Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Zuordnung - Christofle 12-teiliges Besteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Zusammen,
dass als Punzierung Christofle eingeschlagen ist kann ich auch lesen, aber die kleinen rechteckigen Kästchen, die zur fast exakten Datierung maßgeblich hilfreich sind, sind zu unscharf.

Deshalb hier nochmal diese Punzen, um selbst bestimmen zu können, wie alt das Besteck ist.
Ebenso hier nachzulesen:
[Gäste sehen keine Links]

Schalom,
Zwiebel
Zuletzt geändert von Zwiebel am Donnerstag 28. Juni 2012, 05:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • panatus Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von panatus »

Leute ihr seid super,

So ich habe sehr genau hingesehen und als beide Stempel als die Folgenden identifiziert:



oben: der Stempel der direkt unter dem Christofle Stempel plaziert ist. unten: der Stempel der auf der gegenüberliegenden Seite liegt

Eine Freundin riet mir, am besten bei einem Auktionshaus nachzufragen. Meint ihr das wäre ein guter Weg? eBay und solche Schloddersachen sind glaube ich nicht die beste Anlaufstelle für den Verkauf von Silberbesteck?

Danke & Gruß
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo panatus.

Dein Besteck ist in dem "Atlas" Muster, das vom französischen Designer Luc Lanel (1893-1953) 1933 entworfen wurde for Christofle. Das Muster hat eine interessante maritime Verbindung. May 5, 1935 machte das französische Passagierschiff "Normandie" ihre Jugendfahrt. On Bord waren 45,000 Stück Tafelsilber und Besteck im " Atlas" Muster, gemacht und bereitgestellt von Christofle zu der " Normandie". Die Normandie war riesig und hatte eine Besatzung von 1320 einschließlich, 200 Köche, Konditoren und Metzer.

Sie schlagten die Transatlanic überqueren Bestzeit mehrmals aber in 1942 verbrannt sie in New York Haven. Der Schaden belief sich auf $50 Millionen.

Grüsse
rw
Zuletzt geändert von rw Verified am Donnerstag 28. Juni 2012, 02:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo panatus.

Image


oben: der Stempel der direkt unter dem Christofle Stempel plaziert ist. unten: der Stempel der auf der gegenüberliegenden Seite liegt

Eine Freundin riet mir, am besten bei einem Auktionshaus nachzufragen. Meint ihr das wäre ein guter Weg? eBay und solche Schloddersachen sind glaube ich nicht die beste Anlaufstelle für den Verkauf von Silberbesteck?

Wie ich schon oben gesagt habe ist dein Besteck versilbert.

Zum Verkauf, probiere es doch mal in den Kleinanzeige Teil hier im Forum. Vielleicht hast Du Glück.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo panatus,
von einem Auktionshaus würde ich Dir m. E. abraten, beziehungsweise diesen Weg als letzten wählen, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, da die Gebühren, inkl. Provision, recht hoch sind.

Wie rw schon schrieb, hier im Forum, in den regionalen kostenlosen Kleinanzeigen der Presse, bei dhd24.com, quoka.de, kleinanzeigen.de, markt.de usw. inserieren, letztendlich, sofern es keiner haben will, bei eBay mit Festpreis und Preisvorschlag.

Ich persönlich würde das sogar mit 1,- Euro Startgebühr, abgesichert mit einem realistischen Betrag, bei eBay reinknallen, allerdings kenne ich Deine Preisvorstellung nicht.......... :shock:

Beste Grüße,
Zwiebel
  • panatus Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von panatus »

Hallo Zwiebel,

Da hast du wohl recht, dass ein Auktionshaus nicht die beste Anlaufstelle für den Anfang ist.

Ich werde mich mal bei den von dir genannten Seiten aktiv machen!

Bzgl. "abgesichert mit einem realistischen Betrag" und meiner Preisvorstellungen:

Das ist auch ein Grund warum ich hier bin. Ich sehe nur vereinzelte ähnliche Angebote (mit weniger Besteckteilen z.b.) auf eBay oder bei ähnlichen Gebrauchtwaren-Anlaufstellen.. kann ich davon ausgehend meine Preiskategorie hochrechnen? Das mag vielleicht unprofessionell sein aber könnt ihr eine Preisklasse schätzen, damit ich nicht vollkommen daneben liege. Denn nur nach dem realistischen Betrag richten sich meine Preisvorstellungen :wink:

Gruß
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi panatus,
ich habe mit Christofle Bestecken keinerlei Erfahrungswerte. Da Dein Besteck-Set relativ voluminös/umfangreich ist, würde ich versuchen, den Limit-Preis tatsächlich zu errechnen, aber eben in einer Preisspanne, die dennoch für viele potentielle Käufer, interessant bleibt.

Zerreißen in zwei Zwölfer würde ich es auf keinen Fall, dann schon eher selbst benutzen.

Hast Du nicht schon irgendeine, wenn auch fiktive, Zahl im Kopf rumschwirren?? Lass mal lesen, gegebenenfalls gerne per PN. Vielleicht kommen wir so, der Realität ein Schrittchen näher..... :idea: :lol:

Schalom,
Zwiebel
  • panatus Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von panatus »

Zwiebel,

du hast ne pm :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 28 teiliges Besteck von Eduard Foehr (Kgl. Hofjuwelier)
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1770 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Christofle Besteck ohne Silberangabe
      von mala » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 2354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Besteck von Christofle versilbert Marke "Chinon" kaum benutzt
      von studio » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
      von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Identifikations-Hilfe: Rosenthal Bavaria 3-teiliges Service (China? Zweigwerk Bahnhof Selb?)
      von uboot563 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • 12-teiliges Fliesenset, 1987, Jagd-Thema + Humor
      von Raymond_Jollerhein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“