Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3410
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4392

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von Schmidtchen »

Doppeladler hatte ich auf der 1. Seite bereits geschrieben.

Aber identisch mit dem Habsburger Wappen?
Das Habsburger Wappen hat 3 Kerben in der Krone.
Bei Dir ist nur eine Kerbe in der Krone.
Ist das dann für dich somit identisch?
Also für mich nicht.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 126

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von nostalgiker »

alteshaus

Ich hatte den Link geschickt, nicht weil es das gleiche Ei sei - sondern weil das ein schönes Beispiel ist, dass es diese Riecheier / -nüsse mal mit Öse mal ohne Öse gab.
  • Benutzeravatar
  • alteshaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
  • Reputation: 46

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von alteshaus »

Danke, aber wo ist die Perforation?!
  • Benutzeravatar
  • alteshaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
  • Reputation: 46

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von alteshaus »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 10:27 Doppeladler hatte ich auf der 1. Seite bereits geschrieben.

Aber identisch mit dem Habsburger Wappen?
Das Habsburger Wappen hat 3 Kerben in der Krone.
Bei Dir ist nur eine Kerbe in der Krone.
Ist das dann für dich somit identisch?
Also für mich nicht.
Ja, aber ich hoffe sehr, dass sich das Wappen noch irgendwie zuordnen lässt..ein ursprünglichen Ersteller muss es ja gegeben haben, oder wurden Wappen nicht immer nur einer Familie, Stand oder ähnlichen zugestanden/erstellt?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16352
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von nux »

um mal ein wie es aussieht Missverständnis auszuräumen
alteshaus hat geschrieben: Donnerstag 17. Juli 2025, 09:49das Wappen
ist als Familienwappen o.ä. so erstmal keins. Also kein ganzes, das man einem Adelsgeschlecht oder (einer) Person(en), ohne weitere Elemente zuordnen könnte. Dazu gehörte noch mehr wie Helm, Helmdecken, Helmzier u.a..
Allenfalls einer Stadt; Köln wurde glaub als Bsp. schon genannt - da sind die Köpfe aber wenn eigentlich nimbiert (mit Heiligenschein).

Ein Doppeladler ist 'nur' ein Wappentier; in der Heraldik nur eine Form eines Adlers, eben mit zwei Köpfen. Hier einfach bekrönt, langhalsig und mit den Attributen Schwert und Zepter. Nochmal für alle zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links] - er kann in einem Wappen eine 'gemeine Figur' sein, also im Schild alleine oder mit anderen Figuren zusammen stehen oder auch in der Helmzier vorkommen - ein Bsp. für letzteres (auch wenn der unbekrönt ist, nur vom Prinzip her) [Gäste sehen keine Links]

Als Symbol steht der Doppeladler halt für mehrere Dinge und ob er hier berechtigt (als Wappeninhaber mit einem solchen) oder autorisiert (wie bspw. ein Hoflieferant) oder nur als schmückendes Element verwendet wurde - ??
Und noch: an einer so kleinen Darstellung, dazu was älter, sollte man im Vergleich vorsichtig mit Details sein, da was / die eindeutig/konkret zu nehmen; da hat sich im Lauf der Zeit oft was verändert. Viele bekrönte Doppeladler in Bildern auch da drin; div. Subkategorien dabei [Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3410
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4392

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von Schmidtchen »

Da das Thema hier soviel Interesse hatte:
In der heutigen Ausgabe von Bares für Rares war eine Riechnuss.
Also ähnliche Form und Funktionsweise.
[Gäste sehen keine Links]
  • Nathan Online
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 16. Juni 2025, 10:30
  • Reputation: 6

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von Nathan »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 13. August 2025, 15:23 n der heutigen Ausgabe von Bares für Rares war eine Riechnuss.
Also ähnliche Form und Funktionsweise.
[Gäste sehen keine Links] ... %BCr-rares
Können Sie bitte sagen in der wievielten Minute dort eine Riechnuss
vorgestellt wurde?
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3410
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4392

Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit

Beitrag von Schmidtchen »

[Gäste sehen keine Links]

Nach 8 Minuten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welche Drucktechnik wurde hier verwendet?
      von matze7 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • alte Holzwanne / Trog - für was wurde er verwendet?
      von vinmarbau » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vinmarbau
    • Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
      von alexanderckatroski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 27 Antworten
    • 1093 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Druck von Renoir, ovales Siegel wer kennt sich aus?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1988 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Stempel oder Siegel Prinz Luitpold weiß jemand etwas darüber?
      von sopa » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sopa
    • Armband - Österreichisch-ungarische Zeit? Punzen zum Identifizieren!
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 844 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Diverses 🗃️“