Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glassammlung… Was habe ich da?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leif Offline
  • Reputation: 0

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Leif »

Wow, vielen Dank für eure schnellen Antworten!

@Pikki Mee - Vielen vielen Dank für deine ausführlichen Antworten mit so vielen Informationen.
Ich weiß, es ist eine ganze Menge was ich da fotografiert habe und ich bin dir sehr dankbar, dass du dir so viel Mühe gemacht hast.

Soviel ich weiß waren meine Großeltern eher selten aber manchmal auf Auktionen und haben bestimmt das meiste im Antiquitätenhandel und auf Flohmärkten gekauft. Ich muss dazu noch mal meine Eltern befragen. Ich war noch zu klein um mich daran zu erinnern :) Kaufbelege haben wir bisher leider gar nicht gefunden. Einige der Objekte hatten meine Großeltern nummeriert aber wo die dazugehörigen Aufzeichnungen sind wissen wir leider nicht.

Das Glas und meine Eltern sind in Bad Kreuznach, in der Nähe von Mainz, und ich wohne in Berlin.
Ich denke meine Eltern würden der Einfachheit halber gerne alles komplett weggeben. Aber falls es Sinn macht manche Stücke einzeln zu verkaufen hätten sie mit Sicherheit auch nichts dagegen.
Es wäre super, wenn du mir Ansprechpartner/Kontakte im Rhein-Main-Gebiet vorschlagen könntest.


Die vermeintliche Legras Vase Nr. 5 (Ich konnte keine Signatur finden) hat tatsächlich einige Chips.

Nr. 72 werde ich mir noch mal genauer anschauen wenn ich meine Eltern besuche.

Die Platte mit der Jugendstil-Anmutung, Nr. 96, hatte ich mir ziemlich genau angeschaut. Ich konnte keine Bodenmarke oder Nummer finden, werde sie mir aber auch noch mal anschauen. Ich dachte, dass es sich dabei vielleicht um eine Art Muster handeln könnte?


@rw - Dankeschön :)
Ich hätte nicht gedacht, dass die Nr. 49 schon so alt ist.

@lins - Dankeschön :)

Liebe Grüße
  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Bärbelchen »

herzlich wilkommen bei uns :D

das ist ja mal ne sammlung
hier schon mal ein auktionshaus das sich mit glas auskennt


[Gäste sehen keine Links]
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

bitte, gern geschehen... auch wenn's erstmal nicht viel war...
Leif hat geschrieben: Die vermeintliche Legras Vase Nr. 5 (Ich konnte keine Signatur finden)
das ist eher eigenartig... weil eigentlich recht eindeutig vom Dekor und gut gemachte fakes sind so gut wie keine bekannt... das würde sich kaum lohnen ;-) (die, die es gelegentlich doch mal gibt, sind schauderhaft)
Hier dazu auch noch ein älterer Beitrag aus einem anderen Forum [Gäste sehen keine Links]

Zu Fach-Kontakten Rhein-Main muss ich dann doch leider passen, sorry ... vielleicht weranders hier... und die besonders auf Glas spezialisierten Auktionshäuser sind weiter südlich oder östlich... Walldorf vielleicht noch ?... über die beiden Frankfurter kann ich mir kein Urteil erlauben.

...aber bei Berlin fällt mir natürlich das da für einen Teil der Gläser ein [Gäste sehen keine Links] ...vielleicht kannst Du da mal mit Hilfe der Photos mailen und/oder vorbeischauen und es ergibt sich etwas... falls Du nicht weiterkommst, können wir ja nochmal 'reden' ...
werde mir auch doch noch einige von den Trinkgläsern gelegentlich näher ansehen, also schau wieder vorbei :)

Zu Nr. 46-47-48 Gläser mit Emaille- bzw. sogenannter Schneemalerei ...dazu ein Fachartikel [Gäste sehen keine Links]
Preisinfo da, z.B. Angebote ebey [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ... (übrigens auch eine potentielle Kontaktadresse)

