- 2025-06-24-22-26-03-137.webp (860.73 KiB) 239 mal betrachtet
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Jetzt noch ein paar vom 1.WK Urgroßvater:
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Und mein Urgroßvater
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Hi zusammen,
ein bisschen was habe ich "übersetzt":
--------------------------------------------------
Armee Corps
1. Bataillon Bitterfeld
4. Magdeburger Landwehr Regiment
No. 67
Militair=Paß
des
Oeconomio, Handwerker
Vetter
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
Nationale
des Oeconomicus, Handwerkers Carl Vetter
geboren am 14 ten October 1842
zu Bleddin Kreis Wittenberg
Größe 1 Zoll 1 Strich.
Religion evangelisch
Stand oder Gewerbe Schneider
Heimathsberechtigt in Bleddin
Kreis Wittenberg
In das stehende Heer eingetreten am 28 ten
Mai 1866 als Ersatz Reservist
Ausgehoben in Kreise Wittenberg
List E. Pro 1964 No.-----
In Dienst getreten bei der 2. Compagnie des
Garde - Train – Bataillions
------------------------------------------------------
Wenn Du speziell noch was brauchen solltest kannst Du die Passage noch mal einstellen.
Kann ich dann bei Gelegenheit übersetzen.
Eine Andere Sache noch zu dem Eier-Thema:
Schau doch nochmal, oder mache einen Abrieb der Stelle.
Steht da nicht sogar "RIECHNUSS"?
Hier das Bild und die Stelle die ich meine. Grüße
Lins
ein bisschen was habe ich "übersetzt":
--------------------------------------------------
Armee Corps
1. Bataillon Bitterfeld
4. Magdeburger Landwehr Regiment
No. 67
Militair=Paß
des
Oeconomio, Handwerker
Vetter
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
Nationale
des Oeconomicus, Handwerkers Carl Vetter
geboren am 14 ten October 1842
zu Bleddin Kreis Wittenberg
Größe 1 Zoll 1 Strich.
Religion evangelisch
Stand oder Gewerbe Schneider
Heimathsberechtigt in Bleddin
Kreis Wittenberg
In das stehende Heer eingetreten am 28 ten
Mai 1866 als Ersatz Reservist
Ausgehoben in Kreise Wittenberg
List E. Pro 1964 No.-----
In Dienst getreten bei der 2. Compagnie des
Garde - Train – Bataillions
------------------------------------------------------
Wenn Du speziell noch was brauchen solltest kannst Du die Passage noch mal einstellen.
Kann ich dann bei Gelegenheit übersetzen.
Eine Andere Sache noch zu dem Eier-Thema:
Schau doch nochmal, oder mache einen Abrieb der Stelle.
Steht da nicht sogar "RIECHNUSS"?
Hier das Bild und die Stelle die ich meine. Grüße
Lins
-
- nostalgiker Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 122
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
eben gefunden ..
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Leider nicht, denn mein ei hat keine Perforierung und keine Lederhüllenostalgiker hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 13:24 eben gefunden ..
[Gäste sehen keine Links]
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Vielen dank für deine Mühen, aber deine Vorstellungskraft sprengt die Realität, es ist keinerlei Gravur auf dem Ei, lediglich ist noch das alte Muster erahnbar, aber arg abgegriffen. Grüßelins hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 13:02 Hi zusammen,
ein bisschen was habe ich "übersetzt":
--------------------------------------------------
Armee Corps
1. Bataillon Bitterfeld
4. Magdeburger Landwehr Regiment
No. 67
Militair=Paß
des
Oeconomio, Handwerker
Vetter
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
Nationale
des Oeconomicus, Handwerkers Carl Vetter
geboren am 14 ten October 1842
zu Bleddin Kreis Wittenberg
Größe 1 Zoll 1 Strich.
Religion evangelisch
Stand oder Gewerbe Schneider
Heimathsberechtigt in Bleddin
Kreis Wittenberg
In das stehende Heer eingetreten am 28 ten
Mai 1866 als Ersatz Reservist
Ausgehoben in Kreise Wittenberg
List E. Pro 1964 No.-----
In Dienst getreten bei der 2. Compagnie des
Garde - Train – Bataillions
------------------------------------------------------
Wenn Du speziell noch was brauchen solltest kannst Du die Passage noch mal einstellen.
Kann ich dann bei Gelegenheit übersetzen.
Eine Andere Sache noch zu dem Eier-Thema:
Schau doch nochmal, oder mache einen Abrieb der Stelle.
Steht da nicht sogar "RIECHNUSS"?
Hier das Bild und die Stelle die ich meine.
Riechnuss.webpGrüße
Lins
-
- alteshaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 19:43
- Reputation: 45
Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
Hier noch ein 3. Forum und Meinung:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 10 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinmarbau
-
-
-
Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
von alexanderckatroski » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 27 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-
-
-
- 3 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sopa
-
-
-
- 3 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-