Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940

Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16343
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27519

Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940

Beitrag von nux »

Hallo,

Ergebnisse der in Suchmaschinen integrierten AI-s kann man lesen, dann lachen und abtun. Oder vllt. glauben oder auch nicht - aber einfach so unkritisch direkt nochmal zu veröffentlichen heißt ggf. den dabei dort generierten oft immer noch eben Unsinn zu verbreiten; wenig bis eben gar nicht empfehlenswert. Geht man solchen Hinweisen selbst erst nach und findet daraufhin was Brauchbares, kann etwas nachprüfen & mehrfach belegen, ist das eine andere Kiste und kann man als Arbeitshilfe verwenden.

gabiwild hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 20:32 noch weitere Ideen und Infos
Denn: eine NI liest die Inschrift vielleicht auch etwas anders. Erst die Buchstaben in den Spitzen zusammen als ABP - und dann AUG 1940 - Gruppe III. Eine plausible Möglichkeit hinter der Abkürzung ABP in einem solchen Jahr wäre dabei 'Auslandsbriefprüfstelle'. Während des WKII (tw. auch später noch) wurden Postsendungen aus dem und ins Ausland dort kontrolliert bzw. zensiert. Analog die ATP, die Auslandstelegrammprüfstellen.

Und da gab es auch Gruppen - ein Zitat "Jede ABP war in Gruppen aufgeteilt. So bestand die ABP Berlin aus: Gruppe I Sortierung, Gruppe II Chemische Untersuchung, Gruppe III Privatbriefe, Gruppe IV Handelsbriefe, Gruppe V ..."
[Gäste sehen keine Links]
auch da unten mehr für die ABP Berlin [Gäste sehen keine Links]

'Zensurpost' ist entsprechend ein eigenes Sammelgebiet, eine 'Wissenschaft' innerhalb der Phila für sich http://arge-zensurpost.de/ (Link bitte kopieren) samt eigenem Forum [Gäste sehen keine Links]

Hier das Etui trägt eine österreichische Feingehaltspunze - und ja, doch - es gab auch eine ABP in Wien [Gäste sehen keine Links] - mehr dazu samt Bsp. liefert das Netz. Teilweise in älteren Dokumenten auch als A.B.P.St. genannt.

Über die Geschichte und Struktur jener ABP müsste man dann gesondert nachsehen, wenn sich zu dieser Theorie mehr erhärten ließe - dürfte aber seit 1939 bestanden haben [Gäste sehen keine Links]

Aber auch: möglicherweise gibt es einen noch ganz anderen Kontext als Militaria (den ich aber gleich nicht annahm, zu 'ordentlich' das Teil) oder den jetzt vor genannten, irgendeinen zivilen mit Jubiläum oder so...

Gruß
nux
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 136
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 151

Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940

Beitrag von emilio »

Ist gut wenn die KI auch mal kritisch hinterfragt wird, denn so richtig vertrauen tu ich dem auch nicht.

Hier diese Anfrage und was die Zeichen bedeuten. Da möchte aber der Anfrager, die Anfragerin Antworten.

Zweifel sähen ist gut; mit konkreten Anworten aber besser, denn dieses Etui sucht doch ein neues Zuhause und so ein Etui eines Kriegers verkauft sich doch besser, als wenner nur in der Poststelle saß.

Vermutlich wird es aber sehr schwer werden, hier in den Angaben im Dreieck tatsächlich eine Zuordnung zu treffen.

Ich habe selber einige Etuis mit Widmungen, einige auch von Kriegern.
Vor etwa einem Jahr hätte ich ein Etui eines Kriegsverbrechers erwerben können - Nein nicht die Zeit über die wir hier nicht schreiben früher, sehr viel früher.
Nun sammle ich sollte Stücke nicht aktiv, aber allein der Name brachte mich mit einem Stück Geschichte in Verbindung, die ich erst durch dieses Etui aktiviert habe. Sehr spannend in die Geschichte einzutauchen.
Und dann könnte man ein Stück aus dieser Zeit in Händen halten.
Letztlich nicht gekauft, weil - mir - zu teuer.

Was ich sagen möchte.
Als Wissenschaftler - und dazu zähle ich meine Vorschreiberin - möchte man natürlich neutral versuchen einen Code zu knacken.
Nichts als die Wahrheit.

Als Verkäufer braucht man eine Geschichte, Vita, ggf. eine Namenszuordnung.

Bester Gruß

Emilio
  • gabiwild Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 114
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
  • Reputation: 53

Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940

Beitrag von gabiwild »

nux hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 13:19 nux
emilio hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 15:14 Ist gut wenn die KI auch mal kritisch hinterfragt wird,...
Emilio


Ihr habt natürlich Recht, eine gute Geschichte verkauft sich besser. Deshalb war ja meine Frage ob jemanden vielleicht schon mal dieses oder ei ähnliches Logo untergekommen ist. Ich bin natürlich auch kritisch bei den KI's dieser Welt, aber manchmal sind sie eine sehr gute Stütze und führen dich auf Pfade die man so nicht betreten hätte :-)

Was ich aber schon mal entdeckt habe ist ebenfalls ein silbernes Etui auf der Plattform Willhaben, mit ähnlichem Logo-Aufbau (Dreick) und ebenfalls in der Zeit um 1939. Das spricht für mich zumindestens dafür das es zu dieser Zeit eine Stelle (Behörde, Verein, etc.) gegeben haben könnte wo solche Logos verwendet wurden, bzw. waren diese Dreicke in dieser Zeit vielleicht einfach nur "IN". Aber natürlich besteht die Möglichkeit das es auch ein Dankeschön-Present war von Kamerad zu Kamerad, oder einfach nur von Chef zu Arbeiter.
[Gäste sehen keine Links]

Wie auch immer, das Datum bleibt ja spannend da es sich trotzdem um ein Stück aus den Kriegswirren handelt und es ist wrklich schön gearbeitet, vorallem die durchbrochene Spange innen :-)

Danke nochmals für eure Einschätzung und lieben Gruß aus dem Burgenland ;)
****************************************
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
  • Nathan Online
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Montag 16. Juni 2025, 10:30
  • Reputation: 4

Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940

Beitrag von Nathan »

gabiwild hat geschrieben: Samstag 16. August 2025, 12:23 vorallem die durchbrochene Spange innen :-)
Läßt sich die Spange bewegen? Wie sind die Maße des Etuis?
Handelt es sich hierbei wirklich um ein Zigarettenetui?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Inschrift auf einer Etagere - Bitte um Übersetzungshilfe
      von Rolandum » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 17 Antworten
    • 2054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Inschrift auf alter Aussteuertruhe
      von Kiri » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 4181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Bestimmung Taschenuhrkette - Alter / Punze / Inschrift
      von Punzette » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 2838 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Punzette
    • Alte Dose mit Inschrift
      von Tauchtnix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 15 Antworten
    • 1485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Pilgerbecher mit Inschrift
      von LarsGEKS » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LarsGEKS
Zurück zu „Militaria allgemein 🛡️“