Nr. 51 ist ein rot gebeiztes und graviertes Wein- oder Likör Stängel-Glas als 'Jagd-Glas' ausgeführt, auch 'Egermann-Glas' nach dem Erfinder der Beize benannt vgl. [Gäste sehen keine Links] ... aber das scheint nicht sehr alt zu sein. Problem ist, dass solche Gläser lange schon aus einigen und aus mittlerweile aus unterschiedlichsten Herkünften stammen; früher Haida, Böhmen, dann auch westdeutsche Hersteller, nun Tschechien bis mittlerweile Fernost - Angaben auf Verkaufsplattformen sind daher kaum als Referenz heranzuziehen und aufgrund des traditionellen Musters kann man von Bildern nichts wirklich unterscheiden ... hier nur mal ein einziges Beispiel [Gäste sehen keine Links]

Nr. 25 dürfte ein blauer Pressglas-Kelch sein.. kannst Du da was dazu lesen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Leif Offline
  • Reputation: 0

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Leif »

Hallo,

entschuldigt bitte, dass ich so lange auf ein Antwort habe warten lassen. Bei mir war in der letzten Woche so viel los, dass ich gar keinen Kopf hatte mich um die Gläser zu kümmern und auch total vergessen habe hier reinzuschauen.

@Bärbelchen - Vielen Dank für den Tipp, ich werde das Auktionshaus Fischer mal anschreiben.

@Pikki Mee - Nochmals vielen Dank für die Links!
Wow, ich bin echt baff. Es ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar wie du sowas wie den Artikel zu dem blauen Pressglas findest. Bin beeindruckt!

Mit „Schöne alte Gläser“ werde ich auch mal Kontakt aufnehmen.

Zur Legras Vase:
Wäre es nicht komisch wenn sich jemand die Mühe gemacht hätte sie zu fälschen und dann keine Signatur aufgebracht hätte.
Ich hab hier auch ein Bild von der Vase gefunden, allerdings mit Signatur:
[Gäste sehen keine Links]&

Wenn ich es richtig verstehe wurde die Signatur geätzt, ich habe aber auf unserer Vase nichts finden können.

Naja, leider hat die Vase ein paar Macken am Rand, und wird damit für Sammler bestimmt nicht mehr allzu interessant sein :(

Ich habe auch noch etwas zur Vase Nr. 5 gefunden. Dieser Seite nach ist es eine Lalique Vase:
[Gäste sehen keine Links]

Ich habe aber auch bei dieser Vase keine Signatur gefunden.

Liebe Grüße und vielen Dank!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

bei Quittenbaum ist doch ein wunderbar riesiges Bild dabei [Gäste sehen keine Links] - da kannst Du nochmal die Struktur genau vergleichen. Und: wenn ich mir Dein Bild anschaue... das ist zu unscharf, um das genauer zu sehen... aber gewisse Unterschiede? nun... andererseits rechts neben den Bäumen im Wasser sind so dunkle Schatten wie Reste einer Schrift... da solltest Du mal gucken bzw. ein Experte... bei der Vase bin ich auch echt irritiert, sowohl in die eine wie die andere Richtung...

Vase Nr. 4 (nicht 5) 'Lalique' ... empfehle ich mal diese Seite [Gäste sehen keine Links] schau mal Fig. 11 an ;-) ... von dem Hersteller lasse ich genau so die Patschepfötchen wie von Gallé 8) ;-) ... das meiste ist neueren Datums... nur - im Ggs. zu den ersten kruden Neuschöpfungen teilweise mittlerweise überhaupt nicht mehr zu unterscheiden, da die Qualität inzwischen prima ist... Problemstellung hier insbesondere, dass aus alten Original-Formen gearbeitet wurde und wird...

*Pikki*

Edit: danke noch für das Lob :) ... na ja, wenn man ungefähr weiß wonach schauen, sind Suchmaschinen mächtige Instrumente heutzutage ;-)
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“