Die ersten abgebildeten Asse sind das Sächsische Doppelbild.
Wie vermutet haben beide Spiele den Dondorf-Drachen auf der Herz-Ass. Ich habe nochmal nachgesehen; die Mini Varianten dieser beiden Bilder sind sogar nur von den Altenburger u. Stralsunder Spielkartenfabriken gedruckt wurden. Der Produktionszeitraum wird mit ca. 1934 - 1937 angegeben. Die angegebenen Zeiträume sind aber oft nur eine grobe Orientierung. Zumindest 1934 ist aber ziemlich sicher, da 1933 erst die Fabrik(-reste) sowie Markenrechte durch Altenburger aufgekauft wurden.
Auch sind beide Decks bereits jeweils mit der Altenburger "Art" des Sächsischen bzw. Preußischen Doppelbilds gedruckt, die Bilder aus Dondorfs Hand (bzw. bereits aus der Hand von Flemming & Wiskott, welche 1928 die Fabrik übernahmen) sind doch noch etwas feiner und leicht abgeändert.
Mein ganz persönlicher Favorit hier bleibt aber natürlich das handgezeichnete Spiel, danke für die Fotos
Das dem nachempfundene Bild, welches ja heute mit am meisten in Deutschland verbreitet ist, heißt übrigens Norddeutsches Bild bzw. auch Berliner Bild.
Hier noch ein wenig zur Fabrik B.Dondorf in Frankfurt a.M. :
[Gäste sehen keine Links]
Ein kleiner Überblick über das Preußische Doppelbild mit Ansichten (auch noch "Typ 2" genannt):
[Gäste sehen keine Links]
sowie ein kleiner Überblick über das Sächsische Doppelbild:
[Gäste sehen keine Links]
und der Vollständigkeit halber noch etwas über das Norddeutsche Bild:
[Gäste sehen keine Links]
Die Übersichten sind leider nur auf Englisch. Deutsche Artikel, die das alles in dem Umfang abdecken, kenne ich darüber leider nicht.
Viele Grüße
atzenhofer