine einzige Schraube oder gar ein Nagel verwendet worden. Aber dass im Internet so rein gar nichts zu finden ist, wundert mich. Mag sein, dass es sich dabei um Schränke wie heutzutage z.B. von Ikea handelt. Könnte aber auch sein, dass sie eine interessantere Geschichte zu erzählen haben. Seit Jahren, immer wieder mal, durchstöbere ich das Netz. Bisher leider erfolglos. Und nicht zuletzt würde mich interessieren, welcher Stilrichtung ich sie zuordnen kann ob sie ggf. einen Wert haben.
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16479
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Kann mir bitte jemand etwas zu diesem Schrank sagen?
Hallo
es wäre schön, wenn Du da bitte nochmal ein besseres Foto versuchst. Weil - brauchen wir jetzt zum Vergleich, denn ich habe trotzdem was was gefunden, zumindest was sehr Ähnliches. Auch das Schild könnte von der vage erkennbaren Form her passen

Problem ist, dass die betreffende Kleinanzeige nicht mehr existiert, aber man kann Bilder & Beschreibung noch fischen; allerdings kein Cache mehr vorhanden. Standort war Leipzig Ost
Das kam bei guugle auf die Frage nach Vitrine Bücherschrank Fortuna u.a. für mich heraus "Zierlicher Art Deco Bücherschrank Vitrine Bauhaus um 1930 Hersteller: Fackelverlag G. Bowitz. ..." [Gäste sehen keine Links]
Das ist zwar das Modell Nr. 122, aber ansonsten
Was das mit dem Verlag genau zu tun hat? [Gäste sehen keine Links] - da auf dem Aufkleber bzw. Versandschein samt Werbung wird zwar gesagt, sie haben Bücherschränke eben mit im Programm. Aber da sind wir noch nicht bei einem Hersteller konkret
Alle Bilder, hoffe die Suchanfrage führt nun nicht zur Löschung als Nebenwirkung
Da ein Exemplar der 'Fackel-Chronik' zum 40. Jubiläum mit Firmenhistorie [Gäste sehen keine Links] - d.h. es gab die Fa. ab 1919. Da wäre also dann der dritte Abnehmer von 'Fortuna'
Fragt sich, ob auch der Hersteller 'Fortuna' hieß, oder ob das nur (eine) Modellreihe(n)/-Bezeichnung(en) waren.
Für Fortuna Möbel (mag nicht der Einzige & kann auch nur ein Laden gewesen sein; weitere Belege fehlen) zeigt sich in "Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe" eine Adresse in München 1925, auch 1928 "Fortuna Möbel G. m. b. H. Schäfflerstraße 21" [Gäste sehen keine Links] - dort darüber auch Fortuna Konfektion an gleicher Adresse
[Gäste sehen keine Links]
Da auf dem Briefkopf ist das Hobel-Logo auch nicht drauf - aber immerhin ist es eine Möbelfabrik zur möglichen gedachten Zeit - und das auch noch speziell für "Bücher- und Schreibschränke..." - in Berlin [Gäste sehen keine Links]
Dazu auch noch früher, 1907 [Gäste sehen keine Links]
mehr bekomme ich nicht raus
Gruß
nux
- farfalle18 Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
- Reputation: 8
Kann mir bitte jemand etwas zu diesem Schrank sagen?
Hallo Nux, Ihr seid ja der Wahnsinn! Vielen vielen Dank für Deine Mühe. Wie findet Ihr immer was, das ist mir ein Rätsel. Echt.

Also das Schild sieht exakt so aus wie meins. Nur lässt sich das nicht vernünftig fotografieren. Modell 122 war ein bisschen vor meinem Modell Nr. 140. Die Bauart sieht auch sehr ähnlich aus, bis auf die doppelte Holzleiste an der Glasfront. Und massiv is meiner ooch nich.
Jedenfalls habe ich Dank Dir jetzt was, womit ich mich bei den Recherchen beschäftigen kann. Nochmals vielen Dank!!!
VG Monika
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katja
-
-
-
- 7 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
- 2 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-
-
-
- 6 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
- 17 Antworten
- 1987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
alter Sekretär Schrank, bitte um Rat
von jonas k. » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jonas k.
-