Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bodenmarke OCA Oechsler & Andechser???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • jupe131 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von jupe131 »

Erst mal danke für die Hilfe. Ob das mit den Bildern das nächste mal klappt, wage ich zu bezweifeln (Asche auf mein Haupt).
Alboth und Kaiser haben sich doch irgendwann zusammengeschlossen und danach die AL-KA Kunst K.G. geschaffen. Ich habe nur nicht rausbekommen, wann das war. Deshalb dachte ich, dass es hier einen Zusammenhang gibt.
Wenn ich die Vase verschenken will, muss ich jede Frage meines geschichtsträchtigen Schwiegervaters dazu lückenlos beantworten können. Jahreszahlen sind sein Hobby. Aber Gott sei dank auf dem Gebiet der Welt- und Deutschen Geschichte. Ich weiß aber aus Erfahrung, dass er sich den Spaß macht, mich zu fragen und dann zu überprüfen.
Deshalb muss ich das rauskriegen.
Liebe Grüße
jupe131
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

jupe131 hat geschrieben: Alboth und Kaiser haben sich doch irgendwann zusammengeschlossen und danach die AL-KA Kunst K.G. geschaffen.
Liebe Grüße
jupe131

jupe131,

keine Panik vor geschichtlichen Fragen :lol: :lol: :lol:

Erna Alboth (Tochter von Ernst) und Georg Kaiser haben sich kirchlich zusammengeschlossen,
indem sie sich getraut haben.
Zuletzt geändert von Kingcup am Dienstag 18. September 2012, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Doch das Al-Ka entstand ca. um 1927 dadurch,
dass Willi Alboth mit seinem Schwager Kaiser einen neuen Firmennamen ausdachten.
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Ach ja,

das KG kam erst 1951 dazu 8)
  • jupe131 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von jupe131 »

Ups, das kommt davon, wenn man alles genau wissen will. 3 Smilys waren zu wenig.
Gruß
jupe131
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

jupe131 hat geschrieben:Ups, das kommt davon, wenn man alles genau wissen will. 3 Smilys waren zu wenig.
Gruß
jupe131
Ach jupe,

es gibt nichts schöneres als Geschichte, das hab ich gemeint.
Alles hat seine Geschichte, deshalb.... :lol: :lol: :lol:

Grüsse,
Kingcup
  • jupe131 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von jupe131 »

Vom Prinzip her sehe ich das auch so. Ich finde es auch interessant. So sieht auch mein Bücherregal aus. Da schaue ich halt rein, wenn ich was nachschlagen will. Leider habe ich weder im Bertelsmann-Lexikon, noch im Brockhaus-Lexikon genügend Informationen gefunden. Aber ich finde es auch nicht schlimm, wenn man nicht alle Jahreszahlen lückenlos im Kopf hat und die Zusammenhänge nur mit Worten erklären kann. Glaub mir, es ist nicht besonders angenehm, nach der Besichtigung einer Burg oder einer Kirche, wo ich die schönen und interessanten Dinge genossen habe, wie ein Schulkind abgefragt zu werden, ob ich mir alle Jahreszahlen gemerkt habe, die in dem Vortrag waren.
Wenn ich aber anhand der Bodenmarke erklären kann, aus welcher Zeit das gute Stück ist. Danach noch ein wenig zu der weiteren Geschichte weiß, fühle ich mich diesmal gut.
Ich habe schon immer gern die Dinge hinterfragt. Ich weiß auch, dass das nervig ist. Aber freut euch, wenn mein Urlaub vorbei ist, werdet ihr nur sehr spontan etwas von mir hören. Die liebe Zeit...
Gruß
jupe
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

jupe 131,

m. E. ist Deine Deckelvase ein sehr frühes Werk der Firma, um 1950/51.

289 ist die laufende Form/Modelnummer, die /1 die Originalform.

Delft 1103 hat mit der firmeninternen Dekornummer etwas zu tun, nichts aber mit Delft am Hut. In Gold bedeutet normalerweise Goldauflage.

Kobaltblau wurde von Josef Leithner (Wiener Porzellanmanufaktur) um 1795 entdeckt.

Grüsse,
Kingcup
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Kleiner Porzellan-Engel, welche Bodenmarke ist das ?
      von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
    • Kaffeeservice Rosenthal Germany - Bodenmarke/Modell
      von OJG1968 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OJG1968
    • Bodenmarke einer Keramikvase
      von Reinhold63.13 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Unbekannte Bodenmarke
      von henri-bzh » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • wer kann mir etwas zur Bodenmarke sagen
      von henri-bzh » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